Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (42 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
einnehmen

einnehmen [Georges-1910]

einnehmen , I) hereinnehmen, z.B. die Segel, vela ... ... prägn., v. Kranken = Arznei einnehmen: medicamentum od. remedium bibere oder sumere. – ... ... ex alqa re (als Einkünfte, die man aus etwas zieht). – Einnehmen , das, s. Einnahme no. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 694-695.
Imbiß

Imbiß [Georges-1910]

Imbiß , gustatio (das Zusichnehmen einer geringen Menge von Speise). – einen I. nehmen, einnehmen, gustare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Imbiß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373.
setzen

setzen [Georges-1910]

... eine Sache an ihrem gehörigen Ort ihren Platz einnehmen lassen. z.B. columnam, signum). – statuere (machen, daß ... ... puerum in equum); collocare alqd in alqa re (wo einen bestimmten Platz einnehmen, sich woh in setzen lassen, z.B. obsides super se in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »setzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2122-2124.
Arznei

Arznei [Georges-1910]

Arznei , medicina (Heilmittel; auch bildl. = Abhilfe; gegen ... ... . ad, contra alqd; auch bildl. = Abhilfe). – A. nehmen, einnehmen, accipere medicinam. medicamentum sumere od. assumere (im allg.); medicamentum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Arznei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 180-181.
Besitz

Besitz [Georges-1910]

Besitz , possessio. – der lange B., vetustas possessionis. ... ... Besitz setzen von etwas, von etwas B. ergreifen, possidĕre; usurpare; occupare (einnehmen, indem man einem andern zuvorkommt); potiri alqā re (sich bemächtigen): jmd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Besitz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 437.
Ladung

Ladung [Georges-1910]

Ladung , onus (die Last übh., z.B. vehiculorum ... ... (Schiffsladung) Spreu, Gold, palearum, auri navis. – etw. als Ladung einnehmen (v. Fahrzeug), alqd tollere (z.B. lapides). – etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ladung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1530.
erobern

erobern [Georges-1910]

... ) eig.: capere. occupare (nehmen, einnehmen, letzteres bes. indem man jmdm. zuvorkommt). – potiri alqā re ... ... (durch Erstürmung od. durch Beschießung od. sonst eine militärische Operation einnehmen; daher auch mit dem Zus. vi, per vim oder obsidione ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erobern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811-812.
ergötzen

ergötzen [Georges-1910]

ergötzen , delectare (anziehen, für sich einnehmen und so körperlich und geistig erquicken). – oblectare (anziehen und dadurch die Lange, weile oder unangenehme Gefühle vertreiben, angenehm unterhalten). – voluptate afficere, perfundere (mit Wohlbehagen erfüllen). – permulcere (jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ergötzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 790-791.
Einnahme

Einnahme [Georges-1910]

Einnahme , I) das Einnehmen, a) eines Orts: occupatio. – expugnatio (Erstürmung). – b) Empfangnahme von Geldern: exactio. – II) das, was eingenommen wird: acceptum (Ggstz. datum od. expensum, die Ausgabe). – accepta ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 693.
erstürmen

erstürmen [Georges-1910]

erstürmen , vi od. impetu capere. vi ... ... od. per vim expugnare. auch bl. expugnare (mit Gewalt nehmen, einnehmen). – scalis capere (vermittelst Sturmleitern einnehmen: vgl. »ersteigen« die Synon.). – vermittelst Leitern zu e. suchen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstürmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 827.
Passagier

Passagier [Georges-1910]

Passagier , a) auf dem Wege: viator (zu Fuße). – vector (zu Pferde, Wagen, Schiffe). – Passagiere einnehmen (von einem Schiffe), vectores recipere. – b) wenn er angekommen ist ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Passagier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1851.
berauschen

berauschen [Georges-1910]

berauschen , ebrium facere (betrunken-, berauscht machen). – temulentum ... ... berauschende Kraft haben). – caput tentare, aggravare. capiti iniquum esse (den Kopf einnehmen, beschweren, v. lebl. Subjj., z. B. von Flüssigkeiten). – mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »berauschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 414.
Hauptmacht

Hauptmacht [Georges-1910]

Hauptmacht , s. Hauptheer. – Hauptmahlzeit , cena. – die H. einnehmen, cenare. – Hauptmangel , summa inopia. – quod maxime desideratur. Hauptmann , a) einer Kompagnie Soldaten: praefectus. – bei den röm. Legionen gew. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hauptmacht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1228.
interessieren

interessieren [Georges-1910]

interessieren , I) anziehen, einnehmen etc.: iucundum esse (angenehm sein). – delectare (ergötzen). – capere (einnehmen). – rapere (hinreißen zur Bewunderung etc.). – jmd. int., alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »interessieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1387.
wiederbesetzen

wiederbesetzen [Georges-1910]

wiederbesetzen , einen Ort, novum praesidium alci loco imponere (eine neue Besatzung hineinlegen). – alqm locum recipere od. recuperare (den Ort wieder einnehmen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederbesetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2699.
eingenommen sein

eingenommen sein [Georges-1910]

eingenommen sein , für jmd., s. einnehmen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eingenommen sein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 682.
bemächtigen, sich

bemächtigen, sich [Georges-1910]

bemächtigen, sich , potiri alqā re od. alqd od. ... ... rei (Herr von etwas werden, in seine Gewalt bekommen). – occupare (einnehmen, erobern; auch uneig. von Geisteszuständen, wie Furcht etc., die jmd. befallen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bemächtigen, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 405-406.
Rang

Rang [Georges-1910]

... ersten R. stehen, den ersten R. einnehmen, primum locum obtinere. primum gradum tenere (bes. der ... ... R. sein, inferiore loco esse: den niedrigsten R. einnehmen, infimum locum obtinere: in einigem R. (Ansehen) stehen, ... ... numero atque honore; aliquem numerum obtinere. – den ersten R. in etwas einnehmen, principatum alcis rei obtinere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1912-1913.
Raum

Raum [Georges-1910]

Raum , spatium (des Ortes u. der Zeit). – ... ... capere eius amentiam civitas, Italia, provincia, regna non poterant): einen R. einnehmen von der u. der Länge etc., occupare od. implere (dieses ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Raum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1921.
Platz

Platz [Georges-1910]

Platz , I) als Ort: a) freier Raum übh.: locus ... ... , mature in locum principum oratorum venit: den ersten Pl. unter den Rednern einnehmen, principatum eloquentiae obtinere: jmdm. den ersten Pl. einräumen, primum omnium ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Platz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1874-1875.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon