... Betragen). – comptus (Zierlichkeit besitzend, in bezug auf den Putz und Anzug; auch von der Rede). – lepidus ... ... comiter; humaniter; urbane; officiose; concinne; scite. – es traf sich a., cecidit belle: es war sehr a. von ihm, ...
... ad omnes res; ad omnes eventus casusve. – auf alle Fälle, auf jeden Fall, d. i. α) = ... ... reservare, d. i. auf od. für den F. der Belagerung auff paren): od. bl. ... ... als); si est, ut etc. (wenn es angeht, wenn es der Fall ist, daß etc.). – auch ...
... Bezeichnung des unerwarteten u. zufälligen Gelangens zu einer Sache: es fällt mir etwas (z.B. ... ... beschwerlich (lästig) fallen, s. beschwerlich: es fällt mir etw. schwer, s. schwer: es fällt mir etwas zur Last, s. ...
... befremden, einen üblen Eindruck machen: es fällt mir etw. auf, moveor od. ... ... habere (Verwunderung erregen). – es fällt mir auf (ich finde es auffallend), daß etc., ... ... . mit folg. Akk. u. Infin.: es fällt mir auf, was etc.? miror od. ...
... nihil [mit Genet., wenn es für nullus steht] gebraucht; aber es findet der wesentliche Untersch. ... ... , scio non iucundissimum nuntium me vobis allaturum: auf dem hohen Meere fällt kein Schnee, nives in alto non cadunt. ... ... keiner Hinsicht, nihil: auf keine Weise, nullo modo; minime: auf keiner von beiden ...
... est (es ist mir sehr teuer). – es liegt mir am H., zu erforschen ... ... alqd sibi curae habere. – es liegt mir etwas auf dem H., alqd me pungit ... ... alqd me od. animum meum sollicitum habet: es fällt mir etwas sehr od. schwer ...
... bildl.), α) = beschwerlich fallen, s. beschwerlich. – β) es fällt miretwas zur Last, ... ... od. transfertur (die Schuld wird auf mich geschoben). – γ) es fällt mir jmd. zur L., alqs mihi molestus est (er ist mir lästig): er fällt sich selbst zur L., sibi molestus ...
... etw. zugrunde, alqd subest alci rei (es dient gleichs. als Grundlage); alqd habet alqd ( ... ... z.B. gar manche Gründe fallen mir ein (mehr als ein G. fällt mir ein), warum etc., mihi multa occurrunt, cur etc. – ...
... aus, als oh ich. es kommt mir vor) aber immer der Nominat. m. Infin., z ... ... alles wüßten, omnia se scire simulant: es war mir, als ob ich eben die Stimme meines Bruders hörte, ... ... (dem Worte des Satzes angehängt, auf das der Hauptton der Frage fällt). – num (ob wohl ...
... . »schwer krank sein« unter »krank«. – es wird oder fällt mir etwas sch., grave mihi est ... ... fallen, haud facile hoc probaveris. – es wird od. fällt mir sch., zu etc., grave mihi est od. ...
... – ich komme, stoße, gerate auf den G. es kommt mir der G. bei, es fällt mir der G. bei, es drängt sich mir der G. auf, es steigt der G. in ... ... ich fasse den Entschluß). – es stieg folgender G. in mir auf, coepi ego mecum ...
... infamiae od. dedecori od. probro: es macht mir jmd. Sch., mihi est alqs dedecori od. ... ... od. probrum inferre; alqm ignominiā afficere: die Sch. fällt auf jmd. zurück, redundat infamia in alqm: etwas für ...
... der Himmel fällt ein, caelum in terram ruit (fällt auf die Erde) od. in me ruit (fällt ... ... in die Feinde). – 2) übtr., in die Gedanken kommen: es fällt mir ein, in mentem mihi venit alqd od. mit ...
... alqm derivare oder inclinare (von sich auf jmd.): die Sch. auf etwas werfen, schieben, culpam conferre in ... ... od. committere od. contrahere; delinquere. – die Schuld fällt auf jmd., culpa oder causa confertur in alqm; culpa ... ... hoc copiae vitium est): es ist jmd. oder etwas schuld daran, es liegt an jmd. die ...