Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (23 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
so gut als

so gut als [Georges-1910]

... wie , paene (fast, z.B. ibi paene valentem [so gut wie genesen] ... ... pro se quisque. – so gut, als es sich tun läßt, so gut es geht, so gut als möglich, quoad eius facere possum ... ... ut tempus locusque patitur (so gut es Zeit u. Ort erlaubten): so gut als möglich ertragen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »so gut als«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146.
halbmal

halbmal [Georges-1910]

... dümmer, dimidio stultior: h. vermehrt, parte dimidiā auctus: h. so wohlfeil sein, dimidio minoris constare: h. so teuer sein, dimidio pluris constare: sie leben fast noch h. solange als wir, vitae spatium dimidio fere quam nos longius ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halbmal«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1198.
beinahe

beinahe [Georges-1910]

... , daß nicht viel fehlt und daß etwas fast das Ziel erreicht hat, »fast, schier« etc.). – fere. ... ... wo Angaben u. Bestimmungen nach einem allgemeinen Überschlage gemacht werden, »so ziemlich, fast ganz, im ganzen genommen«). – tantum non (»nur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beinahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 386-387.
anbinden

anbinden [Georges-1910]

... deligare, an etc., ad alqd (so anbinden, daß es dicht od. fest an od. auf etw. zu ... ... aufbinden). – revincire, an etc., ad alqd (vermittelst einer Fessel so anbinden, daß es zurück-, festgehalten wird, nicht loskommen kann). ... ... ad alqm (an jmd. angriffsweise herangehen). – fast täglich mit dem Feinde a., fere cotidianis proeliis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 93-94.
ei

ei [Georges-1910]

... quin m. folg. Indik. od. Imperat. (z.B. ei, so trage es doch! quin fers!: ei, so laß mich doch gehen! quin omitte me!); ... ... m. folg. Infin. (z.B. ei, so bezwinge dich doch! visne te cohibere?).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 652.
Gebiet

Gebiet [Georges-1910]

... übh. = Land, Landstrich, Grenzen etc., so stehen ager, terra, regio, fines, z.B. das Gebiet ... ... das ganze G. der Philosophie, universa philosophia; omnes philosophiae loci: das fast unübersehbare G. dieser Künste, harum artium paene infinita vis et materia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gebiet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 993-994.
entfernen

entfernen [Georges-1910]

... – abducere. deducere (wegführen, letzteres fast immer mit folg. ab oder de mit Abl. des Orts ... ... u. Schande des Entfernten). – amoliri (jmd, od. etwas fortschaffen, so daß die Entfernung Anstrengung und Mühe kostet). – avertere (wegwenden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entfernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 745-746.
hoch

hoch [Georges-1910]

... einer ebenen oder doch niedrigen Gegend herausgehoben und so emporragend, nur von Orten, Hügeln u. Bergen). – elatus ( ... ... . aditu arduus (senkrecht aufsteigend, steil; dah. bildl. = schwer oder fast gar nicht erreichbar). – procerus (langgestreckt, hochgewachsen, schlank, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
Jahr

Jahr [Georges-1910]

... I., in einem I., anno (so auch bis, ter anno): I. u. Tag, annus integer ... ... (von Dingen): jmds. Jahre haben, (aetate) alci aequalem esse; fast, aetate proximum esse alci: mehr Jahre haben (als jmd.), ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Jahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1395-1396.
leben

leben [Georges-1910]

... noch fünf Stunden l., quinque horas protrahere: wenn ich noch einmal so lange lebte, si mihi duplicetur aetas: jmd. nicht eine Stunde ... ... eodem tempore od. iisdem temporibus esse; in eandem aetatem incĭdere: fast zu gleicher Zeit mit jmd. l., alcis aetati supparem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1555-1557.
hören

hören [Georges-1910]

... Furcht nicht h., timor auribus officit: vor Furcht fast gar nicht sehen u. hören, prae metu ... ... Tritte), ich höre dich gern loben, audio libenter te laudatum. – so wie (soviel) ich (sagen) höre, quantum audio: so wie ich gehört habe, quod nos quidem audierimus: ich möchte wohl ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hören«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1359-1361.
gegen

gegen [Georges-1910]

... und ist dieser kein Städtename, so steht auch noch ad od. in dabei). – g. ... ... personifizierten Gegenstand hin nimmt = in bezug auf, in betreff: erga (fast immer mit dem Nbbgr. der Gewogenheit). – adversus. in m. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015-1017.
fassen

fassen [Georges-1910]

... attinere (jmds. Rechte fassen und mit Gewalt festhalten, so daß sie den Streich nicht führen kann): jmdm ... ... Raum haben für etwas, in sich aufnehmen können: capere. – eine so große Menge nicht s. können (v. einem Orte), capere tantam multitudinem non posse. – der Erdkreis faßt jmd. nicht (= ist zu eng für seine Gelüste), alcis cupiditati ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 869-870.
geheim

geheim [Georges-1910]

... Adv .),arcano (unser »insgeheim«, so daß das, was arcano geschieht, ein Geheimnis bleiben muß). – ... ... – sine arbitris od. arbitris remotis (ohne Augen- u. Ohrenzeugen, fast = secreto, doch mit dem Untersch., daß man bei secreto ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
glauben

glauben [Georges-1910]

... senserim quidque censuerim audisse te arbitror). – ich glaube fast, ich möchte fast glauben, nescio an. haud scio an (z ... ... geglaubt, quis putarat: quis exspectaverat (wer hätte so etwas erwartet). – so glaubt man (als Zwischensatz), sie creditur: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glauben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1131-1133.
darüber

darüber [Georges-1910]

... – Doch muß »darüber« in diesem Falle fast immer durch eine Wendung mit dem Partizip gegeben werden, die der Zshg. ... ... et maiores. – 300 oder noch d., trecenti aut etiam supra: so viel und noch d., tantum et plus etiam: ein wenig darüber ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
gehörig

gehörig [Georges-1910]

... idoneus (geeignet). – rectus (so, wie etw. sein soll od. muß, gehörig beschaffen). – debitus ... ... geh. Weise) ut decet. ut convenit (wie es sich schickt, paßt). – ut par est (wie es angemessen ist); verb. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gehörig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1033-1034.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... oris; idem est habitus corporis od. oris: geradeso, ganz so au., wie jmd. od. etwas, simillimum esse alcis od. ... ... Infin. (z. B. ut exstinctae potius amicitiae quam oppressae videantur, so daß es aussieht, als ob die Fr. mehr erloschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

... etc., dies hunc habuit eventum, ut etc.: so (ohne Schaden) a., nicht so a., sic abire, non sic abire: wie wird es mit ... ... zerreißen, z. B. alcis causā). – cursu exanimari (durch Laufen fast außer Atem kommen).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
ziemlich

ziemlich [Georges-1910]

... – paene. fere od. ferme (fast, z.B. omnes fere: u. paene eādem aetate, quā ... ... od. nummorum: z. viele von euch, vestrûm aliquam multi: so z. (als Antwort), sie satis; aliquantum (ziemlich stark).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ziemlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2787.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon