Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gegenseitig

gegenseitig [Georges-1910]

gegenseitig , mutuus (wechselseitig, z.B. amor, metus). – alternus (abwechselnd, z.B. metus). – Zuw. auch durch invicem, z.B. gegens. Dienstleistungen, ministeria invicem; od. durch inter se, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegenseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1020.
Wechseln [2]

Wechseln [2] [Georges-1910]

Wechseln , das, mutatio (z.B. der Kleider). – ... ... (Abwechselung, Wechsel). – wechselnd , alternus (abwechselnd). – mutuus (gegenseitig). – varius (mannigfaltig) – mit w. Glücke, variā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wechseln [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2645-2646.
begrüßen

begrüßen [Georges-1910]

... von mehreren). – persalutare (der Reihe nach b.). – sich gegenseitig b., salutem dare invicem et reddere: salutem accipere et reddere; aufs freundschaftlichste, inter se amicissime consalutare: die Heere begrüßten sich gegenseitig, consalutatio inter exercitus facta est. – jmd. um etwas b., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »begrüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 371.
anfeuern

anfeuern [Georges-1910]

anfeuern , jmd., accendere, incendere, inflammare alqm. – die Soldaten a., alacritatem militum accendere; durch Zuruf, adiuvare milites clamore: sich gegenseitig a., invicem se mutuis exhortationibusexacuere. – Anfeuern , das, -ung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anfeuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 107.
salutieren

salutieren [Georges-1910]

salutieren , salutationem facere (v. Soldaten, more militari, von Seeleuten, more nautico). – nachdem man gegenseitig salutiert hatte, – mutuā salutatione factā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »salutieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1994.
stipulieren

stipulieren [Georges-1910]

stipulieren , stipulari. – gegenseitig st., restipulari.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stipulieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2222.
gegeneinander

gegeneinander [Georges-1910]

gegeneinander , durch mutuus, z.B. Liebe g., amor mutuus; od. bei Verben durch mutuo (gegenseitig) oder durch inter se (einander, w. s.), z.B. g. anlaufen, concurrere inter se: g. aufheben, paria ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gegeneinander«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1018.
bewillkommnen

bewillkommnen [Georges-1910]

bewillkommnen, salutare alqm; salvere alqm iubere. – jmd. bei seiner Ankunft b., adventum alcis gratulari: sich gegenseitig auf das freundschaftlichste b., amicissime interse consalutare: jmd. freundlich b., alqm benigne salutare, alloqui (freundlich begrüßen, -anreden); ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewillkommnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 470-471.
wechselseitig

wechselseitig [Georges-1910]

wechselseitig , mutuus (gegenseitig, z.B. officia). – alternus (abwechselnd). – w. Gefälligkeiten, ... ... : w. Verdienste, merita danda recipiendaque. – Adv . mutuo (gegenseitig). – in vicem (abwechselnd). – vicissim (hinwiederum).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wechselseitig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2646.
hinwieder, hinwiederum

hinwieder, hinwiederum [Georges-1910]

hinwieder, hinwiederum , vicissim (ein andermal, auch oder ebenfalls wieder, dagegen). – mutuo (gegenseitig). – contra (dagegen, hingegen, im Gegenteil). – iterum (zum zweitenmal). – rursus. denuo (noch einmal, abermals).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinwieder, hinwiederum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
Glück

Glück [Georges-1910]

... gratu latione fungi, d.i. sich gegenseitig Glück wünschen); gratulari, zu etwas, alci rei od. ... ... G. wünschen, *optare alci et ominari in proximum annum laeta; sich gegenseitig, primum incipientis anni diem laetis precationibus invicem faustum ominari. – er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
lieben

lieben [Georges-1910]

lieben , a) im engern Sinne: amare (lieben aus Neigung ... ... etc.) mit väterlicher Liebe l., alqm patriā caritate diligere: sich (einander), gegenseitig l., amare inter se, diligere inter se: sein Vaterland l ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1599-1600.
grüßen

grüßen [Georges-1910]

grüßen , salutem dare (z.B. lateinisch, Latine). – ... ... alcis verbis: grüße ihn von mir, eum velim salvere iubeas. – sich gegenseitig g., salutem dare invicem reddereque; salutem accipere reddereque; consalutare inter se. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »grüßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1180-1181.
eidlich

eidlich [Georges-1910]

eidlich; z.B. ei. Aussagen, Angelöbnisse, iurata, n. ... ... B. debitum): jmd. ei. verpflichten, iure iurando alqm obstringere: sich gegenseitig ei. verpflichten, daß nicht etc., iure iurando ac fide inter se sancire ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eidlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 654.
erkennen

erkennen [Georges-1910]

erkennen , I) ein deutliches Bild von einer Sache bekommen durch Auffassung ... ... . facie, voce); agnoscere alqā re) z.B. voce): sich (gegenseitig) an etwas e., se noscere alqā re (z.B. occultis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erkennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 800.
bewirten

bewirten [Georges-1910]

bewirten , hospitio accipere, excipere, recipere (übh. bei sich ... ... exercitui). – prächtig b., apparatis epulis accipere, excipere, invitare: sich gegenseitig b., mutuis sese conviviis accipere: mit etw. b., apponere alci ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bewirten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 471.
anbringen

anbringen [Georges-1910]

anbringen , I) eig., an od. in einem Orte einen schicklichen ... ... schriftlich bei jmd. vorbringen; z. B. seinen Glückwunsch a., gratulatione fungi; gegenseitig, mutuā gratulatione fungi. – eine Bitte bei jmd. a., precibus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 94-95.
ermutigen

ermutigen [Georges-1910]

ermutigen , jmd., animum alci addere od. ... ... – sich e. , se od. animum suum erigere: sich gegenseitig e., cohortari inter se: nachdem sie sich gegenseitig ermutigt, mutuā adhortatione firmati. – ermutigt durch etw., alqā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermutigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 808-809.
abrechnen

abrechnen [Georges-1910]

abrechnen , I) v. tr. rechnend abziehen: deducere ... ... hoc discessi, discesseris, discesseritis). – II) v. intr. sich gegenseitig berechnen, zusammenrechnen: rationes conferre (die Rechnungen vergleichen, auch übtr.). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abrechnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 35.
beistehen

beistehen [Georges-1910]

beistehen , auxilio esse. auxilium ferre. opitulari (Hilfe bringen). ... ... ). – sublevare alqm, mit etw., alqā re (forthelfen). – sich gegenseitig b., tradere mutuas operas: nicht b., deesse, non adesse alci. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beistehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 391.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon