Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Stich

Stich [Georges-1910]

Stich , ictus (der Stich als eindringender und verwundender Streich, ... ... ohne ihn gerade zu treffen). – punctum (der Stich als kleiner, sichtbarer Punkt auf der Oberfläche des Körpers, z.B. einer Nadel, eines Insekts, einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Stich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2214-2215.
kommen

kommen [Georges-1910]

... rem deducam: da wir einmal auf diesen Punkt gekommen sind, so schein t es nicht unpassend, kurz auseinanderzu setzen etc ... ... , ut etc.: es kam oft dahin od. soweit (bis auf den Punkt), daß etc., saepe in eum locum ventum est, ut etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1463-1467.
werfen

werfen [Georges-1910]

werfen , I) v. tr.: 1) im allg.: ... ... . a, β [S. 1570]). – sie werfen sich auf einen Punkt (v. Soldaten), in unum locum se omnes inclinant. – sich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »werfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2680-2681.
Spitze

Spitze [Georges-1910]

Spitze , acumen (im allg., z.B. des Skorpions, ... ... die Spitze am Pfeil). – cacumen. culmen. fastigium. vertex (der höchste Punkt von etwas, s. Gipfel). – acies.frons (das Vorderste, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Spitze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2172.
Gedanke

Gedanke [Georges-1910]

Gedanke , cogitatio (der Akt des Denkens und konkr. – ... ... u. treffend hingeworfene G., breviter et commode dicta). – locus (Hauptstück, Punkt, Materie, in philos. Erörterungen. z.B. hunc locum accuratius explicare). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gedanke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1001-1003.
treffen

treffen [Georges-1910]

treffen , I) im allg., eig. u. bildl.: tangere ... ... wirklich schlagen oder stoßen, z.B. alqm cornu: und medium [den Punkt]). – percutere (mit einem Streich od. Wurf durch und durch erschüttern, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »treffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2305-2306.
steigen

steigen [Georges-1910]

steigen , scandere (z.B. bergauf, in adversum). – ... ... , z.B. munitiones, montem; dann auch vom Wasser, sich über einen Punkt hinaus erheben, z.B. über die Häuser, tecta); effundi super alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
folgend

folgend [Georges-1910]

folgend , sequens oder bei Cicero gew. insequens, consequens. ... ... im folgenden = weiter unten, infra. – Wird in der Erzählung auf einen Punkt hingedeutet, der in den nächsten Worten erörtert wird, so ist »folgend« zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »folgend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 917.
vornehm

vornehm [Georges-1910]

vornehm , nobilis. nobili od. non ignobili loco natus ... ... die Vornehmsten u. Reichsten, principes genere et fortunā: das Vornehmste, der vornehmste Punkt, caput: das ist das Vornehmste, hoc caput est; hoc primum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »vornehm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2602-2603.
delikat

delikat [Georges-1910]

delikat , I) von Perf. a) weichlich: mollis. – ... ... (fein zubereitet). – b) schwer zu behandeln: difficilis. – ein d. Punkt, locus lubricus od. anceps et lubricus. – Adv. molliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »delikat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 576.
gelangen

gelangen [Georges-1910]

gelangen , I) wohin kommen: pervenire in od. ad ... ... in Besitz von etw. kommen: pervenire ad alqd (übh. bis an einen Punkt kommen, den Zweck seiner Bemühungen erreichen). – compotem fieri alcis rei. potiri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelangen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1040.
erreichen

erreichen [Georges-1910]

erreichen , I) eig., bis an etwas reichen, es ergreifen können ... ... in portum). – in alqm locum eniti od. evadere (einen höher gelegenen Punkt ersteigen, auf ihm anlangen, z.B. en. in verticem montis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erreichen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 815-816.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

Beziehung , I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum ... ... Sache). – pars (Seite). – numerus (Stück). – locus (Punkt). – in B. mit etw. stehen, B. auf etw. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
Teil, teil

Teil, teil [Georges-1910]

... Körpers, einer Rede). – locus (Punkt einer Wissenschaft, Abhandlung, z.B. quattuor loci, in quos honesti ... ... bloß durch das Neutrum des Adjektivs angedeutet, z.B. als dritter T. (Punkt) ist aufgestellt worden, daß etc., tertium est propositum, ut etc.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Teil, teil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2274-2275.
Gegenstand

Gegenstand [Georges-1910]

Gegenstand , res (jede Sache außer uns, z.B. ... ... – genus causae (die Gattung eines Falls). – locu. , (einzelner Punkt, Hauptstück, bes. eines philos. Systems, das den Inhalt einer Verhandlung ausmacht, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gegenstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
auftreiben

auftreiben [Georges-1910]

auftreiben , I) eig.: a) ein Tier, s. aufjagen. ... ... alci aurum: u. conf. pecuniam). – cogere (zusammenbringen auf einem Punkt, z. B. naves, medicos, pecuniam). – expedire (unter Beseitigung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auftreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 227.
abschießen

abschießen [Georges-1910]

abschießen , I) v. intr., s. herabschießen. – ... ... forttreiben, z. B. sagittam arcu, tela). – conicere (auf einen Punkt hinwerfen, z. B. sagittas in hostem).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abschießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 39.
zurückkommen

zurückkommen [Georges-1910]

zurückkommen , a) eig., s. zurückkehren. – b) übtr.; ... ... semper ad hoc revolutus est, ut speraret otium: und eodem [auf denselben Punkt od. Gegenstand] revolveris). – es ist jmd. in seinen Verhältnissen zurückgekommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zurückkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2822.
Landesgrenze

Landesgrenze [Georges-1910]

Landesgrenze , fines regionis, im Zshg. bl. fines ( ... ... . in primis finibus alci praesto esse). – ultimi fines regionis (der äußerste Punkt der Grenzen, z.B. alqm ad ultimos fines prosequi).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Landesgrenze«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1535.
zusammenkommen

zusammenkommen [Georges-1910]

zusammenkommen , convenire (im allg., auch v. Lebl., z. ... ... congregari (sich zusammenscharen). – concurrere. convol are (eilend an einem Punkt zusammenkommen, zusammenlaufen; alle diese: an einem Orte, ad od. in ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zusammenkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2833.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon