Spruch , I) kurzer, lehrreicher Satz: verbum (Ausspruch, ausgesprochener ... ... – vox (eine Äußerung des Gefühls oder der Leidenschaft, ein Ausruf). – dictum (ein kernhafter Ausspruch, ein Witzwort). – sententia (eine Sentenz, ein ...
kernig , I) eig., Kerne enthaltend, granatus. – granosus ... ... lignum firmissimum. – bildl., ein k. Spruch, bonum od. aureum dictum: eine k. Rede, oratio salubris.
Bonmot , facete od. belle dictum. breviter ac commode dictum. bonum dictum. auch bl. dictum (im allg.). – salse dictum (Einfall sarkastischer Art).
unzart , parum verecundus (undelikat, z.B. vox). – inurbanus (unmanierlich, z.B. dictum). – Adv. parum verecunde; inurbane.
Devise , dictum. sententia (Wahlspruch). – inscriptio (Aufschrift).
unartig , male moratus (übel geartet). – inurbanus (unmanierlich, z.B. dictum, mores). – rusticus (plump, flegelhaft, z.B. mores). – inhumanus (unsittlich). – Adv . inurbane; rustice; inhumaniter. – un. sein ...
Schwank , der, narratiuncula (kleine Erzählung übh.). – iocus (Scherz, Spaß). – facete od. belle od. lepide dictum. breviter et commode dictum. bonum dictum (ein Bonmot, ein kurzer u. witziger Einfall).
Sottise , acerbe dictum. – jmdm. Sottisen sagen, acerbe increpare alqm.
Sentenz , sententia; dictum.
Anekdote , factum od. dictum memoratu dignum (erwähnenswerte Tat oder Rede). – ... ... (ein historisches Faktum pikanter Art). – facete, belle dictum. auch bl. dictum (ein Bonmot). – salse dictum. dicterium (ein sarkastisches Bonmot).
Witzwort , facete dictum (launiger Art; im Plur. auch bl. dicta). – dicterium (pikanter Art).
Drohwort , minaciter dictum. – Drohworte, minaciter dicta: plena minarum verba; minae (s. Drohung).
Ausspruch , vox. verbum. dictum (Äußerung, u. zwar ... ... verbum = gedankenvoller Spruch, Sentenz, dictum = kernhafter Spruch). – responsum (abgeforderter Au., z. ... ... – wahr scheint der Au. »ein jeder ist seines Glückes Schmied«, vere dictum videtur: »Sui cuique ...
Bemerkung , I) = Wahrnehmung, w. s. – II) das ... ... notam nomini alcis ascribere). – annotatio (berichtigende od. erklärende Anmerkung). – dictum (jeder Ausspruch). – sich Bemerkungen machen, annotare (absol.): er unterbrach ...
mißdeuten , perverse, perperam interpretari (verkehrt, unrichtig erklären, deuten). ... ... auslegen, deuten). – aliter accipere quam est. in aliam partem accipere, ac dictum est. sinistre accipere (anders nehmen, als es ist, gesagt ist). – ...
Wahlreich; z.B. sie haben ein W., reges suffragio deligunt. – Wahlspruch , sententia; dictum. – Wahlstimme , suffragium.
Sinnspruch , sententia (als [ausgesprochener] Gedanke). – dictum (als Ausgesprochenes). – verbum. vox (als kurzer Satz).
Scherzwort , verbum iocosum; dictum iocosum.
allerliebst , amabilissimus (höchst liebenswürdig). – lepidissimus (sehr artig ... ... auf das Äußere). – ein allerl. Einfall, lepidissime (od. -um) dictum. – Adv. lepidissime; bellissime; venustissime oder perquam venuste. ...
oben stehen , I) eig.: superstare; primo loco stare. – II) uneig.: supra scriptum od. dictum esse. – obenstehend (= oben geschrieben od. gesagt etc.), qui, quae, quod supra scriptus (a, um) od. dictus ...
Buchempfehlung
Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?
58 Seiten, 4.80 Euro