Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (79 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Weh

Weh [Georges-1910]

Weh , das, I) Schmerz: dolor (körperlichund geistig). – II) Unglück: malum oder Plur. mala; res adversae. – das W. über jmd. ausrufen, exsecrari alqm; diras alci imprecari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Gram [2]

Gram [2] [Georges-1910]

Gram , der, aegritudo (Störung der Seelenruhe). – sollicitudo ... ... (Bekümmernis, die Sorge, sofern sie mit innerer Unruhe etc. verbunden ist). – dolor (der Seelenschmerz). – maeror (der Harm od. der tiefe, stumme ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gram [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1160-1161.
Groll

Groll [Georges-1910]

Groll , odium occultum od. inclusum (übh. versteckter, ... ... heimliche Spannung. zwischen zwei Personen od. Parteien, bes. in politischer Beziehung). – dolor (das schmerzliche Gefühl wegen erlittener Kränkung, z.B. iustus). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Groll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1167-1168.
Ärger

Ärger [Georges-1910]

Ärger , indignatio. stomachus (Unwille). – ira (Empfindlichkeit, heftiger Unwille, Zorn). – dolor, über etw., alcis rei (geheimer Ä., Groll). – offensio (Ärgernis, das mir gegeben wird). – ein kleiner A., ein bißchen A., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ärger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 172.
Gicht

Gicht [Georges-1910]

Gicht , arthritis (ἀρϑρῖτις ... ... rein lat. morbus articularis (Lähmung in den Gelenken, Gliederkrankheit). – od. dolor (dolores) artuum od. articulorum (Schmerz in den Gliedern oder Gelenken, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1125.
Niere

Niere [Georges-1910]

Niere , ren, gew. im Plur. renes. – Nierenschmerz , renium dolor. – N. haben, renium dolore vexari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Niere«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1800.
Trauer

Trauer [Georges-1910]

Trauer , maeror (tiefe Betrübnis, Harm). – maestitia (die trauernde Betrübnis). – dolor (die Trauer als Seelenschmerz). – luctus (die Trauer, die durch Kleider u. Gebärden an den Tag gelegt wird). – vestis od. cultus lugubris ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Trauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2302.
Kummer

Kummer [Georges-1910]

Kummer , aegritudo. -sollicitudo (Bekümmernis, s. »Gram« das ... ... drückender K.; dah. Plur. aegritudines, sollicitudines, angores = Kümmernisse). – dolor (Schmerz = peinigender, nagender K.). – molestia (Gedrücktheit); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
wühlen

wühlen [Georges-1910]

wühlen , I) eig.: fodere (auch v. Schmerz, z.B. pungat dolor, vel fodiat sane). – im Gelde w., contrectare pecuniam: in den Büchern w. (um etwas zu suchen), libros excutere. – II) übtr.: animos ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wühlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2743.
Wehmut

Wehmut [Georges-1910]

Wehmut , dolor. – maestitia (traurige Stimmung). – maeror (tiefe Betrübnis). – misericordia (Mitleid bei anderer Unglück). – desiderium (wehmütige Sehnsucht). – Tränen der W., fletus maerens. – mit W., cum dolore quodam: mit inniger ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wehmut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654.
Schmerz

Schmerz [Georges-1910]

Schmerz , dolor (im allg., sowohl körperlicher als geistiger, über etw., alcis rei od. ex alqa re, z.B. amissae coniugis: u. ex amissis civibus). – heftiger Sch, cruciatus (sowohl körperlicher als geistiger): vor Sch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2049-2050.
Podagra

Podagra [Georges-1910]

Podagra , podăgra. podagrae morbus (als Krankheit). – podagrae dolores. pedum dolor od. dolores (als Schmerzen). – das P. haben, ex pedibus laborare; pedibus aegrum esse: sehr vom P. geplagt (gequält) werden, pedibus graviter aegrum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Podagra«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Ingrimm

Ingrimm [Georges-1910]

Ingrimm , dolor. – ira (Zorn). – simultas obscura (verhaltene Feindschaft, Groll). – mit I., iracunde (z.B. ferre): in I. geraten, irā excandescere; irā flagrare coepisse: seinen I. gegen jmd. auslassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ingrimm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379.
Halsweh

Halsweh [Georges-1910]

Halsweh , dolor od. dolores faucium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halsweh«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201.
sichtbar

sichtbar [Georges-1910]

sichtbar , aspectabilis (was gesehen werden kann). – conspectus. ... ... – apertus (offen vor Augen liegend, nicht versteckt, z.B. simultas, dolor). – manifestus (handgreiflich, offenbar, z.B. caedes). – die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichtbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2126-2127.
Bedauern [2]

Bedauern [2] [Georges-1910]

Bedauern , das, misericordia (Mitleid). – miseratio. commiseratio (Äußerung des Mitgefühls). – dolor (Schmerz). – desiderium (Verlangen nach etwas, was man nicht mehr hat). – paenitentia (Reue). – bedauernswert, -würdig , miserandus. commiserandus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bedauern [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 340.
Betrübnis

Betrübnis [Georges-1910]

Betrübnis , aegritudo (krankhafter, leidender Zustand der Seele, Herzeleid im allg.). – dolor (Schmerz der Seele). – maestitia (Traurigkeit, als trübe Seelenstimmung, Niedergeschlagenheit, Schwermut, Ggstz. hilaritas, laetitia). – tristitia (Traurigkeit, die sich durch Düsterheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Betrübnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 457-458.
Mitgefühl

Mitgefühl [Georges-1910]

Mitgefühl , miserationis affectus (der Affekt des Bemitleidens). – cura animi ac dolor, im Zshg. bl. dolor meus, tuus etc. (Teilnahme bei fremdem Leid). – aegritudinis societas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mitgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1690.
übermäßig

übermäßig [Georges-1910]

übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus (das Maß oder die Mäßigkeit überschreitend, z.B. dolor modum excedens). – effusus. profusus (ausgelassen, verschwenderisch, z.B. laetitia: u. sumptus effusi). – nimius (allzu groß, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »übermäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2338.
sichtlich

sichtlich [Georges-1910]

sichtlich , apertus (offen vor Augen liegend, deutlich, z.B. dolor). – manifestus (handgreiflich, offenbar, z.B. caedes). – jmd. vor s. Augen betrügen, auferre alci observanti etiam oculos (Liv, 6, 15, 13). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sichtlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2127.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch

Als »Komischer Anhang« 1801 seinem Roman »Titan« beigegeben, beschreibt Jean Paul die vierzehn Fahrten seines Luftschiffers Giannozzos, die er mit folgenden Worten einleitet: »Trefft ihr einen Schwarzkopf in grünem Mantel einmal auf der Erde, und zwar so, daß er den Hals gebrochen: so tragt ihn in eure Kirchenbücher unter dem Namen Giannozzo ein; und gebt dieses Luft-Schiffs-Journal von ihm unter dem Titel ›Almanach für Matrosen, wie sie sein sollten‹ heraus.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon