Suchergebnisse (278 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Majorität

Majorität [Georges-1910]

... plurimum valent plurimi: die M. ist gegen diesen Antrag, ea sententia numero plurium, quibus id non videtur, superatur: die M. ... ... pluribus placuit cunctis tuendum: die Entscheidung der M. soll angenommen sein, ea sententia sit rata, quam plures ex iudicum numero dixerint.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Majorität«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1635.
Transport

Transport [Georges-1910]

Transport , I) das Fortbewegen, Fortschaffen nach einem andern Orte hin, ... ... zum T. dieser Dinge ließ er Zugvieh von Susa u. Babylon zusammenbringen, ad ea vehenda iumenta a Susis et Babylone contrahi iussit. – II) das auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Transport«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2301.
scheinbar

scheinbar [Georges-1910]

scheinbar , simulatus. fictus. verb. fictus et simulatus ( ... ... sch. Aussöhnung, gratia ficte reconciliata: der sch. Vorteil, species utilitatis; ea quae videtur utilitas, neque est: sch. Tugenden, vitia, quae virtutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »scheinbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2017.
Eroberung

Eroberung [Georges-1910]

Eroberung , occupatio (Einnahme). – expugnatio (die Erstürmung). ... ... partum est: große Eroberungen machen, magnas terras expugnare: seine Eroberungensichern, firmo ea, quae bello subegi: behaupten, armis od. bello parta od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eroberung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 812.
schädlich

schädlich [Georges-1910]

schädlich , nocens. noxius (Schaden bringend). – maleficus ( ... ... noxium genus animalium: sch. Schlangen. noxium genus serpentium: sch. Dinge, ea quae nocitura videntur: sch. Einfluß haben, nocentem esse (v. Dingen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schädlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2002.
Grammatik

Grammatik [Georges-1910]

Grammatik , ars grammatica od. bl. grammatica od. gew. grammatica, ōrum, n. pl. (die G. als Kunst u. Wissenschaft). ... ... als Schrift). – das gehört in. die G., ist Gegenstand der G., ea sunt grammaticorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grammatik«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1161.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

Teil, teil , pars (der Teil, insofern er als etwas selbständiges Kleineres zu einem größeren Ganzen gehört). – portio ( ... ... obvenit od. bl. obvenit oder obtingit alci alqd (z.B. ea provincia [Verwaltung]: u. Macedonia).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Gegenstand [3]

Gegenstand [3] [Georges-1910]

... ei invisus esse coepit: die Sache wurde ein G. des Streites, ea res in contentione esse coepit. – Zuw. steht auch venire, ... ... . meines Hasses, is, quem odi: der G. seiner Rede, ea, de quibus dicit od. (wenn er erst sprechen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020-1021.
entwickeln

entwickeln [Georges-1910]

... entw., z.B. unsere angeborenen Anlagen. ea quae sunt orta iam in nobis et procreata, von der Beredsamkeit). ... ... aus seinem Vorrate hervornehmen = zeigen, äußern, z.B. vim eloquentiae in ea causa). – sein Talent e., ingenium in promptu habere coep isse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entwickeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 766-767.
einstimmig

einstimmig [Georges-1910]

einstimmig , concinens (der Meinung nach harmonierend, Ggstz. discrepans). ... ... einstimmig, hoc inter omnes convenit; in hoc omnes consentiunt od. omnes in ea re unum atque idem sentiunt: nicht ei. sein, dissentire, discrepare, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einstimmig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 711-712.
Bestimmung

Bestimmung [Georges-1910]

Bestimmung , I) Festsetzung u. Festgesetztes: constitutio ... ... deo; munus nostrum. – das ist unsere B., daß wir etc., lege (od. hoc fato od. ita) nati sumus, ut etc.; condicione atque eo fato in his terris collocati sumus, ut etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bestimmung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 448-449.
bestätigen

bestätigen [Georges-1910]

bestätigen , I) gültig machen, für gültig erklären: confirmare ( ... ... exitus docuit: etwas bestätigt finden, alqd factum cognoscere (z. B. ea, quae fore suspicatus erat, facta cognovit). – sich b. , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestätigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 443.
Behauptung

Behauptung [Georges-1910]

Behauptung , I) einer Meinung: sententia (die aufgestellte Meinung). ... ... »behaupten«, bes. mit dicere, gegeben, z. B. törichte Behauptungen, ea quae stulte dicuntur (dicentur): seine Behauptungen durch Beweise bekräftigen, id quod ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Behauptung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 375-376.
denkwürdig

denkwürdig [Georges-1910]

denkwürdig , memoriā dignus. memoriae prodendus (der Überlieferung würdig). – ... ... Reden u. Taten). – die D. des Sokrates, wie sie Xenophon erzählt, ea quae a Socrate dicta Xenophon rettulit: die D. der Vorfahren, monumenta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denkwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 581.
annehmlich

annehmlich [Georges-1910]

annehmlich , I) annehmenswert: probabilis. probandus. non improbandus (billigenswert, beifallswert, Ggstz. non probabilis od. improbandus). – aequus (billig, ... ... der Stadt, iucunditas od. amoenitas urbis: dir Annehmlichkeiten des Lebens, ea, quae vitam exornant.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »annehmlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 135.
Schauplatz

Schauplatz [Georges-1910]

Schauplatz , theatrum (der Ort, wo geschaut wird, im allg ... ... das der Sch. der von mir erwähnten Vorgänge gewesen sein soll, Henna, ubi ea quae dico gesta esse memorantur: Marathon, der Sch. vieler großen Heldentaten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schauplatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2014.
befehligen

befehligen [Georges-1910]

befehligen , I) den Befehl haben, kommandieren: administrare, absol. ... ... z. B. ei loco u. eo loco, ei regioni u. regione: aber auch in Bruttiis). – imperio regere (als Befehlshaber leiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befehligen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 352.
Aberglaube

Aberglaube [Georges-1910]

Aberglaube , superstitio (ängstliche Scheu vor dem, was über den ... ... imbutum esse; stärker superstitione constrictum esse: in diesem A. befangen sein, superstitione teneri: von A. frei sein (nicht abergläubisch sein), a superstitione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aberglaube«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 9.
beseitigen

beseitigen [Georges-1910]

beseitigen , tollere (wegnehmen, entfernen; auch = zu Ende bringen, z. B. bellum, comitia). – expedire. explicare (erledigen ... ... – Hindernisse b., impedimenta superare (überwindend) od. discutere (zerstreuend); ea, quae obstant, transcendere (übersteigend).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beseitigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435.
merkwürdig

merkwürdig [Georges-1910]

merkwürdig , notabilis. notatu dignus (bemerkenswert). – clarus. insignis (hervorleuchtend, ausgezeichnet, z.B. cl. mortes: u. populus luxuriā ... ... – Ist es = Denkwürdigkeit, s. d. – die Merkwürdigkeiten (Sehenswürdigkeiten), ea, quae visenda sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »merkwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1671.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon