Kriegsplan , belli od. belli gerendi ratio od. rationes (übh. die Art u. Weise, wie der Krieg geführt werden soll). – descripta totius belli ratio (der entworfene K.).
Kriegslust , bellandi studium od. cupiditas. – sehr große K., summa belli gerendi cupiditas.
... Gewinn: quaestus studium u. bl. quaestus (Gewinnsucht). – negotii gerendi studium (Geschäftseifer). – negotium (das Geschäft, mit dem man spekuliert). – aus Sp., negotii gerendi studio (aus Geschäftseifer); negotii causā (um ein Geschäft zu machen); ...
kriegführend , bellans; bellum gerens. – gern k., bellicosus: ... ... alle k. Mächte, omnes, qui bellum susceperunt. – Kriegführung , belli gerendi ratio (die K. als Theorie, die Taktik). – belli administratio ...
kriegslustig , belli od. bellandi od. belli gerendi cupidus od. avidus (in einem einzelnen Falle). – bellicosus (kriegerischen Sinnes übh.). – sehr k. sein, bellandi cupiditate flagrare: sehr k. werden, bellandi cupiditate flagrare coepisse. ...
Handelsgeist , mercandi studium oder cupiditas; negotii gerendi studium. – vom H. getrieben, mercandi cupiditate; mercandi causā.
Geschäftsgang , im Zshg. gew. durch ratio, z.B. G. vor Gericht, ratio forensis: der G. in den Komitien, ratio comitiorum. – Geschäftskenntnis , negotiorum scientia. – Mangel an G., negotii gerendi inscitia.
... kriegserfahren , belli od. belli gerendi peritus. belli sciens. belli haud ignarus (in bezug auf die ganze ... ... militaris imperitus. – Kriegserfahrenheit, -erfahrung , belli od. belli gerendi peritia. belli usus (Erfahrenheit in der Kriegführung). – rei militaris ...
Geschäftssache , negotium. – Geschäftstillstand , iustitium. – Geschäftsträger , s. Geschäftsführer, Advokat. – Geschäftsunkenntnis, -unkunde , negotii gerendi inscitia.
Unbekanntschaft , mit etwas, ignorantia alcis rei. – ignoratio alcis rei ... ... in etwas, z.B. insc. usus alcis rei: u. insc. gerendi negotii). – gänzliche U. mit etwas zeigen, omnino ignarum esse alcis ...
Kriegsschauplatz , belli sedes (Sitz des Kriegs, z.B. ändert ... ... est (der Ort, wo der Krieg geführt worden ist). – locus belli gerendi (der Ort, wo der Krieg geführt werden soll, z.B. ändert ...
Geschäftsführung , negotium gerendum od. gestum (im allg., z.B. negotii gerendi inscitia [Unerfahrenheit in der G.] u. male gerendo negotio: u. negotii gesti oder negotiorum gestorum actio, Klage wegen G.). – procuratio (Führung ...
Unternehmungsgeist , negotii gerendi studium. – spes conatusque (Cic. Mur. 32).
gegen , bezeichnet im Deutschen jede unbestimm te Richtung nach einem Gegenstand ... ... .B. die Lust, Krieg zu führen, gegen den Ackerbau vertauschen, studium belli gerendi agriculturā commutare; – seltener mit cum und Abl. dessen, was man ...
1. Leiter , der, dux (Führer). – rector. moderator. gubernator (der Regierer, bes. rei publicae, s. »lenken« die Verba). – ... ... regit ac gubernat. – der L. des Kriegs, rector militiae; administrator belli gerendi.
Unwissenheit , I) Mangel an Aufmerksamkeit, an Umsicht, der Irrtum: ... ... Unkenntnis). – inscitia (die praktische Unwissenheit, die Ungeschicklichkeit, z.B. negotii gerendi). – ignoratio. ignorantia (das Nichtkennen, die Unkenntnis, Unkunde); alle »in ...