Suchergebnisse (75 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hinzu

hinzu [Georges-1910]

hinzu , eo (dahin) istuc. illuc (hierher, istuc, bes. in bezug auf den Ort, wo sich der befindet, ... ... / Die unten fehlenden Zusammensetzungen mit »hinzu« suche man unter an ..., dazu ..., herbei ..., heran ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinzu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1341.
kommen

kommen [Georges-1910]

kommen, I) von lebenden Geschöpfen: 1) eig.: venire ... ... (von jmd. geschickt werden); proficisci ab alqo (von jmd. ausgehen). – dazu kommt noch, daß etc., huc od. eo accedit, quod etc. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... Verbums, wenn weder von einer wirklichen Kenntnis, noch davon, daß man die Mittel dazu habe, die Rede ist, z.B. er weiß sich in sein. Unglück ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
einmal

einmal [Georges-1910]

einmal , I) Zahladverbium: semel (z.B. semel aut ... ... er in einer der drei Hauptzeiten einnimmt, z.B. wird es denn ei. dazu kommen, daß etc.? en umquam futurum est,ut etc.?). – quondam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
irgend

irgend [Georges-1910]

irgend , alicubi. uspiam. usquam (»irgendwo, irgend an einem ... ... oder sonst eine negative Bedeutung zugrunde liegt). – fortasse. forsitan (»vielleicht«, dienen dazu, ein Urteil problematisch darzustellen, letzteres mit noch zweifelhafterem Sinne u. daher mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »irgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1388-1389.
ferner

ferner [Georges-1910]

ferner , ulterior. – Adv. a) weiter od ... ... , quod. huc accedit, quod. addendum eodem est, quod. adice, quod (dazu kommt noch, bei Aufzählung od. bei Anreihung neuer Fakta, wo auch das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ferner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887-888.
Erwerb

Erwerb [Georges-1910]

Erwerb , comparatio (die Beschaffung, das Erwerben). – quaestus ... ... n. pl.: aller E., quidquid partum od. quaesitum od. (dazu) acquisitum est: auf E. bedacht, quaestuosus: E. suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erwerb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 835.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen ... ... elicere alqm ad alqd (durch Lockungen, List etc.): ich kann nicht dazu gebracht werden, zu glauben, daß dieses sei, non adducor, ut credam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
gehören

gehören [Georges-1910]

... einer Zahl, Menge gehören, z.B. zu ihnen, dazu g., in eo numero esse: u. ... ... , magni est ingenii sevocare mentem a sensibus: es gehört keine Kunst dazu, nullius est artis. – es gehört mehr dazu, maiora ista erunt. – III) gehören wohin? d. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1032-1033.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

geneigt , inclinatus ad alqd (hingeneigt zu etwas. z.B. ... ... inclinat, ut mit Konj. (ich habe Lust u. Neigung): ich erkläre mich dazu g., me non nolle dico: ich bin geneigter zu glauben, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
Familie

Familie [Georges-1910]

Familie , I) im engern Sinne, die Eltern mit ihren Kindern ... ... multorum liberorum parens. – II) im weitern Sinne, ein ganzes Geschlecht mit allen dazu gehörigen Anverwandten: gens. auch genus (das ganze Geschlecht, z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Familie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 865-866.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

Aufwand , sumptus (bes. im Plur.). – impensa od ... ... Verschwendung u. Pracht, übermäßiger Aufwand im Essen u. Trinken: die Neigung dazu, luxuria). – cultus (die auf das ganze äußere Leben aufgewendete Pflege, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
unfähig

unfähig [Georges-1910]

unfähig , indocilis (ungelehrig). – iners (untauglich zu Geschäften). – hebes (abgestumpft, stumpfsinnig). – unfähig zu etwas ... ... – ganz uns. sein, extremi ingenii esse (v. Pers.). – die (dazu) Unfähigen, ii, qui non possunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unfähig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2390-2391.
Gedicht

Gedicht [Georges-1910]

Gedicht , versus (Verse übh.). – carmen (ein kleines ... ... scribere (übh.); carmen (poëma) condere (ein G. anlegen, die Anlage dazu machen); carmen (poëma) componere (mit Kunst u. Sorgsamkeit zusammenstellen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1005.
darunter

darunter [Georges-1910]

darunter , I) zur Angabe des örtlichen Befindens oder Gelangens unter einen ... ... , eo od. in eum numerum referri. in iis numerari (übh. dazu gerechnet werden); eius ordinis od. corporis esse (unter diesen Stand); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darunter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562-563.
erwählen

erwählen [Georges-1910]

... einem Amte ersehene Person selbst wider ihren Willen dazu aus ihrem Familienkreiseweggenommen wird, was bei den Vestalinnen und dem Flamen Dialis ... ... von der die Komitien leitenden Magistratsperson als von dem wählenden Volke selbst). – dazu e., allegere (z.B. patricios), bei Ang. wozu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erwählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 830.
vermögen

vermögen [Georges-1910]

vermögen , posse (sich in der Lage befinden, zu können). ... ... od. mit ut u. Konj. (zu etw. od. es dazu bringen, daß etc.); alqm pel licere ad alqd (verlocken od. zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
verstehen

verstehen [Georges-1910]

... anerkennen, z.B. debitum). – sich dazu v., zu etc., s. »es über sich gewinnen, zu etc.« ... ... Infin. (anfangen, sich herbeilassen zu etc., z.B. er verstand sich dazu zu bitten [verstand sich zu Bitten], coepit orare). ... ... in keinem Stücke weigern): ich verstehe mich gern dazu, nulla erit in hac re a me difficultas. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2534-2536.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

bestimmen , I) festsetzen: 1) im allg.: statuere. constituere. ... ... fato fieri alqd (durch das Geschick zu etwas bestimmt werden). – wir sind dazu bestimmt, daß wir etc., eā lege od. hoc fato nati sumus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
besonders

besonders [Georges-1910]

besonders , I) von andern Dingen abgesondert. einzeln: separatim ( ... ... geht auf den Grad, von valde aufsteigend). – praesertim (zumal, noch dazu, bezieht sich auf eine ausgezeichnete Bedingung oder Ursache, wodurch das Gesagte noch größeres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besonders«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 438.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon