Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dankbar

dankbar [Georges-1910]

... od. gratias agere (Dank sagen), für etw., pro alqa re: beneficii (beneficiorum) servare od ... ... bewahren, z. B. im Unglück, in adversis rebus). – sich d. beweisen, gratiam referre (absol.): gegen jmd., alci ... ... praestare; alci gratiam referre (auch »für etw.«, pro alqa re): sich d. einer Sache erinnern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dankbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 553.
ablösen

ablösen [Georges-1910]

... in alcis locum (als Vertreter, Nachfolger für jmd. eintreten, z. B. stationi, in stationem). – revocare ... ... frische Truppen lösen die ermüdeten ab, defatigatis integri et recentes succedunt: sich ablösen (von Soldaten auf einem Feldposten), vices stationum permutare: sie ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablösen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 28-29.
Antrieb

Antrieb [Georges-1910]

Antrieb , I) die Handlung des Antreibens: impulsus. impulsio ( ... ... , suā sponte; auch ipse (freiwillig, von selbst); per se (für sich, ohne jmds. Zutun); ultro (gutwillig). – b) äußeres Mittel zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Antrieb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 159.
Empfang

Empfang [Georges-1910]

... suscipere (in Verwahrung nehmen, z.B. res donatas [die Geschenke für einen Dritten]). – wieder in E. nehmen, recipere. – II) Aufnahme: a) im allg.: der E. war für ihn sehr ehrenvoll, honorificentissime exceptus est. – b) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Empfang«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 729-730.
Beispiel

Beispiel [Georges-1910]

... z. B. dicendi) ad imitandum. – sich an jmd. ein B. nehmen, exemplum (auch alcis rei) ... ... du dir ein B. nehmen, inde tibi quod imitere capias. – sich nach jmds. B. richten, sequi alcis exemplum od. ... ... auctoritate tuā. – b) Strafexempel zur Warnung für andere: exemplum (supplicii). – ein B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beispiel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 388-390.
ankommen

ankommen [Georges-1910]

... – alqd continet rem (etw. enthälteine Sache wesentlich in sich – es kommt bei etw. wesentlich auf etw. an, z. B ... ... . lassen, ultima od. extre na experiri; ad extrema descendere (sich zum Äußersten entschließen): etw. aufs Los a. lassen, in sortem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ankommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 126-127.
Ausdruck

Ausdruck [Georges-1910]

... haben, omnia unā appellatione significare: für beide Begriffe haben die Griechen einen Au., haec duo Graeci uno nomine appellant: sich die beleidigendsten Ausdrücke über jmd. gegen einen erlauben, nullis verborum contumeliis ... ... verbis alqd dici non potest: ich habe keinen rechten (gehörigen) Au. (für etwas), verbis satis dicere non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausdruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 248-249.
bestehen

bestehen [Georges-1910]

... (seine Hauptstütze an od. in etwas haben). – habere alqd (in sich enthalten, in sich schließen, z. B. avaritia omnia vitia habet). ... ... ) das Nötige leisten u. für tüchtig erkannt werden: satisfacere (Genüge leisten). – probari (für tüchtig erkannt werden: beide ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 445.
anhalten

anhalten [Georges-1910]

... fugam. – 2) fortfahren: a) fortdauern, tenere (sich im Gange halten, währen). – non remittere (nichtnachlassen, z. ... ... alqm od. ab alqo (um etw. anfragend bitten, ersuchen, sich etw. als eine Gnade ausbitten). – dringend um etwas a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 119-120.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

... – sich gefallen , sibi placere; se amare (für sich selbst eingenommen sein). – sich in od. bei etwas g., ... ... quo minus m. Konj. (sich nicht weigern, zu etc.). – sich etwas gern g. lassen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
ausgeben

ausgeben [Georges-1910]

... bl. alqm se velle (jmd. sein wollen). – sich für einen Prinzen au., regiae stirpis ... ... Freund au., amicum od. se amicum simulare, assimulare: sich für einen Arzt au., profiteri se tenere medicinae scientiam: sich für einen König au., regis titulum usurpare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 260-261.
bedeuten

bedeuten [Georges-1910]

... . putemus) esse? – Dah. insbes.: a) ein Zeichen sein für einen Begriff: significare. – ostendere (gleichsam vor Augen halten). – ... ... idem significare ac tantumdem valere; unum sonare. – b) ein Zeichen sein für eine zukünftige Begebenheit: significare; portendere. – das bedeutet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bedeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 343-344.
befinden

befinden [Georges-1910]

... werden, memorem gratumque cognosci: für gut b., probare; comprobare: für nicht gut b., improbare: ... ... sein, in der Verbdg. für gut befinden , censere (dafürhalten, für billig oder dienlich erachten). ... ... . – versari (verweilen, sich aufhalten, auch uneig., s. Gefahr, Irrtum). – morari. commorari ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
arbeiten

arbeiten [Georges-1910]

... sorgen, z. B. concordiae): nur für etw. a., omnia referre ad alqd (z. ... ... und Nacht a., labores diurnos nocturnosque suscipere: für das allgemeine Beste a., incumbere ad salutem rei publicae; rei publicae consulere; suscipere salutem rei publicae (sich desselben annehmen). – ich arbeite dahin, daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arbeiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 170-171.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

... litteras mittere, den Briefwechsel mit mir). – se abdicare alqā re (sich von einem Amte etc. lossagen, aufhören, sich ihm zu widmen). – jmd. au., ... ... dah. die aufgegebenen Kranken, desperati): er gibt sich selbst auf, sibi ipse desperat; se deserit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
bezahlen

bezahlen [Georges-1910]

... : sich etwas b. lassen. pecuniam accipere pro alqa re: sich etwas teuer b. lassen, avarestatuere pretium alcis rei: sich den Unterricht b. lassen, mercede docere; ... ... . – III) eine Person: solvere alqm (sich von einem Gläubiger losmachen). – dimittere alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bezahlen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 473.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

... leicht od. leichter zu e. sein, sich leicht od. leichter e. lassen, facilem od. ... ... . Lebl.). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für das erklären, was er ist: agnoscere (z.B. errorem: ... ... B. facie, voce); agnoscere alqā re) z.B. voce): sich (gegenseitig) an etwas e., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
erzählen

erzählen [Georges-1910]

... .): erzähle es nicht weiter, d. i. behalte das für dich, s. behalten no. ... ... einige erzählen, quod quidam narrant od. auctores sunt: man erzählt sich (als Sage), traditur, fertur: sich haben e. lassen, audivisse.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erzählen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 837.
beziehen

beziehen [Georges-1910]

... etc., d. i. das ist für die gesagt = mögen die auf sich beziehen, die etc.). – 2 ... ... etc., hoc illis dictum est, qui etc. (ist für die gesagt, die etc.): eine Rede bezieht sich auf jmd., oratione designatur alqs: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 474-475.
behalten

behalten [Georges-1910]

... etwas bei od. für sich beh., tenere. continere (bei sich beh., nicht sagen. ... ... könnte). – tacite habere. secum habere. tacere. reticere (für sich b., was man nicht sagen ... ... sibi reservare (niemand mitteilen, für sich allein b.). – etwas nicht für sich b., alqd haud ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »behalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 372-373.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Herzog Theodor von Gothland. Eine Tragödie in fünf Akten

Den Bruderstreit der Herzöge von Gothland weiß der afrikanische Anführer der finnischen Armee intrigant auszunutzen und stürzt Gothland in ein blutrünstiges, grausam detailreich geschildertes Massaker. Grabbe besucht noch das Gymnasium als er die Arbeit an der fiktiven, historisierenden Tragödie aufnimmt. Die Uraufführung erlebt der Autor nicht, sie findet erst 65 Jahre nach seinem Tode statt.

244 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon