Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Feuer

Feuer [Georges-1910]

... F. zu sein, omnia velut continenti flammā ardere visa: mit od. durch F. verwüsten, urere ... ... Schwert verwüstet werden od. umkommen, ferro ignique od. flammā ferroque absumi: mit F. u. Schwert drohen, ferro flammāque ... ... inflammari incendique. – das F. ergreift etw., ignis od. flamma comprehendit od. corripit alqd. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 894-895.
Flamme

Flamme [Georges-1910]

Flamme , flamma (eig. u. bildl.). – ardor ... ... .B. s. Farbe, color flammeus; coloris flamma. – s. Augen, oculi ardentes (im allg.); lumina flammā ardentia (eines Zornigen): s. Gesicht, ardor vultūs. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Flamme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
zehren

zehren [Georges-1910]

zehren , von etwas, vivere, victitare alqā re (leben, zu leben pflegen). – ali alqā re (ernährt werden). – die Flamme zehrt an etwas, flamma absumit alqd.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2764.
Feuertod

Feuertod [Georges-1910]

Feuertod , poena, quā alqs igni crem atur (als Strafe). – mors igni oder flammā alci illata (das Umkommen in den Flammen bei Feuersbrünsten etc.). – Ost reicht auch im Zshg. schon rogus (der Scheiterhaufen, als Strafe) hin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuertod«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
zitternd

zitternd [Georges-1910]

zitternd , auch tremebundus (z.B. vox); tremulus (z.B. flamma). – zitternd u. zagend, timidus ac tremens: in z. Bewegung geraten, tremere coepisse: in z. Bewegung sein, tremere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zitternd«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792.
flackern

flackern [Georges-1910]

flackern , tremulā flammā ardere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »flackern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 904.
Widerschein

Widerschein [Georges-1910]

Widerschein , repercussus. – imago repercussa (als zurückgeworfenes Bild). – der W. der Sonne, repercussus solis; lumen sole repercussum: der W. der Flamme, flamma relucens.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Widerschein«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2690-2691.
Feuerflamme

Feuerflamme [Georges-1910]

Feuerflamme , flamma.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerflamme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
feuerfangend

feuerfangend [Georges-1910]

feuerfangend , concipiendo igni aptus. concipiendis ignibus idoneus (zum Feuerfangen geeignet). – quo flamma alitur (wodurch die Flamme genährt wird). – quo ignis excitari potest (womit man Feuer anmachen kann). – leicht s., ignis capacissimus (eig.); faci lisad ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »feuerfangend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 896.
Feuerzeichen

Feuerzeichen [Georges-1910]

Feuerzeichen , ignis indicium (Zeichen eines Feuers). – longinqui ignis species (der Schein eines fernen Feuers, der Feuerschein). – flamma ex incendio longinquo (die Flamme, die sich von einer fernen Feuersbrunst sehen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Feuerzeichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 897.
Liebeserklärung

Liebeserklärung [Georges-1910]

Liebeserklärung , amoris sui declaratio. – eine L. machen, ... ... verbis od. litteris declarare (alci). – Liebesflamme , im Zshg. flamma. – Liebesgabe , pietatis munus. – Liebesgedanken haben , animum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Liebeserklärung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1600.
wiederauflodern

wiederauflodern [Georges-1910]

wiederauflodern , im Zshg. bl. exardescere (z.B. cinis exstinctus exarsit repente). – das Feuer unter der Asche loderte plötzlich wieder auf, ex obruto incendio subita de cineribus flamma prodibat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wiederauflodern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2698.
grell

grell [Georges-1910]

grell , horridus (zurückstoßend, v. Farben, Tönen u. der Rede). – pinguis (dick aufgetragen, v. Farben und Tönen). – acer (stechend, ... ... Ausdruck, z.B. des Äschylus). – gr. Farbe. color flammeus; coloris flamma.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1164.
retten

retten [Georges-1910]

retten , servare. conservare (machen, daß jmd. od. etwas ... ... etwas befreien, z.B. alqm periculo; - u. urbem ab incendio et flamma); retrahere ab alqa re (von etw. zurückziehen, z.B. alqm ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »retten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1961.
fressen

fressen [Georges-1910]

fressen , I) v. tr: A) eig.: ... ... sich fressen, d. i. sich weiter ausbreiten: serpere (z.B. flamma serpit). – III) v. refl. sich voll fr. von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fressen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 944.
funkeln

funkeln [Georges-1910]

funkeln , micare. fulgere. nitere (s. »blinken« den ... ... oculi ignei (wie Feuer glühende einiger Tiere): funkelnde Augen des Zornigen, oculi flammā ardentes. – Funkeln , das, ardor (das in Feuer u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »funkeln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 967.
abbrennen

abbrennen [Georges-1910]

abbrennen , I) v. tr. deurere. – exurere ( ... ... mit dem Zus. incendio, bes. wenn das Feuer angelegt ist). – flammā (flammis) od. incendio absumi, consumi (durch Feuerflamme, Feuersbrunst verzehrt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 3.
herausschlagen

herausschlagen [Georges-1910]

herausschlagen , I) v. tr. excudere (schlagend hervor-od. herausbringen, z.B. scintillas silíci). – excutere (durch einen erschütternden Schlag herauswerfen, ... ... , wie Flamme etc.: erumpere. – die Flamme schlägt zum Dache heraus, flamma lambit tectum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herausschlagen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1268.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon