Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Fell

Fell [Georges-1910]

Fell , pellis (abgezogen oder nicht). – cutis (F. am Leibe ... ... Haut der Tiere, bes. als Leder). – vellus, eris, n. (Fell mit der Wolle, Vlies). – mit F. bedeckt, pellītus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 885.
Fehl

Fehl [Georges-1910]

Fehl , s. Fehler.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 875.
Hasenbalg, -fell

Hasenbalg, -fell [Georges-1910]

Hasenbalg, -fell , pellis leporina. – Hasenfleisch , leporina (caro). – Hasenhaar , leporinus pilus; leporis pilus. – Hasenherz , animus timidus (furchtsamer Sinn). – ignavia (Feigheit).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hasenbalg, -fell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1221-1222.
Pelz

Pelz [Georges-1910]

Pelz , pellis (sowohl das Fell als das daraus gemachte Kleid). – vestis od. tunica pellicea (Gewand aus Pelz). – mastrūca (Gewand aus Schafpelz)., -mit einem P. bekleidet, pellītus: ein P. mit Ärmeln, pellis manicata. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Pelz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1856.
Balg

Balg [Georges-1910]

Balg , pellis (Fell der Tiere). – folliculus (B. der Getreidekörner u. Hülfe der Hülsenfrüchte). – valvola. valvolus (Hülfe der Hülsenfrüchte). – tunica (z. B. der Getreidekörner). – vagina. vaginula (Schoßbalg der Ähren, in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Balg«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 322.
Galle

Galle [Georges-1910]

Galle , fel (die Galle, sofern sie sich in der Gallenblase befindet, oder die Gallenblase mit der Galle; dah. bildl. für Bitterkeit, Gehässigkeit). – bilis (die G., sofern sie sich außerhalb der Blase in Därmen u. im Magen befindet und ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Galle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 981.
Koffer

Koffer [Georges-1910]

Koffer , riscus (ῥίσκος, von Weiden geflochtene und mit Fell überzogene Kiste). – cista (Kiste, Kasten jeder Art, auch Reisekoffer, s. Hor. ep. 1, 17, 54, wo cistam alcis effringere, jmds. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Koffer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1460.
ledern

ledern [Georges-1910]

ledern , *e corio factus. – corio consertus (aus Leder zusammengefügt, z.B. Harnisch, tegumen corporis). – scorteus (aus Fell).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ledern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1568.
Sandland

Sandland [Georges-1910]

Sandland , arena. – Sandmassen , die, arenae. – Sandmeer , arenae quasi maria; pel agus arenarum (nachaug.). – Sandschicht , oberste, unterste, arena summa, ima. – Sandstein , lapis arenaceus. – Sandsteinchen , ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sandland«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
schinden

schinden [Georges-1910]

schinden , I) eig: deglubere (z.B. pecus: ... ... vivum). – detegere corium de tergo alcis (jmdm. [bei lebendigem Leibe] das Fell vom Rücken ziehen). – II) uneig.: a) plagen etc: vexare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
Eselshaut

Eselshaut [Georges-1910]

Eselshaut , pellis asinina (eig.). – asini corium (eig.; s. »Haut« über pell. u. cor.). – charta pergamena (eine Art Pergament, Spät.). – Eselsmilch , Lac asininum. – Eselsohren , aures asini od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eselshaut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 842.
fehlgehen

fehlgehen [Georges-1910]

fehlgehen , a via aberrare (falsch gehen). – frustra venire (umsonst kommen): der Schuß geht fehl, s. fehlen no. I.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fehlgehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 878.
vertreiben

vertreiben [Georges-1910]

vertreiben , I) mit Gewalt entfernen: pellere. depellere (eig. u. bildl., z.B. pell. curas u. curas inanes: u. dep. famem sitimque cibo et potione). – abigere (fortjagen, fortscheuchen, eig. u. bildl., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vertreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2546-2547.
herumnähen

herumnähen [Georges-1910]

herumnähen , ein Fell um etw., corio circumsuere alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herumnähen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1288.
Haut

Haut [Georges-1910]

Haut , cutis (die dünnere, weichere, ausgedehntere H., als ... ... ihrer Bedeckung [Haaren, Borsten], wie sie erscheint, wenn sie abgezogen ist, das Fell). – corium (die dickere, festere H. an Tieren, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1237-1238.
fern

fern [Georges-1910]

fern , I) Adj., s. entfernt. – II) ... ... re (z.B. von meinem Plane, a re proposita, N ep. Pel. 3, 1); alqd abhorret ab alqa re (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 887.
stoßen

stoßen [Georges-1910]

stoßen , I) v. tr.: 1) bewirken, daß ... ... re od. de alqa re (forttreiben, wegtreiben, wegjagen, z.B. pell. alqm civitate, patriā: u. dep. alqmurbe od. ex urbe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2227-2229.
treiben

treiben [Georges-1910]

treiben , I) v. tr.: 1) durch Stoßen, ... ... einem Schlagwerkzeug eintreiben, z.B. cuneum arbori: und clavum in tignum); pel lere in alqd (jagen, z.B. in exsilium); compellere in alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2306-2307.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

Hoffnung , spes (auch meton. die Person, auf die man ... ... spes alcis rei (z.B. reditus) incīsa est: die H. schlägt fehl, täuscht mich, ich sehe mich in meiner H. getäuscht, spes fallit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
vermögen

vermögen [Georges-1910]

vermögen , posse (sich in der Lage befinden, zu können). ... ... u. Konj. (zu etw. od. es dazu bringen, daß etc.); alqm pel licere ad alqd (verlocken od. zu verlocken suchen, z.B. condicionibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vermögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2506-2507.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon