Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (26 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Geblüt

Geblüt [Georges-1910]

... , s. Blut. – ein Prinz von G., (princeps) regiā stirpe genitus; (princeps) regio genere ortus: die Prinzen von G., regis ... ... aus königlichem G., regio sanguine od. genere ortus est; regiā stirpe genitus est; regium illi genus est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geblüt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 995.
Bastard

Bastard [Georges-1910]

Bastard , a) v. Tieren: nothus. – b) v ... ... von einem bekannten Vater übh., Ggstz. legitimus). – paelice ortus. ex paelice genitus (Kebskind, Ggstz. iustā matre familiae ortus).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Bastard«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 330.
gebürtig

gebürtig [Georges-1910]

... alqo loco od. ex alqo loco. genitus in alqa terra – oriundus ex alqo loco (herstammend, von ... ... g., natus od. ortus Romae; ortu Romanus; natus od. genitus in Romanis. – aus einem andern Lande g., alienigena (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebürtig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 999-1000.
Erbprinz

Erbprinz [Georges-1910]

Erbprinz , filius regis (principis) regni (imperii) heres futurus. – filius regis (principis) in spem imperii genitus. – filius regis (principis) genitus ut regnet. – filius regis tamquam haud dubius regni heres. – heres regni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbprinz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 776.
Erbkönig

Erbkönig [Georges-1910]

Erbkönig , princeps genitus utregnet. – Erbkönigreich , regnum hereditarium.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbkönig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
Erbfürst

Erbfürst [Georges-1910]

Erbfürst , princeps genitus ut regnet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erbfürst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 774.
angeboren

angeboren [Georges-1910]

angeboren , innatus. ingeneratus. insǐtus (naturā). ingenitus. auch verb. insitus et innatus (ursprünglich inwohnend, angestammt). – congenitus. simul genitus (mit zur Welt gebracht). – naturalis. nativus (natürlich, Ggstz. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 111.
Herrschen [2]

Herrschen [2] [Georges-1910]

Herrschen , das, dominatio. – des H. einmal gewohnt, captus imperii cupidine: zum H. geboren, imperio natus (Ggstz. ad obsequendum natus); genitus, ut regnet (zum Thronfolger geboren).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herrschen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1281.
mutmaßlich

mutmaßlich [Georges-1910]

mutmaßlich , qui, quae, quod coniecturā prospici od. provideri ... ... was man durch Mutmaßung erkennen kann). – der m. Thronerbe, in spem imperii genitus: haud dubius regni heres. – Adv .coniecturā; quantum coniectare licet. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mutmaßlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1729.
Halbbruder

Halbbruder [Georges-1910]

... Mutter). – frater ex eodem patre natus od. genitus. frater ex eodem patre tantum natus (von einem Vater). – frater ex eadem matre natus od. genitus. auch bloß frater ex matre (von einer Mutter). – ... ... . (von der Mutter her) ex eadem mecum matre natus od. genitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Halbbruder«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1197.
Thronfolge

Thronfolge [Georges-1910]

Thronfolge , successio regni od. imperii. – zur Th. bestimmt, regni successioni destinatus: zur Th. geboren, genitus, ut regnet; in spem regni natus. – Thronfolger , successor regni ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Thronfolge«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283.
erstgeboren

erstgeboren [Georges-1910]

erstgeboren , der Erstgeborene , primus genitus. – als der ältere von zweien, natu maior: von mehreren, natu maximus. – Erstgeburt , primus nascendi locus. – das Recht der E., aetatis privilegium. – Erstgeburtsrecht , aetatis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erstgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 825.
Geburtsjahr

Geburtsjahr [Georges-1910]

Geburtsjahr , annus, quo alqs genitus od. natus est ... ... terra, in qua alqs natus od. genitus est. – solum, in quo alqs ortus et procreatus est. ... ... sein G. ist Griechenland, natus (od. ortus od. genitus) est in Graecia. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsjahr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Geburtsmonat

Geburtsmonat [Georges-1910]

... locus, in quo alqs natus od. genitus est. – solum, in quo alqs ortus et procreatus est. – ... ... natus est Athenis. – Geburtsstunde , hora, quā alqs gignitur (genitus est etc.); prima nascendi hora. – Geburtstag , ... ... – dies, quo alqs natus od. genitus est (Tag, an dem jmd. geboren ist). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geburtsmonat«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1000.
Vegetabilien

Vegetabilien [Georges-1910]

Vegetabilien , virentia, ium, n. pl. – herbae (Gräser, Kräuter). Vgl. »Pflanze«. – vegetabilisch , terrā genitus (aus der Erde erzeugt). – v. Gift, venenum, quod ex ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vegetabilien«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2455.
blindgeboren

blindgeboren [Georges-1910]

blindgeboren , caecus genitus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blindgeboren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
Schwestersohn

Schwestersohn [Georges-1910]

Schwestersohn , sororis filius. – mein Sch., meae sororis filius; in Appos. auch meā sorore natus od. genitus. – Schwestertochter , sororis filia. – meine Sch., meae sororis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schwestersohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2096.
edel

edel [Georges-1910]

edel , I) Adj.: 1) einen höhern Wert als ... ... natus (von hochansehnlichem Stande). – honesto loco ortus od. natus. honeste genitus (von angesehenem Stande). – honestis parentibus natus (von angesehenen Eltern). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »edel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 639-640.
Sohn

Sohn [Georges-1910]

Sohn , filius (in bezug auf die Eltern). – puer. sexus virilis (in Hinsicht des Geschlechts, Knabe, männliche Nachkommenschaft). – stirps virilis ( ... ... dich, wie meinen eigenen Sohn, te non minus diligo, quam si a me genitus esses.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sohn«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2146-2147.
Fürst

Fürst [Georges-1910]

Fürst , princeps (als der vornehmste eines Volkes, z.B. ... ... gew. nebeneinander: reges atque tetrarchae; tetrarchae regesque). – ein geborner F., genitus, ut regnet: der künftige F., imperii successioni destinatus (zur Nachfolge ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fürst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 973.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon