Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
1. Flor

1. Flor [Georges-1910]

1. Flor , flos (Blüte, w. s.). – fastigium (uneig., höchster Gipfel der Ehre etc., z.B. zum höchsten F. im Privatleben gelangt sein, summum fastigium privati hominis implere, Plin. ep. 2, 1, 2).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Flor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
2. Flor

2. Flor [Georges-1910]

2. Flor , ein Zeug, pannus Cous. – Übtr., F. vor den Augen, calīgo oculorum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. Flor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 911.
Hort

Hort [Georges-1910]

Hort , praesidium (Schutz, Schützer). – scutum (gleichs. Schild = Beschützer, imperii, Flor. 2, 6, 27). – arx (Burg, schützender Hort, z.B. haec urbs, arx omnium gentium, Cic. Cat. 4; 11). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1362.
Schild

Schild [Georges-1910]

Schild , I) als Schutzwaffe: scutum (langer, viereckiger; bildl ... ... Schutz, Schirm, von Pers., z.B. Schild des Reichs, imperii scutum, Flor. 2, 6, 27). – clipeus (kleinerer, länglichrunder Schild). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schild«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2028.
Schirm

Schirm [Georges-1910]

Schirm , I) eig. = Sonnenschirm: umbella. – II) uneig., Schützer etc.: scutum (Schild, z.B. imperii, Flor. 2.6, 27). – praesidium (Schutz).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schirm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2030.
nahe

nahe [Georges-1910]

nahe oder näher bringen , prope od. propius admovere, ... ... , 66, 4 [wo parum prof. = gar nicht n. k.]; Flor. 4, 9, 1): etwas der Kunst od. Wissenschaft nahe Kommendes. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nahe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1757-1758.
Glanz

Glanz [Georges-1910]

Glanz , I) eig.: splendor (der schimmernde, strahlende und ... ... geben, in oratione admiscere aliquid nitoris). – flos (der blühende Zustand, der Flor, in dem etwas steht, z.B. Graeciae, vitae). – amplitudo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glanz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1127-1128.
herrschen

herrschen [Georges-1910]

herrschen , I) eig., die Herrschaft haben, Herr, Gebieter sein: ... ... sein; dann bestehen übh.: valere (walten, obwalten). – vigere (im Flor sein). – percrebruisse. increbruisse (sich weit verbreitet haben). – esse. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrschen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
fortschaffen

fortschaffen [Georges-1910]

fortschaffen , a) Dinge: amovere. demovere. – removere (beiseite schaffen). – promovere (weiterschaffen). – auferre (wegtragen, -nehmen, ... ... B. ruderum). – amolitio (das Sichvom-Halse-Schaffen einer Person, s. Flor. 4, 7, 15).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortschaffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 929.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9