Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gütig

gütig [Georges-1910]

gütig , benignus (der Gesinnung und der Tat nach). – ... ... sehr g., benigne facis. – sei so g., s. »sei so gut« unter »gut«. – Gütigkeit , s. Güte no. II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187-1188.
arten

arten [Georges-1910]

... homines ita comparati sunt, ut etc. – gut geartet , bene naturā constitutus od. bl. ... ... constitutus. bene informatus a natura. naturā bonus (von Natur gut beschaffen, z. B. Mensch, Sinn). – bene moratus. bonis moribus praeditus (gut gesittet). – gut geartete Kinder, liberi probati respondentesque voto patris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »arten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 179.
Anzug

Anzug [Georges-1910]

Anzug , I) das Herankommen, in der Verbndg.: im A. ... ... Zeit nach herannahen, z. B. v. Winter). – adesse (schon so gut wie da sein, z. B. ingens certamen aderat). – II) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Anzug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 167.
halten

halten [Georges-1910]

... mit Härte u. Strenge erziehen): jmd. gut, schlecht h., bene od. male habere alqm: ... ... wert h., alqm imprimis amare carumque habere. – sich gut halten, corpus bene habere (in bezug auf den Körper); commode ... ... . für ein Glück h., boni consulere alqd: ich halte es für gut, zu od. daß etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
müssen

müssen [Georges-1910]

müssen , bezeichnen die Lateiner in verschiedenen Beziehungen verschieden, u. zwar: ... ... der Besitzer muß sich wohl befinden, wenn er darauf bedacht ist, das wohl Erworbene gut anzuwenden, valeat possessor oportet, si comparatis rebus cogitat uti. III) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
stehen

stehen [Georges-1910]

... äußerst schlecht, res eius peiore loco esse non potest: euere Sachen stehen gut, bono loco sunt resvestrae: es steht alles gut, bene habet; omniasalubria sunt (bei einem Kranken, Verwundeten): es ... ... ., huc malorum ventum est, ut etc.: es steht gut, herrlich mit ihm, bene, praeclare ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... einen Schimpf, in contumeliam). – interpretari (z.B. auch das Böse für gut, etiam adversa benigne). in etwas nehmen , a) eig.: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... ., tenuiesse auctoritate: nichts od. nichts mehr g., nullum esse (so gut wie nichts sein); nulliusmomenti esse, bei jmd., apud alqm (ohne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
wissen

wissen [Georges-1910]

wissen , scire (im allg.). – novisse oder nosse ... ... weiß recht wohl, was ich sage, intellego quid loquar: ich weiß (recht gut), was ich hierauf zu antworten habe, certum est, quod respondeam. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wissen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2718-2720.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

1. auf , I) Praep. A) zur Bezeichnung ... ... – sogleich auf den Schlaf baden sie sich, statim e somno lavantur: nicht gut ist der Schlaf auf das Mittagsessen, non bonus somnus est de prandio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
gleich

gleich [Georges-1910]

gleich , I) Adj.: 1) gerade, eben, senkrecht ... ... aequā altitudine atque ... est: gleichviel, gleichweit, s. bes.: g. gut, aeque bene (z.B. hoc dici potest). – In einer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134-1136.
sollen

sollen [Georges-1910]

sollen , I) verpflichtet, verbunden sein, a) in der Wirklichkeit, ... ... hostium caesa eo die tradunt od. traduntur: nach den Stoikern soll nichts gut sein, außer was tugendhaft ist, Stoici negantquicquam esse bonum nisi quod honestum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2149-2151.
denken

denken [Georges-1910]

denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... male od. durius opinari de alqo; male existimare de alqo (urteilen): gut, bene existimare de alqo. – anders denken, anders reden, aliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
führen

führen [Georges-1910]

führen , I) den Gang od. übh. die Bewegung einer Person ... ... die Waffen zu s. verstehen, arma tractare didicisse; armorum peritum esse: sehr gut, optime armisuti. – b) verwalten, mit Ausübung einer Sache beschäftigt sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »führen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 962-964.
finden

finden [Georges-1910]

... nicht klug, haud sapienter mihi consu lere videris: ich finde für gut, videtur mihi. placet mihi mit Infin. od. (wenn etwas geschehen soll) mit ut u. Konj.: ich fand für gut, dir dieses zu schreiben, ha ec ad te scribenda ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
Freund

Freund [Georges-1910]

Freund , amicus (jeder, der uns wohlwill und in freundschaftlicher ... ... oder Feind). – Freunde u. Feinde, aequi atque iniqui (die gegen uns Gut- und Übelgesinnten); cives hostesque. hostes et cives (Bürger, Mitbürgern. Feinde ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Freund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 947-948.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... . servilibus vitiis). – etwas näher k., alqd familiariter nosse: jmd. gut, recht gut, genau k., alqm bene, optime, pulchre, probe, penitus nosse ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
bilden

bilden [Georges-1910]

bilden , I) eig.: a) formen, gestalten: fingere. effingere ... ... übh. machen); iuventutem ad honestatem fingere. iuventutis mentem ad virtutem fingere (sittlich gut, tugendhaft machen): jmd. zum öffentlichen Redner b., alqm foro et eloquentiae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bilden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 479-480.
dienen

dienen [Georges-1910]

dienen , I) Dienste leisten: a) eigentliche Dienste: servire alci ... ... zur Verminderung der Eintracht d., minuendae concordiae esse). – prodesse mit Dat. (gut sein für etwas, förderlich sein, auch von Arzneien). – usui od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dienen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 592.
helfen

helfen [Georges-1910]

helfen , mederi alci u. alci rei (heilen jmd. ... ... gegen etwas, adversus alqd, für etwas, alci rei (für etwas gut sein, sowohl v. Heilmitteln als v. andern Dingen). – auxilium od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »helfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1251-1252.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon