Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (59 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
davon

davon [Georges-1910]

davon , I) zur Angabe des Losmachens u. der Entfernung: ... ... .). – die Bürger sollen davon überzeugt sein, daß etc., sit hoc persuasum civibus: nichts mehr ... ... Bei Komparativen u. Superlativen, bei Zahlwörtern und übh. bei allen Partitiven wird »davon« im Latein. durch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
Estrich

Estrich [Georges-1910]

Estrich , pavimentum (im allg.). – pavimentum testaceum. opus ... ... die aus gestoßenen Steinen od. aus Mörtel mit Kalk vermischt bestehende Estrichmasse; dann der davon gegossene Estrich selbst). – schon einmal gebrauchter E., rudus redivīvum: E. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Estrich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 845.
erzählen

erzählen [Georges-1910]

... Worten darstellen, beschreiben, und so einen andern davon in Kenntnis setzen). – referre (mitteilen, berichten, was man von ... ... den Vorfall auf verschiedene Art, variatur memoria actae rei: ältere Geschichtschreibererzählen nichts davon, nulla apud vetustiores scriptores eius rei mentio: so erzählt er ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837.
andermal

andermal [Georges-1910]

andermal , ein, alias. alio tempore (zu einer andern Zeit ... ... an einer andern Stelle). – iterum (zum anderen Male, wiederum). – doch davon ein a., verum haec alias: doch über diesen ein a., sed ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »andermal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 97.
anbrechen

anbrechen [Georges-1910]

anbrechen , I) v. tr. das erste Stück etc. von etwas nehmen: incīdere (anschneiden). – delibare (etw. abbrechen, davon kosten). – II) vintr. appetere (herankommen, eintreten). – appropinquare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94.
verharren

verharren [Georges-1910]

verharren , bei etwas, in alqa re permanere (übh. bei ... ... persistere (auf etw. bestehen) od. perstare (fest bei etw. beharren, davon durchaus nicht abgehen). – Verharren , das, permansio (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verharren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
Vorwissen

Vorwissen [Georges-1910]

Vorwissen , z.B. mit jmds. V., alqo sciente; alqo ... ... alqo insciente. alqo ignorante od. ignaro (ohne. daß jmd. Kunde davon hat); alqo inscio (ohne daß es jmd. weiß); alqo imprudente ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vorwissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2617.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

Geschichte , I) eine Geschichte, d. i. etwas Geschehenes u. die Erzählung davon: res (das Geschehene, der Vorfall, z.B. diese G. erzählt Kornelius Balbus, huius rei auctor est Cornelius Balbus). – narratio (die Darstellung des Geschehenen, des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
überzeugen

überzeugen [Georges-1910]

überzeugen , fidem facere, absol. oder jmd ... ... . u. Lebl., z.B. von der Reue, paenitentiae: überzeuge mich davon, daß etc., fac fidem m. folg. Akk. u. Infin.: er konnte sich lange nicht davon überzeugen, aliquamdiu fides fieri non poterat). – jmd. von etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »überzeugen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2349.
1. belegen

1. belegen [Georges-1910]

1. belegen , I) eig.: tegere. contegere. integere ( ... ... . alqd caespitibus). – operire. cooperire (ganz zudecken, so daß nichts mehr davon zu sehen ist, z. B. eine Tafel, eine Straße mit Geld). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. belegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 401.
1. vergessen

1. vergessen [Georges-1910]

1. vergessen , obiivisci alcis rei od. alqd (im ... ... den Augen setzen, reverentiae, quae parentibus debetur, oblivisci; u. = nicht davon reden, z.B. ut alia obliviscar, als Parenthese = anderes zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. vergessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2480-2481.
hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen

hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen [Georges-1910]

hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen , s. darunter, davon etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hierunter, hiervon, hiervor, hierwider, hierzu, hierzwischen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1305.
zu

zu [Georges-1910]

zu , I) als Präposition, dient A) zur Bezeichnung von Ortsverhältnissen ... ... B. er ist würdig gelobt zu werden, dignus est, qui laudetur. – Davon vielen Verben das Supinum auf u nicht gebildet werden kann, so muß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
gut

gut [Georges-1910]

gut , bonus (tüchtig, tauglich in physischer und moralischer Hinsicht, ... ... alqd (es unterlassen, aufgeben): laß es g. sein! (sprich nicht weiter davon), omitte sermonem istum!: es ist g., daß du kommst (du kommst ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Ort

Ort [Georges-1910]

Ort , I) im allg.: locus (Plur. gew. ... ... es ist an einem andern O. gesagt worden, alio loco dictum est: davon an einem andern O., de quo alibi: es ist hier nicht der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
Wort

Wort [Georges-1910]

... ne facias! tace!: sprich kein W. davon! verbum unum ne faxis cave!: sprich kein W. von der ... ... hat mir kein W. gesagt, non mihi verbum fecit: kein W. davon sagen od. reden, haec secum habere: kein W. gegen irgend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
weit

weit [Georges-1910]

weit , I) Posit. weit , A) Adj ... ... – quid vis amplius?: ich sage nichts w., nil dico amplius: davon nichts w., sed haec hactenus; haec quidem hactenus; haec dicta sunt: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2666-2668.
Welt

Welt [Georges-1910]

Welt , I) der Inbegriff aller vorhandenen Dinge: res (die ... ... in publicum; in commune (z.B. disserere): alle W. spricht davon, hoc in omnium ore est: vor den Augen der W. leben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Welt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2671-2672.
doch

doch [Georges-1910]

doch , I) zur Bezeichnung des Gegensatzes: tamen. attamen. – ... ... wird [z.B. doch lassen wir das, sed id omittamus: doch soviel davon, sed haec hactenus], u. bei Einwürfen, die man sich selbst macht ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »doch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 599-600.
Lied

Lied [Georges-1910]

Lied = Gedicht, carmen (im allg.). – cantus ... ... sprichw.), cantilenam eandem canere (Ter. Phorm. 495): ich kann ein L. davon singen, de me expertus sum: das war das Ende vom Liede, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1604.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Reuter, Christian

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Der ehrlichen Frau Schlampampe Krankheit und Tod

Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.

46 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon