Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (17 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fügung

Fügung [Georges-1910]

... Alten) dis iuvantibus (mit Gottes Hilfe); divinĭtus (übh. vom Himmel, von Gott her): durch Gottes gütige F., ... ... Wohlwollen der Götter gegen mich): ich halte etw. für göttliche F., alqd divinĭtus accĭdisse mihi videtur: ich sehe dieses als eine F. ... ... war göttliche F., daß etc., hoc tantum divinĭtus gestum est, quod etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
göttlich

göttlich [Georges-1910]

göttlich , divinus (eig. u. uneig.). – aureus. ... ... Ehrenbezeigungen, divini oder dis aequi honores: durch g. Eingebung, Schickung, divinĭtus. – jmd. g. verehren, deorum ritu od. numinum vice ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »göttlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1157.
Geschick

Geschick [Georges-1910]

Geschick , I) das Verhängnis: fatum. – die Geschicke, ... ... daß etc., casus infestus tulit, ut etc.: durch ein höheres G., divinitus. – II) Beschaffenheit eines Dinges od. Geschöpfes, die es zu etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschick«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1086.
Ratschluß

Ratschluß [Georges-1910]

Ratschluß , consilium. – einen R. fassen, consilium capere; decernere: nach göttlichem R., numine divino; divinitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ratschluß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1917.
Gottesgabe

Gottesgabe [Georges-1910]

Gottesgabe , dei donum od. munus. divinum donum od. ... ... s. »Geschenk« über don. u. mun.). – dei beneficium. beneficium divinitus ad nos delatum (als Wohltat). – die Freiheit, diese G., dono ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gottesgabe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1156.
Verhängnis

Verhängnis [Georges-1910]

Verhängnis , fatum; fati necessitas; necessitas divina. – nach göttlichem V., divinitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verhängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
prophetisch

prophetisch [Georges-1910]

prophetisch , vaticĭnus (die Weissagungen betreffend, z.B. Schriften). ... ... Worte). – ein pr. Geist, praesagientis animi divinatio. – Adv .divinitus; caelesti quodam instinctu mentis; instinctu divino afflatuque (alle = durch göttliche Eingebung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »prophetisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1896.
Glaubenskampf

Glaubenskampf [Georges-1910]

Glaubenskampf , bellum pro religionibus suis susceptum. – Glaubenslehre , I) eine einzelne: dogma, atis, n. – die Glaubenslehren , ... ... den Druiden). – II) der Inbegriff von Lehren: * doctrina eorum, quae credenda divinitus nobiscum sunt communicata.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glaubenskampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1133.
oben

oben [Georges-1910]

oben , I) was oberhalb ist, durch summus (superus gew ... ... ex alto (aus der Höhe); e caelo (vom Himmel herab); divinitus (von Gott, durch göttliche Fügung); nach oben, sursum: von oben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1816.
fügen

fügen [Georges-1910]

fügen , I) v. tr.: ... ... der Gottheit: constituere; instituere. – Gott hat es wohl gefügt, hoc divinĭtus mihi accĭdisse videtur: Gott hat es gefügt, daß etc., hoc tantum divinĭtus gestum est, quod etc: das Schicksal hat es so gefügt, haec ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960-961.
Himmel

Himmel [Georges-1910]

Himmel , caelum (im allg). – Olympus (der ... ... – aus dem H., vom H. (herab), e caelo; de caelo; divinitus (durch göttliche Fügung): in den H. kommen, in caelum venire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Himmel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1307-1308.
Wunder

Wunder [Georges-1910]

Wunder , res mira. miraculum (wunderbare. Staunen u. Verwunderung erregende Sache). – monstrum (widernatürliche, abenteuerliche Erdichtung). – prodigium. portentum (übernatürliche Naturerscheinung). ... ... gelten, portenti loco haberi: das ist durch ein W. geschehen, id divinitus accĭdit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2744-2745.
golden

golden [Georges-1910]

golden , aureus (eig. u. uneig.). – ex auro factus oder fabricatus (nur eig., aus Gold gemacht, z.B. ... ... die goldenen Worte bei Plato. »wie etc.«, quae sunt apud Platonem nostrum scripta divinitus, »quales etc. «

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »golden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1152.
eingeben

eingeben [Georges-1910]

eingeben , I) hineingeben: a) eig., in den Mund: ... ... , ut etc.: diesen Gedanken gab ein Gott dem Metellus ein, Metel lo divinitus hoc venit in mentem: ei., was jmd. sagen, antworten soll, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 680-681.
Eingebung

Eingebung [Georges-1910]

Eingebung , monitus (warnende Erinnerung, auch der Götter, eines Orakels etc.). – instinctus divinus. instinctus divinus afflatusque. caelestis quidam mentis instinctus (höhere, göttliche Ei., ... ... Ei., alqo monente; alqo auctore: durch od. auf göttliche Ei., auch divinitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eingebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 681.
verhängen

verhängen [Georges-1910]

verhängen , I) = verhüllen, w. s. – II) nachlassen, z.B. den Zügel, frenum remittere. – mit verhängtem Zügel, freno ... ... Todesstrafe, w. s. – es ist von Gott etwas über mich verhängt, divinitus alqd mihi accĭdit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhängen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2487.
unnachahmbar, -lich

unnachahmbar, -lich [Georges-1910]

unnachahmbar, -lich , non imitabilis; oder umschr. quem, quam, quod nulla ars oder nulla manus od. nemo opifex consequi potest imitando. – ... ... Homerum qui eum imitari posset inventus est nemo: unn. schön schreiben, scribere divinitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unnachahmbar, -lich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2409.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 17