Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Pfahlbürger

Pfahlbürger [Georges-1910]

Pfahlbürger , inquilīnus. – Pfählchen , paxillus. – pfählen , I) = anpfählen, w. s. – II) an einen Pfahl spießen: adigere stipitem per medium alqm od. per medium hominem. – Pfahlwerk , pali (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pfahlbürger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1861.
Perpendikel

Perpendikel [Georges-1910]

Perpendikel , I) das Bleilot: perpendiculum – II) eine senkrechte Linie: cathĕtus (κάϑετος); od. umschr. linea, quae cathetus dicitur. – ein P. fällen, lineam demittere, quae cathetus dicitur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Perpendikel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1857-1858.
niederknien

niederknien [Georges-1910]

niederknien , in genua procumbere. – in genua subsidere (niederkauern). – vor jmd. n., s. »vor jmd. auf die Knie fallen« unter »Knie«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederknien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1794.
großenteils

großenteils [Georges-1910]

großenteils , magnam partem. – plerumque (in den meisten Fällen, in zeitlicher Beziehung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »großenteils«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Morgenstunde

Morgenstunde [Georges-1910]

Morgenstunde , hora matutina (eine Stunde am Morgen). – horae ... ... tempus matutinum od. Plur. tempora matutina (die Morgenzeit, in den meisten Fällen der allein hier richtige Ausdruck, z.B. tempora matutina lectiunculis consumere). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Morgenstunde«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1712.
niederfallen

niederfallen [Georges-1910]

niederfallen , decĭdere. procĭdere. – delabi. prolabi (niedergleiten). ... ... concĭdere (zusammenstürzen, -brechen). – in genua procumbere (auf die Knie fallen). – unter mehreren n., inter alqos intercĭdere (z.B. v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederfallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
hineinfahren

hineinfahren [Georges-1910]

hineinfahren , I) v. tr. invehere. – II) ... ... mit der Hand in etwas h., s. hineingreifen. – hineinfallen , s. fallen in etc., eindringen in etc. – hineinfinden, sich , in etw., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hineinfahren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1319.
dahingleiten

dahingleiten [Georges-1910]

dahingleiten , labi (im allg.). – delabi (herabgleiten, -fallen, entsinken). – defluere (eig. herabfließen; dann übh. sanft, allmählich sich abwärts bewegen, -herabfallen). – effluere (verfließen, v. der Zeit). – über etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahingleiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547-548.
durchsickern

durchsickern [Georges-1910]

durchsickern , percolari. – die Erde läßt den Regen durchsickern, terra imbres percolat et transmittit. – durchsieben , per cribrum cernere od. transmittere. – ... ... – durchsinken , perlabi (durchgleiten, durchfallen). – subsidĕre (zu Boden fallen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchsickern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 631.
niederstoßen

niederstoßen [Georges-1910]

niederstoßen , deicere (herabwerfen, -stoßen). – sternere. prosternere ... ... , sternere. prosternere (zu Boden strecken). – ferire (hauend niederwerfen, fällen, z.B. hostem: u. alqm gladio, securi). Vgl. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
2. gravieren

2. gravieren [Georges-1910]

2. gravieren = als Beschuldigung zur Last fallen, crimini esse. – den Angeklagten graviert das eine , daß er etc., premit reum crimen unum, quod (weil od. daß er etc.): ein gravierender Verdacht, suspicio durior.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. gravieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1163.
niedersenken

niedersenken [Georges-1910]

niedersenken , demittere. – demergere (versenken ins Wasser). – den Blick n., s. niederschlagen (die Augen). – sich niedersenken , procumbere (sich legen, auch vom Getreide); delabi. decīdere (fallen, vom Nebel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niedersenken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797.
durchmustern

durchmustern [Georges-1910]

durchmustern , perlustrare (um eine Einsicht zu erlangen). – percensere (um ein Urteil zu fällen). – noch einmal d., recognoscere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durchmustern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 627.
größtenteils

größtenteils [Georges-1910]

größtenteils , maximam partem; maxima ex parte. – plerumque (in den meisten Fällen, in zeitlicher Beziehung).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »größtenteils«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1171.
Getreidepreis

Getreidepreis [Georges-1910]

Getreidepreis , pretium frumenti – annona (der Marktpreis der Früchte). – das abwechselnde Steigen u. Fallen (Auf- u. Abschlagen) des G., der steigende u. fallende (auf- u. abschlagende) G., annona varia; annonae varietas. – der G. steigt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Getreidepreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1107.
niederstürzen

niederstürzen [Georges-1910]

niederstürzen , I) v. intr .collabi. concĭdere. corruere (zusammensinken, -fallen, -brechen). – praecipitare. praecipitem dari in terram (jählings herab auf die Erde stürzen; alle auch von Menschen). – procumbere (sich niederwerfen, zu jmds. Füßen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1797-1798.
Sternschnuppe

Sternschnuppe [Georges-1910]

Sternschnuppe , stella transvolans. – das Fallen einer St., traiectio stellae: es fällt eine St., scintilla e stella cadit; stella volat od. transvolat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sternschnuppe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
zurückstürzen

zurückstürzen [Georges-1910]

zurückstürzen , I) auf den Rücken fallen: intergum cadere. – II) = zurückrennen, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückstürzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2825.
darauf dringen

darauf dringen [Georges-1910]

darauf dringen , s. dringen no. II, b. – darauf fallen , mit den Gedanken, in eam cogitationem incĭdere, venire. – darauf folgen, -folgend , s. folgen, folgend. – daraufgehen , I) verbraucht werden, consumi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darauf dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 557.
zusammenbrechen

zusammenbrechen [Georges-1910]

zusammenbrechen , I) v. tr . confringere. – II) v. intr. collabi. concĭdere. corruere (zusammensinken, -fallen, -stürzen, von Pers.u. Dingen). – in poplites procumbere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2829-2830.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon