Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
zu

zu [Georges-1910]

... zweiten Deklination im Singular steht der Genetiv, bei den übrigen der Ablativ, z.B. zu Rom, ... ... lesen, hoc tempore aliquid legere consuevit: er hörte auf zu sprechen, loqui desiit. – Wird durch » ... ... mit ad und dem Gerundium wählen, z.B. der Schmerz, der schwer zu ertragen ist, dolor difficilis perpessu; dolor ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2795-2797.
recht

recht [Georges-1910]

... geraten, von einem Brief etc.). – am r. Orte, Platze, an der r. Stelle, loco; in loco: er ... ... locum: das ist nicht am r. Orte, hoc alienum est ab hoc loco: zur r. ... ... Zeit); tempore suo. tempore ipso (zu seiner Zeit, gerade zu der Zeit, wo es nötig ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »recht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1926-1927.
brechen

brechen [Georges-1910]

... Wellen); se frangere. minui (von der Kälte); levari (weniger drückend werden). – 2) gewaltsam ab- od. auf- od. herausbrechen: a) übh.: carpere. decerpere (pflücken, ... ... caedere (aus dem Steinbruche hauen); lapides excīdere e terra (aus der Erde heraushauen, brechen); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »brechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 512-513.
aufhören

aufhören [Georges-1910]

... werden im Raume. z. B. der Brustknochen hört an der Herzgrube auf, os pectoris a praecordiis terminatur ... ... (gleichs. verschnaufen. z. B. die Belagerung hörte nicht einen Augenblick auf, ne punctum quidem ... ... , illud mirari desino: seine Furcht hörte auf, timere desiit. – Auch wird im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufhören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 204-205.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4