Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Falle

Falle [Georges-1910]

... dem Zus. venandi causa): in die F. geraten, in laqueum (laqueos) cadere – ... ... nectere (einen Betrug spielen): jmd. in die F. locken, in fraudem pellicere alqm: in die F. geraten, in laqueum (laq ueos) cadere; in insidias incĭdere: ich gerate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Falle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 860-861.
in

in [Georges-1910]

... der Provinz ankommen, advenire in provinciam. – Die übrigen Fälle, wo »in« auf die Frage worin? ... ... . – / Bei Angabe des Stoffes in den Verbdgg.: »in barem Geld, in Gold« sagte man (wenigstens in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »in«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1375-1377.
mein

mein [Georges-1910]

mein , meus (Ggstz. tuus, suus). – In jedem Falle, wo die Beziehung des Gegenstandes zu der Person eine natürliche und von selbst verständliche ist und kein Gegensatz zu Dingen, die andern gehören, stattfindet, bleibt das Possessivum im Latein. unübersetzt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1660-1661.
durch

durch [Georges-1910]

... I) von Raum u. Zeit: per. – Doch werden in diesem Falle gew. Zusammensetzungen gebildet, bei denen dann das Nomen als Objekt ... ... vestrā culpā hoc accĭdit. – IV) zur Angabe der Ausdehnung in Raum u. Zeit = hindurch: ... ... partes (durch alle Teile). – Auch drücken es dir Lateiner in Zusammensetzungen mit per aus, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
stürzen

stürzen [Georges-1910]

... per medioshostes). – irruere in alqm locum (in einen Ort mit Heftigkeit eindringen, hineinrennen, z.B. in aedes: u. in mediam aciem). – irrumpere ... ... .). – inferri od. se inferre in alqd (sich in etwas begeben, z.B. in flammam: u. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2249-2251.
allemal

allemal [Georges-1910]

... im Deutschen bloß um die Wiederholung einer Handlung anzuzeigen, bes. in dem Falle, wenn wir den Plural eines Substantivs nicht bilden können; ... ... in Relativsätzen, z. B. steht das, was a. in jedem Falle geschehen wird, fest, si certum est, quid quaque ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »allemal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 73.
nämlich

nämlich [Georges-1910]

... nämlich , A) zur bloßen Ergänzung eines vorhergehenden allgemeinen Begriffs. In diesem Falle wird es gew. nicht übersetzt, sondern das folgende Wort steht ... ... (s. »denn« über die Stellung dieser Partikeln). – autem (in der Erzählung, um zu erklären, dah. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nämlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1764-1765.
Gebrauch

Gebrauch [Georges-1910]

... In-Anspruch-Nehmen, das Sich-Bedienen einer Sache in einem einzelnen Falle). – häufiger G., ... ... nullum usum habere (z.B. in medicina): in G. bringen (gebräuchlich machen). ... ... kommen, usitatiorem esse coepisse: allgemein in G. kommen, in om nium usu esse od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebrauch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 996-997.
desfalls

desfalls [Georges-1910]

desfalls , hic. hac in re (in diesem Falle). – ideo. propterea (deswegen). – dessallsig ; z.B. bei deiner d. Ankunft, si adveneris: auf deine d. Antwort, si responderis.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »desfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 585.
furchtsam

furchtsam [Georges-1910]

furchtsam , meticulosus (voller Besorgnis vor Gefahr ... ... u. bange). – pavidus. trepidus (betroffen, voll Zittern u. Zagen in einem einzelnen Falle). – formidinis plenus (voller Furcht u. Grausen, in einem einzelnen Falle, von Pers.). – pronus ad formidinem (zur grausenden Furcht geneigt). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »furchtsam«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
Ehrgefühl

Ehrgefühl [Georges-1910]

... sich gegen die Moral zu vergehen, sittlicher Adel der Gesinnung; in einem einzelnen Falle auch pudor flagitii [Scheu vor Schande]). – ein Mann von ... ... das E. der Soldaten wecken, pudore animos militum accendere. – In andern Fällen ist jedoch unser »Ehrgefühl« ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ehrgefühl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 650.
diesfalls

diesfalls [Georges-1910]

diesfalls , hac in re hac in causa (in diesem Falle). – si res ita se habet (wenn sich ... ... der Gegenw. des Besprochenen). – hic. hac in re. hac in causa (in diesem Falle).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »diesfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 596.
Lebenskraft

Lebenskraft [Georges-1910]

Lebenskraft , vis vitalis (die belebende Kraft in der Natur). – ... ... od. anima me relinquit (die Lebensgeister gehen mir aus, ich falle in Ohnmacht); venae deficiunt me. venae cadunt (das Blut in den Adern erschlafft): die sinkenden Lebenskräfte durch Wein zu erhalten, zu beleben ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebenskraft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1563.
Gesetzgebung

Gesetzgebung [Georges-1910]

Gesetzgebung , legis latio (das Vorschlagen eines Gesetzes durch öffentliche Bekanntmachung). – legum datio (das wirkliche Geben von Gesetzen in einem einzelnen Falle durch einen Machthaber, z.B. Statthalter). – leges (der Inbegriff der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gesetzgebung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1095-1096.
lernbegierig

lernbegierig [Georges-1910]

... discendi avidus; ad perdiscendum acerrimus. – die Lernbegierigen (in einem einzelnen Falle), discere id cupientes; qui aliquid percipere et audire ... ... aliquid percipere et audire studere. discere id cupere (in einem einzelnen Falle): sehr l. sein, discendi avidum esse; cupiditate ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernbegierig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589.
kriegslustig

kriegslustig [Georges-1910]

kriegslustig , belli od. bellandi od. belli gerendi cupidus od. avidus (in einem einzelnen Falle). – bellicosus (kriegerischen Sinnes übh.). – sehr k. sein, bellandi cupiditate flagrare: sehr k. werden, bellandi cupiditate flagrare coepisse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kriegslustig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1507.
gedulden, sich

gedulden, sich [Georges-1910]

... sein). – geduldig , patiens (absol. od. in einem einzelnen Falle mit Ang. »wobei?« durch Genet., z.B. patiens iniuriae ... ... – Adv. patienter. toleranter. – moderate (mit Mäßigung in der Gesinnung). – aequo animo ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gedulden, sich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1006.
zusammenraffen

zusammenraffen [Georges-1910]

... übh.). – corradere (zusammenscharren. Geld etc.). – raptim conscribere (in Hast und Eile aufbieten, ein Heer u. dgl.). – sich z., corpus corripere (im allg.); prolapsum assurgere (nach einem Falle). – ein in Eile zusammengerafftes Heer, exercitus collecticius oder raptim ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenraffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2835.
Erbschleicherei

Erbschleicherei [Georges-1910]

Erbschleicherei , captatio testamenti od. testamentorum. – E. treiben, erbschleichen, hereditatem (in einem Falle) oder hereditates (als Gewerbe) captare; testamentum (in einem Falle) oder testamenta (als Gewerbe) captare: testamentorum captandorum artem profiter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbschleicherei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 777.
einmal

einmal [Georges-1910]

... die, semel anno od. in anno: u. semel in vita risit). – ... ... B. ut semel dicam); semel in perpetuum u. bl. in perpetuum (einmal für immer): ... ... das andere Mal), alias ... alias (in dem einen ... in dem andern Falle, z.B. nonpotest ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691-693.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon