Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
an

an [Georges-1910]

... – an auf Adressen bezeichnen die Römer durch des (man gebe es) mit dem Dat. der Person, an die der Brief etc. ... ... (vgl. »Reihe«). – f) es ist nichts an ihm (er taugt nichts), nihili est; parvi od. (gar ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »an«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 91-92.
zugeben

zugeben [Georges-1910]

... Nachgiebigkeit). – dare (vorläufig). – er wird seine Schuldigkeit tun, das gebe ich zu; aber das ist nicht ... ... hoc ipsum concedatur mit Akk. u. Infin.: zugegeben, (daß) er (sie, es) sei oder (daß) er sei nicht etc., bloß ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zugeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2806.
daß

daß [Georges-1910]

... qui (quae, quod etc.), z. B. er ist würdig, daß er gelobt werde, dignus est, qui laudetur. ... ... ich dieses durchaus nicht täte (suchte er zu bewirken, zu verhüten etc.), ut hoc ne facerem. ... ... u. Infin. aus, z. B. er behauptet, daß es keine Götter gebe, deos esse negat. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 564-567.
man

man [Georges-1910]

... ., man glaubt, daß ich, du, er etc., man hält mich, dich, ihn (es) für ... ... ebenso persönlichgebraucht werden müssen, z.B. man sagt, daß er in Rom gewesen sei, ille dicitur Romae fuisse: man sagt, ... ... wenn man das als feststehend annimmt und einräumt. daß es eine göttliche Kraft gebe, die das Leben der Menschen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »man«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1637-1639.
dazu

dazu [Georges-1910]

... ). – tum etiam (dann auch), z. B. dazu hat er mir versprochen etc., praeterea promisit: dazu ist es auch nicht einmal ... ... den das einfache Verbum an die Hand gibt, auszudrücken sein, z. B. er ist recht dazu gemacht, ad eam rem natus et ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dazu«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570-571.
geben

geben [Georges-1910]

... (läßt nach), morbus remittit. – er gibt sich ganz, wie er ist, induit sibi animi sui ... ... aus); quod loquitur sentit, quod sentit loquitur (er denkt, wie er spricht, u. spricht, wie er denkt); linguā et pectore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 991-993.
wissen

wissen [Georges-1910]

... nescio an haec via brevior sit). – er wußte nicht recht, ob er ... oder ob er etc., dubitavit, utrum ... an etc. ... ... quantum scio; quod sciam. – er sagte (vor Gericht), daß er nichts davon wisse, negavit se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
Wunsch

Wunsch [Georges-1910]

... es steigt der W. in mir auf, ich gebe mich dem W. hin, daß etc., coepi ... ... Cic. Tusc. 2, 30; de fato 47): er bat ihn, wenn er einen W. hätte, so möchte er ihn aussprechen, eum rogavit, si quid vel Let, ut diceret: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wunsch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2746-2747.
Hoffnung

Hoffnung [Georges-1910]

... Pass.: es hegt jmd. die H., er könne etc., alqs spe ducitur se posse etc.: es ist H ... ... auf etwas, alcis rei spes me frustratur od. destituit: ich gebe mich der H. hin, daß etc., sperare coepi fore ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hoffnung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1351-1352.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

... können, litteras non dignoscere. – ich gebe mich zu e., qui sim detego: jmdm., alci qui sim ... ... .). – II) aus gewissen Merkmalen einen bekannten Gegenstand für das erklären, was er ist: agnoscere (z.B. errorem: u. iam agnosco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10