fliegen , volare (auch uneig. v. Dingen, die ... ... volitare (hin u. her fliegen). – fluitare (in der Luft fliegen, wehen, wie Segel, ... ... – geflogen kommen, venire volantem: fliegen lassen, mittere, dimittere, emittere, aus etc., ...
herumflattern, -fliegen , volitare (z.B. ante oculos: u. in alqo loco: u. passim per alqm locum): um einen Ort od. um jmd. h., circumvolare od. circumvolitare alqm locum od. alqm (ihn umfliegen ...
Flug , der Vögel, avium volatus. – im F., ... ... einen Vogel im F. schießen, avem volantem deicere); volando (eig., durch Fliegen, z.B. seine Speise suchen, accedere ad pastum); cursim. festinanter. ...
jagen , I) v. intr.: 1) eilen: currere (laufen). – volare (gleichs. fliegen = eilig laufen); verb. (eilends) currere ad alqm et volare. – equo admisso od. equo citato vehi, zu jmd., ...
Vogel , avis (der Vogel; übh. alles, was Flügel u. Federn hat u. Eier legt). – volucris (Geflügel, jedes zum Fliegen fähige Geschöpf). – ales (der Vogel, insofern er Flügel hat u. ...
Klappe , valva (an einer Tür). – operculum (Deckel). – Sprichw., zwei Fliegen mit einer K. (tot) schlagen, duo parietes de eadem fidelia dealbare (zwei Dinge auf einmal abtun, Curius b. Cic. ep. 7, ...
flügge , volandi potens (fliegen könnend). – adultus (groß geworden). – confirmatus (kräftig geworden). – noch nicht s., infirmus. – s. sein, pennas habere; pinnulis uti posse: das Junge wird s., pennae nascuntur pullo.
schwärmen , I) eig.: die Bienen schwärmen, examinant alvei; examen ... ... II) uneig.: a) herumfliegen etc.; volitare (herumfliegen, hin u. her fliegen; dann auch hin u. hergehen). – vagari (herumschweifen). – bacchari ...
streichen , I) v. intr.: 1) gehen: ferri. – volare (fliegen). – die Störche streichen an einen See, ciconiae ad aliquem lacum permeant: der Wind streicht durch einen Ort, ventus alqm locum perflat. – 2) berühren ...
fortlassen , mittere, dimittere alqm (auch = fliegen lassen, z.B. avem). – e manibus emittere (aus den Händen lassen, fliegen lassen, z.B. avem). – jmd. nicht s., detinere alqm ...
herbeieilen , approperare. – accurrere. advolare (herbeirennen fliegen, beide [mit u. ohne equo citato od. equo admisso] auch zu Pferde). – adventare (eilig herbeikommen). – concurrere (eilig von allen Seiten herbeirennen, s. oben ...
fortfliegen , avolare (eig. u. uneig.). – pinnis se levare (eig. in die Höhe fliegen). – aus einem Orte f., evolare ex loco (eig. u. uneig.).
hin , eo. istuc. illuc (dorthin, dahin, u. ... ... u. her begleiten, ducere et reducere. – hin u. her flattern, -fliegen, s. herumflattern. – hin u. her gehen, ambulare (auf u ...
hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). – celsus ... ... h. herabfallen, ex alto decĭdere: h. in die Luft sich erheben, fliegen, sublime ferri (übh.); sublimen abire (v. leb. Wesen übh ...
Höhe , I) eig.: altitudo. – excelsitas. – sublimitas ... ... in die H. steigen, sublime ferri (in die Höhe geführt werden, -fliegen, v. lebenden Wesen u. von Dingen); sublimem abire (in die ...
fangen , capere (auch bildl. = durch List, Lokkungen berücken ... ... fangen, täuschen, berücken). – zu s. suchen, captare (z.B. Fliegen, den Ball): bei etwas s., deprehendere in alqa re (ertappen). ...
... ); sublime ferri (z. B. von Tönen); evolare (au. fliegen, v. Vögeln): au. treiben, s. emportreiben. – Auch drücken ... ... Nil, Nilo), subvolare, auch mit dem Zus. sursum (au. fliegen), suspicere (au. blicken).