... ; conscientia rectae voluntatis; conscientia optimae mentis; mens bene sibi conscia; ein sehr gutes G., conscientia optima: ... ... stimulant: das nagende G., angor conscientiae fraudisque cruciatus. – ein Mensch ohne G., homo sine ulla religione ac fide: kein ...
... concubitus expers (eine unbefleckte): ein r. Lebenswandel, vita emendatior: ein r. und unbeflecktes Leben, ... ... vita: einen r. Lebenswandel führen, sancte vivere: ein r. Gewissen, conscientia rectae voluntatis: mens bene sibi conscia: jmd. r. ...
... Opfertier, und zwar vict. ein größeres, z.B. ein Stier, u. gew. als Dankopfer nach einem glücklichen Ereignis, host. ein kleineres, z.B. ein Lamm, u. gew. als ... ... gleichs. als Opfertier fällt: victĭma (doch nur da, wo ein Mensch gleichs. als Opfertier dem Tod ...
... steht entweder das Nomen im Akk. mit od: ohne Pronomen possess. od. ein anderes Nomen im Genet. od. der Akk ... ... zum Hauptsatze, der sich in ein Nomen im Abl. mit einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv ... ... durch quod zu geben. Hierher gehören besonders die Redensarten: es ist ein od. kein Grund ...