Suchergebnisse (45 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Klage

Klage [Georges-1910]

Klage , I) betrübte Äußerung über widriges Geschick: questus ( ... ... gerichtliche Untersuchung gegen jmd. verlangen); alqm in iudicium adducere. alqm in ius educere. alqm ducere od. educere (jmd. vor Gericht führen); periculum alci creare oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1441-1443.
Kampf

Kampf [Georges-1910]

Kampf , pugna (der Widerstand, den der Gegner dem Gegner, ... ... Schlacht) gehen, ziehen, das Heer in den K. führen, exercitum in aciem educere. – jmd. zum K. nötigen, alqm invitum dimicare cogere. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kampf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1414-1416.
Linie

Linie [Georges-1910]

Linie , I) als Ausdehnung in die Länge: 1) im allg ... ... triplicem instruere: mit den Truppen in die L. rücken, copias in aciem educere: die L. vorrücken lassen, aciem promovere: hinter der L. aufstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Linie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1609-1610.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... etwas mit sich fortnehmen); alqm secum ducere (mit sich führen); alqm secum educere (jmd. mit fortnehmen); alqm secum deducere (jmd. von einem Orte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
ziehen

ziehen [Georges-1910]

... zücken, z.B. gladium). – e vagina educere, auch bl. educere (aus der Scheideziehen, z.B. ... ... re (im allg.); ex alqa re educere (z.B. gladium e vagina); haurire ex alqa ... ... aus etwas schöpfen, z.B. aquam ex puteo); ex alqo loco educere. ab od. ex alqo loco deducere (aus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2784-2785.
führen

führen [Georges-1910]

führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... wegführen). – deducere (von einem Orte herab oder hinweg wohin führen). – educere (herausführen). aus einem Orte, Lande, ex etc. , od. wohin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
räumen

räumen [Georges-1910]

... ita Crotone excessum est); copias ex urbe educere (die Soldaten aus der Stadt führen, v. Anführer); praesidium ex ... ... bes. von Soldaten); solum vertere (v. Verbannten); copias ex finibus educere (v. Feldherrn). – Bildl., das Feld räumen (müssen), inferiorem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »räumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921-1922.
rücken [2]

rücken [2] [Georges-1910]

rücken , I) v. tr .movere loco suo. – ... ... loco od. ex alqo loco: mit dem Heere, copias ex loco educere od. extrahere. – in das Feld r., s. Feld ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »rücken [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1977.
1. See

1. See [Georges-1910]

1. See , die, mare (im allg.). – Oceanus ... ... oder proficisci: mit der Flotte in die S. stechen, in mare educere classem e portu: das Schiff in S. lassen, navem deducere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. See«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2101-2102.
landen

landen [Georges-1910]

landen , navem appellere, selten bl. appellere, an etc ... ... portu oder terrā prohiberi: die Truppen l. lassen, copias e navibus educere: jmd. nicht l. lassen, s. »die Landung verwehren« unter » ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »landen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1534.
Flotte

Flotte [Georges-1910]

Flotte , classis. – eine F. ausrüsten (u. bemannen), ... ... : mit der F. auslaufen. classem solvere: classe proficisci; naves e portu educere: eine starke F. haben, valere classe; classe magnā navigare (zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flotte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
steigen

steigen [Georges-1910]

steigen , scandere (z.B. bergauf, in adversum). – ... ... (v. Truppen); die Truppen ans Land st, lassen, copias e navibus educere: jmd. nicht ans Land st. lassen, alqm navi egredi prohibere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
Schwert

Schwert [Georges-1910]

Schwert , gladius (das Schwert, das bei ben Römern auf ... ... (als letzter Akt der Verteidigung): das Sch. ziehen, zücken, gladium e vagina educere; gladium stringere od. destringere: das Sch. einstecken, gladium condere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwert«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2095.
abziehen

abziehen [Georges-1910]

abziehen , I) v. tr.: 1) ziehend etw. ... ... od. ex loco (auswandern). – exercitum, praesidium deducere od. educere, absol. od. loco, ab od. ex loco (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 56-57.
abführen

abführen [Georges-1910]

abführen , I) fortführen, a) tragend od. fahrend: asportare ... ... ducere. abducere. deducere (wegführen; ded. bes. auch Kolonisten). – educere (herausführen, z. B. copias e castris). – mit Gewalt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abführen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 12.
absegeln

absegeln [Georges-1910]

absegeln , navigare coepisse (anfangen in See zu gehen). – ... ... (wenn das Ziel angegeben wird, z. B. in Macedoniam); naves e portu educere. classem deducere (v. Befehlshaber einer Flotte).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absegeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 43.
ausrücken

ausrücken [Georges-1910]

... . vom Feldherrn mit den Soldaten); exercitum in expeditionem educere u. bl. exercitum educere (v. Feldherrn): in den Krieg au., ad bellum ... ... Truppen aus der Stadt au. lassen, copias educere ex od. ab urbe; copias ex urbe extrahere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 280-281.
Gefängnis

Gefängnis [Georges-1910]

Gefängnis , custodia (Hast, Gewahrsam) – carcer (öffentliches ... ... jmd. aus dem G. führen, alqm e carcere producere; alqm de vinculis educere: jmd. aus dem G. entlassen, alqm ex custodia od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefängnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1012.
Streifzug

Streifzug [Georges-1910]

Streifzug , excursio. excursus (Ausflug, Ausfall etc., übh.). – ... ... Einfall der Feinde in ein Gebiet). – einen St. unternehmen, milites in expeditionem educere (vom Feldherrn); excursionem facere (v. den Soldaten). – Streifzüge in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Streifzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2235.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

aufbringen , I) in die Höhe bringen: erigere (wie einen ... ... jmd. aufzubringen suchen, petere sanitatem alcis. – b) großziehen: educare; educere. – II) zur Stelle schaffen: a) übh.: conficere. efficere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon