gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... rectum revocare (z.B. arborem quamvis flexam). – gerade ansehen, rectis oculis intueri: g. ... ... hebt ihn bekräftigend hervor, steht aber demselben immer nach, z.B. aber gerade dies wird für gottlos gehalten, at id quidem nefas habetur). – ...
... eben). – directus (in gerader, horizontaler Richtung fortlaufend). – w. Linie, libramentum: w. Fläche, planities librata od. exaequata. ... ... Adv . adlibram. ad libellam. ad regulam et libellam (nachder Wage gerade). – intransversum (in die Quere).
Handvoll, eine , quantum manu comprehendi potest. ... ... manus capiat (im allg.). – manipulus (ein Bund, Bündel, das gerade die Hand füllt, z.B. feni, lini). – eine H. Leute, parvus od. exiguus numerus; exigua ...
richten , I) in gerader Linie, Richtung aufstellen, z.B. die Soldaten r., milites ordinare: ... ... (sich vom Boden od. Lager etwas erheben); se erigere (sich gerade hinstellen). – II) eine Richtung geben nach einem Punkte hin: dirigere ...
... extremus (der äußerste, am Ende einer Linie, Fläche, Reihe, Verf ammlung etc., im Ggstz. zu intimus, ... ... in den letzten (letztverflossenen) Tagen, proximis od. superioribus diebus: gerade am l. Tage des zehnten Monats, ipso complente decimum mensem die: ...