Dank , gratia (das Dankgefühl u. die Dankerweisung durch ... ... ! est deo (dis) gratia! u. bl. deo (dis) gratia! das ist der D. dafür (ironis ch)! gratia mihi relata est. – schönen D.! = ich danke ...
... (gleichs. Schmeichelmittel = Annehmlichkeit). – gratia (Anmut, Liebreiz). – iucunditas (angenehme Beschaffenheit). – amoenitas ... ... , quae potest in vita esse iucunditas. – R. der Neuheit, gratia novitatis; grata novitas; auch bl. novitas: den R. der ...
Huld , indulgentia (bes. eines Höhern, z.B. die eines Fürsten). – gratia (Gunst, w. vgl.). – jmdm. seine H. schenken, indulgentiam suam dare alci: jmds. H. im vollsten (reichsten) Maße ersa hren, indulgentiam alcis ...
Silo , spectus frumenti condendi gratiāfactus (unterirdischer Getreidebehälter). – sirus (Getreidegrube). – Silos haben, sub terra specus frumenti condendi gratiā habere.
Gnade , gratia (die Gnade = die gnädige Gesinnung und ... ... erzeigen, angedeihen lassen, in gratia habere alqm (gnädige Gesinnung zeigen gegen jmd.); alci favere (überhaupt ... ... bei jmd. in G. stehen, gratiosum esse apud alqm: sehr, gratiā multum valere apud alqm: ...
Gunst , gratia (die Gunst, in der man steht, ... ... jmd., jmds. G. im hohen Grade besitzen, alcis gratiā florere; multum gratiā valere apud alqm (durch G. bei jmd. ... ... G. verschaffen, erwerben, jmds. G. erlangen, apud alqm in gratia esse coepisse; gratiam alcis sibi ...
Zauber , I) Bezauberung: fascinatio (sowohl durch Blicke als durch ... ... ). – den Z. entkräften, fascinationem repercutere. – II) hoher Reiz: gratia. – venustas (reizende, durch Anmut anziehende Beschaffenheit). – Z. der Sprache ...
Grazie , I) Huldgöttin: Charis (Χάρις). – rein lat: Gratia. – II) = Anmut, w. s.
... . – G. gewinnen, valere coepisse (v. Gesetzen); multum gratiā od. auctoritate valere coepisse (v. Pers.): G. haben, ... ... G. stehen, vigere. – valere (v. Gesetzen etc.); multum gratiā od. auctoritate valere (v. Pers.): eine ausgedehnte ...
besuchen , alqm visere od. invisere od. visitare. ad alqm ire visere u. ire et visere. ad alqm visendi gratiā pergere od. visendi causā venire (zu jmd. [z. B. ...
Liebreiz , venus. venustas. – gratia (das Gefällige. z.B. Attici sermonis). – liebreizend , venustus.
gottlob! deo od. dis sit gratia! od. bl. deo od. – dis gratia!
bedeutend , a) v. Pers.: gravis (schwer ins Gewicht ... ... an Macht, mächtig). – auctoritate od. dignitate praeditus. opibus od. gratiā florens (einflußreich). – genere od. generis nobilitate clarus (ansehnlich ...
scheinbar , simulatus. fictus. verb. fictus et simulatus ( ... ... (durch die schöne Außenseite täuschend, aber nicht echt). – eine sch. Aussöhnung, gratia ficte reconciliata: der sch. Vorteil, species utilitatis; ea quae videtur utilitas ...
... b) Gesinnung gegen andere: gutes V., gratia (günstige Gesinnung, Gnade, Gunst): concordia (Eintracht). – im ... ... cognati optime convenientes: mit jmd. in gutem V. stehen, in gratia esse cum alqo: in freundschaftlichem, s. »in Freundschaft stehen mit ...
holdselig , plenus gratiae (voll Anmut od. Liebreiz). – ... ... ). – h. im Betragen gegen andere, benignus. – Holdseligkeit , gratia (holde Anmut, Liebreiz). – suavitas (das Anziehende, die Lieblichkeit; ...
undankbar , ingratus (sowohl unerkenntlich als auch nicht lohnend). – beneficii od. beneficiorum immemor (der Wohltaten uneingedenk. undankbar der Gesinnung nach). – ingratus in referenda gratia (undankbar der Tat nach).
... – reconciliatio concordiae od. gratiae. gratia reconciliata (Wiedervereinigung zur Eintracht, zum guten Vernehmen). – reditus in ... ... Götter, pax deorum: eine verstellte od. scheinbare V., ficta reconciliata gratia: eine V. zustande bringen, s. versöhnen: jmdm. die Hand ...
imponieren , jmdm., admirationem sui inicere alci (z.B. durch sein Äußeres, ipso aspectu). – etwas tun, um zu imp., auctoritatis gratiā facere alqd. – imponierend, imposant , conspicuus (die Augen der ...
Volksgunst , populi oder vulgi favor. gratia popularis (s. »Gunst« über fav. u. grat.). – aura popularis. ventus popularis (gleichs. die Luft, der Wind des Volks = die hin und her schwankende, leicht zu gewinnende und ...
Buchempfehlung
Drei Erzählungen aus den »Neuen Dorf- und Schloßgeschichten«, die 1886 erschienen.
64 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.
428 Seiten, 16.80 Euro