Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Nebenmond

Nebenmond [Georges-1910]

Nebenmond , altera luna. – der Mond mit einem N., ... ... trinae: der Mond u. mehrere Nebenmonde, plures lunae; plures lunae orbes: es zeigt sich der Mond mit zwei Nebenmonden, lunae trinae apparent caelo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebenmond«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Seelenstärke

Seelenstärke [Georges-1910]

Seelenstärke , animi fortitudo. animus fortis (Kraft ... ... (Kraft, alle Widerwärtigkeiten zu ertragen). – animi constantia (Gleichmut, der sich durch nichts außer Fassung bringen läßt). – es zeugt von S., robusti animi est magnaeque constantiae mit folg. Infin.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seelenstärke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2103.
daher

daher [Georges-1910]

... inde. ex eo loco, u. zu Anfange des Satzes, wenn es sich auf etwas Vorhergehendes bezieht, unde. ex quo loco (von ... ... voran). – ideo (»mithin«, zeigt auf die Ursachen u. Gründe als solche). – idcirco (»darum«, zeigt auf Umstände). – propterea ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 546-547.
Grundsatz

Grundsatz [Georges-1910]

... decretum (der G., sofern er sich als Willensmeinung, als Prinzip eines Philosophen zeigt). – ratio (das ... ... G. ist der, mea sie est ratio: ich habe es zu meinem G. erhoben, daß etc., decrevi m. folg. Akk. u. Infin. – sich von einem G. leiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Grundsatz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1178-1179.
Gewandtheit

Gewandtheit [Georges-1910]

... ingenium facile (ein Talent, dem es leicht von der Hand geht). – sollertia (die ganze oder ... ... infolge der Erfahrung). – ars. artificium (die Kunstgeschicklichkeit, die sich bei etw. zeigt). – G. des Vortrags, eloquendi facultas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gewandtheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1112-1113.
Nebensonne

Nebensonne [Georges-1910]

Nebensonne , sol alter. – die Sonne mit einer N., ... ... soles: die Sonne u. mehrere Nebensonnen, plures soles; plures solis orbes: es zeigt sich die Sonne mit einer N. am Himmel, soles bini apparent caelo.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Nebensonne«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1775.
Gleichgültigkeit

Gleichgültigkeit [Georges-1910]

... animus. aequitas animi (Gelassenheit). – dissolutus animus (das Sich-Gehen-Lassen). – lentitudo (phlegmatische Unempfindlichkeit ... ... Abneigung, die man gegen jmd., wie gegen einen Freund etc., zeigt). – es zeugt von G., zu etc., est securi od. dissoluti ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichgültigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138-1139.
Güte

Güte [Georges-1910]

... humanitas (menschenfreundlicher, wohlwollender Sinn, der sich auch im Benehmen gegen andere zeigt). – comitas (Zuvorkommenheit, Gefälligkeit, ... ... Guttätigkeit, Mildtätigkeit). – liberalitas (Güte, die sich in Handlungen der Freigebigkeit zeigt). – jmdm. viel G. erweisen, erzeigen ... ... vier Wänden, nicht vor Gericht, abmachen); rem ad otium deducere (es nicht zum Kriege kommen lassen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Güte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1186-1187.
dafür

dafür [Georges-1910]

... Erwiderung, Vergeltung bezeichnet wird. – Steht es bei Mittel, Heilmittel etc., wo es = dagegen, so sagt man medicina eius (huius) rei, z ... ... Grund und Ursache (= deswegen), so setzt man propterea. ideo (ersteres zeigt auf einen Beweggrund, ideo, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dafür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 544-545.
zeigen

zeigen [Georges-1910]

... in subitis [Stegreifreden], multa scriptio elucet). – es zeigt sich etwas darin, daß etc., est, ut etc. ... ... civitatibus, ut invi. dia gloriae comes sit). – es zeigt sich, daß ich etc., invenior od. reperior ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2766-2767.
1. Ernst

1. Ernst [Georges-1910]

... verbinden, ioca et seria agere: es ist mein E. (ich meine es ernstlich), credatis mihi velim non ... ... alqs, in serium convertere: die Krankheit macht E., es wird E. mit der Krankheit, morbus gravior ... ... der Gesinnung hat). – austeritas (insofern er sich in Blick und Mienen zeigt). – E. mit Freundlichkeit (Milde, Güte ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
Strahl

Strahl [Georges-1910]

Strahl , radius. – fulmen (Blitzstrahl, der trifft, Wetterstrahl). ... ... ; primā luce. – Strahlen werfen, schießen, radios fundere. – Bildl., es zeigt sich m ir ein St. von Hoffnung, spes allqua mihi affulget od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Strahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2230.
Wegweiser

Wegweiser [Georges-1910]

... Person: dux viae (insofern er den rechten Weg zeigt). – dux itineris (insofern er die ... ... uti alqo itineris duce; u. bl. uti alqo duce: sich zum W. anbieten, polliceri se itineris ducem. – II) als ... ... Weg anzeigt: tabula posita, quae indicet, quo via ducit. – Ist es = Meilensäule, s. d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wegweiser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2653.
anfangen

anfangen [Georges-1910]

... etc.: incipere. – instituere (sich zu tun vornehmen, etw. in Angriff nehmen, z. B. turrim ... ... zwar con., sofern das Unternehmen ein wagender Versuch, mol., sofern es etwas Großes u. Schwieriges ist). – was soll man ... ... der Tag, der Abend, die Nacht fängt (bricht) an, es fängt an Tag (Abend, Nacht) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 104-105.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... die besten Zeiten, bona, optima tempora (des Staates): es zeigt sich nicht einmal Aussicht auf bessere Zeiten, ne spes quidem ... ... werde, cum plus otii nactus ero. – es ist Zeit, es ist an der Zeit, zu etc., tempus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
ernst

ernst [Georges-1910]

... (streng, dem Weichen, Üppigenabgeneigt, sofern sich diese Strenge in Blicku. Mienen zeigt, Ggstz. iucundus); verb. austerus et gravis. – tristis (von trüber Gemütsstimmung, finster, Ggstz. laetus, hilarus). – Ist es = ernstlich, s. d. – ernste Dinge, res ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 810.
Furcht

Furcht [Georges-1910]

... der höchste Grad der Furcht, wenn es einen eiskalt überläuft u. die Haare sich emporsträuben, mit dem Untersch., ... ... jagt etwas F. ein, timor incutitur ex alqa re: es setzt mich etwas in F., ... ... . – ich gerate in F., es ergreift mich F., F. bemeistert sich meiner, timere coepi; metus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Furcht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 970-971.
Gefühl

Gefühl [Georges-1910]

... elegantiae); venustas (Anmut, Liebreiz, der sich bei jmd. zeigt): ein Mann von ästhetischem Gefühl, homo elegans ... ... der Furcht, timore afficior. – es sträubt sich mein G., es widerstrebt meinem G., es ist od. geht gegen mein G., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1014-1015.
beweisen

beweisen [Georges-1910]

... sich als Volksfreund b., exhiberevirum civilem); se praestare alqm (sich bewähren als etc.). – II) dartun: docere (belehrend zeigen, ... ... (woraus man abnehmen kann) od. ut appareat (so daß sich deutlich zeigt) od. ut iudicare possis (so daß man sichdas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468-469.
anmerken

anmerken [Georges-1910]

anmerken , I) schriftlich verzeichnen: notare. – ... ... Mienen auf etwas schließen; z. B. alcis mores). – alqd eminet (es tritt hervor, wird sichtbar, zeigt sich, z. B. man merkt jmdm. den Kummer, den Unwillen an, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anmerken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 132-133.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon