Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Paar

Paar [Georges-1910]

... (in eng. Bed. von zwei zusammengehörigen Gegenständen, z.B. par columbarum, scyphorum). – iugum (eig. ein Gespann Zugvieh; dann auch ... ... drei P. Freunde, tria paria amicorum: ein P. schöne Brüder, par nobilefratrum. – ein P. Eheleute, coniuges; mariti: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Paar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1842-1843.
Spelt

Spelt [Georges-1910]

Spelt , ador; far od. semen adoreum; auch bl. far.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spelt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2166.
Gegner

Gegner [Georges-1910]

Gegner , adversarius (im allg.). – is, quocum alqs bellum gerit (der Gegner im Kriege). – par (als gewachsener Gegenmann im Kampfe). – qui contra dicit (der Gegenredner, der gegen etwas spricht, Einwendungen macht, wie vor Gericht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegner«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1023-1024.
Schrot

Schrot [Georges-1910]

Schrot , I) eig., far. – von Spelt und Salz gemischt, zu Opfern, mola. – II) bildl.: von altem Sch. und Korn, antiquus (der Rechtlichkeit nach). – priscae probitatis et fidei (der Treue u. Rechtlichkeit nach). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schrot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2071.
Dinkel

Dinkel [Georges-1910]

Dinkel , far. – v. D., farrĕus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Dinkel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 598.
Häufchen

Häufchen [Georges-1910]

Häufchen , acervus parvus (von Dingen). – numerus par vns (geringe Anzahl von Menschen etc.). – parvula od. exigua manus (geringe Schar, Soldaten etc.). – parvulus grex (kleine Herde, kleine Schar, z.B. ovium, puerorum). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Häufchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1224.
nämliche

nämliche [Georges-1910]

nämliche , der, idem (ebenderselbe). – idem ipse. is ipse (gerade derselbe). – par. similis. gemĭnus (gleich, ähnlich etc., s. »gleich no . I, 2« den Untersch. u. die Beispp.). – an dem n ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nämliche«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1765.
gewachsen

gewachsen [Georges-1910]

gewachsen , jmdm. od. einer Sache: par alci od. alci rei (an Kräften etc. gleich, Ggstz impar). – dignus alqā re (einer Sache entsprechend. z.B. medicus suā arte dignus). – jmdm. g. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gewachsen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1108-1109.
ebenmäßig

ebenmäßig [Georges-1910]

ebenmäßig , I) gleich etc.: par. – similis (ähnlich). – II) nach dem Ebenmaße, proportioniert, symmetrisch: aequalis et congruens; aequabilis. – Adv. aequaliter et congruenter. – vollkommen e. gebaut, omnibus membris usque ad imos pedes aequalis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 638.
identisch

identisch [Georges-1910]

identisch , I) einerlei: idem; idem et par; nihil aliud nisi etc. (einerlei mit). – il) = gleichbedeutend, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »identisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1372.
ebenbürtig

ebenbürtig [Georges-1910]

ebenbürtig , par genere od. haud impar genere, ... ... nothus). – eb. od. nicht eb. von mütterlicher Seite, par od. impar genere materno. – eine eb. Heirat, ... ... eb. verheiraten, pari iungi; par conubium adipisci: sich nicht eb. verheiraten, impari od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ebenbürtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 637.
Freundchen

Freundchen [Georges-1910]

Freundchen , amiculus. – Freundesliebe , amicitia. – viele mit Fr. umfassen. multos amicitiā com prehendere Freundespaar , par amicorum. – Freundestreue , amici od. amicorum fides. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freundchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 948.
hinlänglich

hinlänglich [Georges-1910]

hinlänglich , qui, quae, quod satis esse videtur (zureichend). – par (gewachsen, hinlänglich stark). – satis idoneus (gehörig, so, wie es sein muß). – auch durch satis (genug) mit Genet. (z.B. satis eloquentiae). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinlänglich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1327.
Seitenstück

Seitenstück [Georges-1910]

Seitenstück , von od. zu etw., imago alcis rei. – ... ... alci rei simillimus (einer andern Sache sehr ähnlich). – res alci rei par similitudine (gleich an Ähnlichkeit). – alci rei compar (im Verhältnis gleich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Seitenstück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2115.
gleichartig

gleichartig [Georges-1910]

gleichartig , eiusdem generis. eodem genere. sui generis (nach der Qualität). – par (nach der Quantität, gleichviel u. gleich stark). – g. unter sich, aequales.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichartig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1136.
Repressalien

Repressalien [Georges-1910]

Repressalien , vis vi repulsa. – R. gebrauchen, vim vi repellere; par pari referre: gegen jmd., parem gratiam referre alci.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Repressalien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1959.
wiedermessen

wiedermessen [Georges-1910]

wiedermessen , mit demselben Maße (vergeltend)- par pari referre.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiedermessen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2703.
gleichstellen

gleichstellen [Georges-1910]

gleichstellen , etwas einer Sache, jmd. einer Person ... ... u. alqm alci in aequo od. parem ponere. alqd alci rei par facere (gleichs. auf gleiche Linie stellen; vgl. »gleich« über aequus u. par). – alqm cum alqo eodem loco od. eodem loco et numero ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1141.
Gleichgewicht

Gleichgewicht [Georges-1910]

Gleichgewicht , I) eig.: momentum par. – examen aequum (das G. an der Wage). – im G. stehend, pari momento od. suis ponderibus libratus; positus examine aequo (von der Wage): im G. halten, librare (z.B ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gleichgewicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1138.
Persönlichkeit

Persönlichkeit [Georges-1910]

Persönlichkeit , I) Individualität: alcis persona (persönlicher Charakter jmds., ... ... alcis (das Äußere jmds., z.B. habitus eius haud quaquam rerum famae par est). – homo (der Mensch, das Individuum, z.B. sin ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Persönlichkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1859-1860.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Zwei Schwestern

Zwei Schwestern

Camilla und Maria, zwei Schwestern, die unteschiedlicher kaum sein könnten; eine begnadete Violinistin und eine hemdsärmelige Gärtnerin. Als Alfred sich in Maria verliebt, weist diese ihn ab weil sie weiß, dass Camilla ihn liebt. Die Kunst und das bürgerliche Leben. Ein Gegensatz, der Stifter zeit seines Schaffens begleitet, künstlerisch wie lebensweltlich, und in dieser Allegorie erneuten Ausdruck findet.

114 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon