Suchergebnisse (86 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ohnmächtig

ohnmächtig [Georges-1910]

... invalidus (schwach übh., bes. aber in bezug auf Körperkraft, vgl. »kraftlos« die Synon.). – ... ... relictus. – animo relictus stupensque (in Bewußtlosigkeit und Betäubung liegend). – torpens (in Erstarrung liegend). – ich werde, bin o., s. »ich falle, liege in Ohnmacht« unter »Ohnmacht no . II«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ohnmächtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1830.
einschlagen

einschlagen [Georges-1910]

... a) eig., figere, in etwas, in alqa re od. in alqd. – defigere, in etwas, alci rei oder ... ... rei; tief, ungues immergere, in etwas, in alqd: die Zähne, dentes od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 702-703.
zweifelhaft

zweifelhaft [Georges-1910]

... z. lassen, dubium od. incertum relinquere; in medio od. in dubio od. in incerto relinquere; in dubio ponere: gar nicht zw. lassen, haud ... ... . m. folg. Akk. u. Infin.: z. werden, in dubium venire (auch v. Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zweifelhaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2857.
aufschreiben

aufschreiben [Georges-1910]

... . scripturā persequi (schriftlich aufzeichnen). – in chartam conicere (flüchtig aufs Papier werfen). – memoriae causā in libellum referre (in sein Notizbuch eintragen, um es nicht zu vergessen). ... ... , nihil erat scriptum: er hat ganze Hefte voll solcher Fälle aufgeschrieben, die etc., multos codices implevit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 219.
kein (keiner), keine, kein

kein (keiner), keine, kein [Georges-1910]

... ihr »kein«, wo nicht allgemein, sondern etwas Einzelnes verneint wird. In diesem Falle, der bes. dann eintreten wird, wenn das »kein« zu einem ... ... numquam (niemals): und zu keiner Zeit, nec umquam: in keiner Hinsicht, nihil: auf keine Weise, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kein (keiner), keine, kein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1428-1429.
Pfahl

Pfahl [Georges-1910]

... zur Befestigung eines Walles etc., Palisade; die Pfähle, auch vallum, z.B. unsichtbare, caecum). – adminien lum ... ... eine Brücke, die auf Pfählen ruht, pons sublicius. – zwischen od. in seinen vier Pfählen (Wänden), innerhalb seiner vier Pf. (Wände), s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfahl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1860-1861.
selbst

selbst [Georges-1910]

... es als tätiges Subjekt oder leidendes Objekt zu betrachten ist. Im ersten Falle steht von ipse der Nominat. oder beim Akk. mit Infin. der Akkusat.; im zweiten ipse mit dem Personalpronomen in gleichem Kasus, z.B. er verhöhnt sich selbst, se ipsum irridet ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »selbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2116-2117.
Redner

Redner [Georges-1910]

... : für einen der ersten R. gelten, in primis valere dicendo: der erste R. sein, primum od. ... ... ein vollkommener R. sein, plenum et perfectum esse oratorem: perfectum esse in dicendo: ein mittelmäßiger R. sein, modicae in dicendo facultatis esse: der größte R. seiner Zeit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Redner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1935-1936.
aufstehen

aufstehen [Georges-1910]

... . coniti: vermittels der Hände oder des Knies, seu manibus in assurgendo seu genu se adiuvare. – II) uneig.: a) zum ... ... erneuern, von einem zur Ruhe gebrachten Volk). – ad bellum od. in arma consurgere. cooriri ad bellum (zum Krieg ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 223.
unterstützen

unterstützen [Georges-1910]

... sustinere. sustentare (aufrecht halten, vor dem Falle bewahren). – II) uneig: iuvare od. adiuvare alqm. adiumento ... ... durch etwas, alqm alqā re, od. jmd. bei etwas, alqm in alqa re (jmdm. gleichsam auf die Beine helfen, behilflich sein). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unterstützen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2432-2433.
daß

daß [Georges-1910]

... aber als Wunsch oder Absicht ausgesprochen wird (denn in diesem Falle folgt ut, s. unten ... ... einer Präposition auflösen läßt. Dann wird der Infinitiv in das Gerundium od. in das Partizip. Futuri Passivi aufgelöst, z. ... ... ne! – b) beim Ausruf und bei unwilligen Fragen. In diesem Falle setzen die Lateiner einen (scheinbar) unabhängigen Akk. m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
für

für [Georges-1910]

... mit Abl. (doch nur in dem Falle, wenn sich contra od. adversus als Gegensatz ... ... sibi domo efferre. V) in bezug auf, gegen: in u. adversus mit Akk. ... ... ; omnibus annis etc. – für jetzt, in praesens (tempus); in praesenti; in praesentia: für (auf) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »für«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967-969.
und

und [Georges-1910]

... u. zwar bleibt es hier in folgenden Verbindungen im Lateinischen unausgedrückt: α) in gewissen (bes. sprichw. ... ... , indem derjenige Satz, der eine Nebenhandlung ausdrückt, in einen Partizipia lsatz verwandelt wird, z.B ... ... Carthaginien sibus auxilio missus esset, fortiterse defendit: ich sah ihn und erkannte ihn sogleich, postquam eum aspexi, ilico cognovi. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »und«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2382-2384.
nur

nur [Georges-1910]

... solacium miseris fuit). – solum (»allein, bloß, in dem einzelnen Falle«, z.B. quae hominum solum auribus iudicantur). – ... ... una, quae etc. – In Verbindung mit relativen Pronominen und Adverbien wird »nur« durch ein angehängtes ... ... wo nur, ubicumque: wo er nur ging, quaqua iret. – In vielen Fällen wird jedoch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1810-1812.
wenn

wenn [Georges-1910]

... – wenn nicht , nisi. ni (setzt ganze Sätze miteinander in Wechselwirkung); si non (führt bloß einen negativen Fall an, indem ... ... ... oder), z.B. wenn mich nicht alles täuscht, so wird er ihn im Stiche lassen, nisi me omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677-2679.
oder

oder [Georges-1910]

... (stellt einen Unterschied als unwesentlich hin, auf den es im gegebenen Falle weniger ankommt, so daß ... ... »kein«, »niemand«, »nichts«) gehen die disjunktiven Partikeln in der Regel in neque oder neve ... ... Verbum); an od. annon (in lebhaft begründenden Fragen in direkten Sätzen). – oder wenigstens, oder ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »oder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1822-1823.
Glück

Glück [Georges-1910]

... est): sein ganzes G. in sich selbst finden, omnia sua in se posita ducere. – ... ... (secundā) od. prospero flatu fortunae utitur (in einem einzelnen Falle, bei einer Unternehmung); in omnibus rebus utitur felicitate. res ei ... ... allen Fällen): G. haben in od. bei etwas, fortunā uti in alqa re; G. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
essen

essen [Georges-1910]

... alci est, quo famem toleret: in zwei Tagen nichts zu e. bekommen, biduum cibo prohiberi. – ... ... , dinieren). – liegend e., cubantem cenare. – mit jmd. (in jmds. Gesellschaft) e., ... ... ): auswärts (außer dem Hause) e., foris cenare (in einem Falle); foris cenitare (gewöhnlich, oft): nicht mehr auswärts ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »essen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842-843.
außer

außer [Georges-1910]

... praeter mit Akk. (in negativen u. allgemeinen Sätzen = »ausgenommen«; in affirmativen Sätzen, in denen etw. Einzelnes dem von praeter affizierten Objekte gegenübergestellt wird = »noch dazu«, in welchem Falle im Deutschen oft ein »auch, auch noch« folgt, im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »außer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 291-292.
Waffe

Waffe [Georges-1910]

... gegen jmd. kehren, arma in alqm vertere: mit den W. in der Hand ein Land ... ... (z.B. pacem): ich sterbe, falle mit den W. in der Hand, in armis morior; ... ... . die W. gegen sich in. die Hände geben, armare alqm in se: jmd. mit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Waffe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2622-2623.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon