... Adressen bezeichnen die Römer durch des (man gebe es) mit dem Dat. der Person, an die ... ... an und für sich betrachtet). – b) an Statt ; z. B. an Kindes Statt annehmen, s. adoptieren. – c) anstatt , s. statt no. II. – d) es ist an dem ...
... . Infin. aus, z. B. er behauptet, daß es keine Götter gebe, deos esse negat. – f) so daß etc., sodaß ... ... ! utinam! o si! (s. »ach« die Beispiele). – Gott gebe, daß etc.! faxit deus, ut etc.: daß ...
... parte nostra. – G. gebe es! faxit deus! utinam di ita faxint! utinam deus ratum esse iubeat!: G. gebe seinen Segen! deus approbet! di approbent!: G. gebe seinen Segen (gebe Gnade) zum (zu deinem etc.) Beginnen, tu ...