Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
folgen

folgen [Georges-1910]

folgen , I) nachfolgen: sequi. – insequi. subsequi (gleichs ... ... pallor consequitur: von der logischen Folge. z.B. docent enim dialectici, si ea, quae rem aliquam sequantur od. consequantur [der Folgesatz]. falsa sint ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 916-917.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

Gefühl , sensus (das Fühlen, Gefühl, die Empfindung am od ... ... od. sentimus (das, was ich im Herzen fühle, z.B. ea quae sentit, prae se tulit, er ließ die Gefühle seines Herzens laut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
Wunsch

Wunsch [Georges-1910]

Wunsch , optatio (das Wünschen). – optatum (das ... ... alcis respondere (v. Glück etc.): ich erreiche meinen W., optatum impetro; ea quae concupivi consequor; ad ea quae cupio pervenio: mein W. wird mir gewährt, voti damnor; voto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2746-2747.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – perpeti (mit Ausdauer l.). – ferre. tolerare (ertragen, aushalten, s. »ertragen ... ... regio intacta est ab hostibus: seine Ehre leidet darunter, eius existimatio in ea re agitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
lieben

lieben [Georges-1910]

lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung ... ... patriae amore ardere. – ein Liebender, is qui amat: eine Liebende, ea quae amat: die Liebenden, amantes: ein unglücklich Liebender, is qui ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
fragen

fragen [Georges-1910]

fragen , jmd., rogare, interrogare alqm od. (seltener) ... ... alqm interrogando urgere. – fraglich , is, de quo (od. ea, de qua, od. id, de quo) quaeritur od. quaestio ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
lernen

lernen [Georges-1910]

lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig in ... ... was jene aus Büchern, das habe ich im Dienste gelernt, quae illi litteris, ea ego militando didici. – Ost wird »lernen« mit folg. Infin., wo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
Zusatz

Zusatz [Georges-1910]

Zusatz , adiectio (die Hinzufügung, als Akt; bes. das ... ... schriftlich) ascriptis (mit den hinzugefügten Worten): mit dem Z., daß etc., condicione od. lege od. cum eo, ut etc. (unter der Bedingung, daß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zusatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2842-2843.
sparen

sparen [Georges-1910]

sparen , I) aufheben für die Zukunft, a) um es dann ... ... sedulo facere omnia: ich werde keinen Fleiß dabei sp., mea industria in ea re non deerit: das Lob nicht sp., s.), sehr »ungemein loben« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sparen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2161-2162.
zählen

zählen [Georges-1910]

zählen , numerare (die Zahlen aufsagen), – numerum inire ... ... nach etwas zählen , alqd numerare ex alqa re (z.B. ea, si ex reis numeres, innumerabilia sunt, si ex rebus etc.): die ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2755-2756.
Gegend

Gegend [Georges-1910]

Gegend , regio (im allg.). – tractus (in bezug ... ... . loca explorare: gew. mit einem Pronomen od. Adjektiv; z.B. ea loca incolere: u. locus silvestris, loca silvestria). – Ost wird ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1017-1018.
kaufen

kaufen [Georges-1910]

kaufen , emere (durch Kauf anschaffen, an sich bringen, Ggstz ... ... emere alqd ex od. de m. Abl. (z.B. ex ea pecunia: u. de praeda). – jmdm. od. für jmd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1424-1425.
leblos

leblos [Georges-1910]

leblos , I) was kein Leben hat von Natur: inanimus ... ... leblose Geschöpfe, animalia inanimaque; animalia et carentia animā: die l. Natur, ea quae sunt inanima. – l. sein, inanimum esse; vitā od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leblos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566-1567.
damals

damals [Georges-1910]

damals , tunc (entspricht dem nunc in der Gegenwart und ... ... anderes vorausgegangen war). – illo od. eo tempore. illā od. aetate. id temporis (zu jener Zeit übh.). – cum hoc factum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Gewürz

Gewürz [Georges-1910]

Gewürz , condimentum (übh. alles, wodurch eine Speise schmackhaft gemacht ... ... ; z.B. ein g. Geruch, odor medicatus: g. Gewächse, ea quae odorum gratiā proveniunt. – Gewürzhändler , mercator odorum Arabicorum. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewürz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1124.
meiden

meiden [Georges-1910]

meiden , fugere. defugere (sich fernhalten von etc., z.B ... ... suspicionem ev.). – declinare (ausweichen, einem Orte, einer Sache, z.B. ea, quae nocitura sunt). – carere alqā re (etw. entbehren, sowohl freiwillig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660.
pochen

pochen [Georges-1910]

pochen , s. klopfen (v. intr. u. tr. ). – Bildl., auf etwas pochen, confidere alqā re ... ... alqā re (übermütig sein auf etw., auf etw. trotzen, z.B. parte virium [seiner Streitkräfte]).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »pochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1877.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

Meinung , opinio (jede ungewisse Ansicht oder Vermutung, sie sei ... ... alqa re. – es herrschte die M., daß etc., res erat in ea opinione, ut putarent mit Akk. u. Infin. – seine M. sagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
2. eben

2. eben [Georges-1910]

... tempore (z.B. venire), quo etc.: zu ebender Stunde, ipsā horā. – ebenderselbe mit od. wie (als ), ... ... (-deshalb, -daher, -deswegen ), eandem ob causam; eadem od. ea ipsa de causa; ob id ipsum. – ebendamals ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. eben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 635-637.
glauben

glauben [Georges-1910]

glauben , credere (etwas aus Überzeugung od. weil man es ... ... z.B. constantiam dico? nescio an melius patientiam possim dicere: und sed ea res haud scio an pluris mihi fuerit [mir mehr genützt hat], quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Hume, David

Dialoge über die natürliche Religion

Dialoge über die natürliche Religion

Demea, ein orthodox Gläubiger, der Skeptiker Philo und der Deist Cleanthes diskutieren den physiko-teleologischen Gottesbeweis, also die Frage, ob aus der Existenz von Ordnung und Zweck in der Welt auf einen intelligenten Schöpfer oder Baumeister zu schließen ist.

88 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon