Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Deckung

Deckung [Georges-1910]

Deckung , tuitio. munitio. praesidium (Schützung, Schutz). – cautio (Sicherstellung wegen der Zahlung). – solutio (Bezahlung, ... ... locus tegendis insidiis natus. – zur D. der Zahlung (der Schulden) ganz gut hinreichen, satis aptum esse ad solvendum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Deckung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 574.
aussehen

aussehen [Georges-1910]

... (von sehr guter Körperhaltung sein): nicht gut au., elegantiā carere (sich nicht geschmackvoll ausnehmen, v. ... ... , kränkliche Körperbeschaffenheit haben, ungesund, kränklich au., von Pers.): gut (wohl) aussehend, speciosus; venustus. non invenustus (durch seine Reize anziehend); probus habitu (gut der Körperhaltung nach, v. Pers ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 289-290.
Aussicht

Aussicht [Georges-1910]

Aussicht , I) eig.: prospectus, mit u. ohne oculorum ... ... . Akt. od. m. fore, ut etc.: es ist wenig (so gut wie keine) Au. (vor handen), daß etc., parum spei est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aussicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 299-300.
Geschäft

Geschäft [Georges-1910]

Geschäft , res (jede Sache, mit der man sich abgibt, ... ... als Beauftragter abwickeln): seine G. besorgen, betreiben, negotium gerere: seine G. gut betreiben, besorgen, sui negotii bene gerentem esse: ein G. haben, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschäft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1080-1081.
aufheben

aufheben [Georges-1910]

aufheben , I) in die Höhe heben: tollere. attollere. – ... ... (in feindlicher Absicht). – II) = ausbewayren, w. s. – er ist gut aufgehoben, bene se habet (weil man ihm nichts anhaben kann od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufheben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 202-203.
sprechen

sprechen [Georges-1910]

... griechisch sp., expedite Graece loqui: sehr gut griechisch sp., optime Graece loqui: das beste Latein sp., optime ... ... sermo incĭdit in alqd: auf jmd., sermo incĭdit de alqo. – gut auf jmd. zu sp. sein, alci favere od. bene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sprechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2177-2178.
gefallen

gefallen [Georges-1910]

... es gefällt mir etw. ausnehmend, sehr gut, alqd valde mihi arridet: es gefällt mir etwas gar nicht, ... ... mit Infin. od. mit ut u. Konj. (ich finde für gut); libet od. collibet mihi mit Infin. (es beliebt mir ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefallen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1009-1010.
befinden

befinden [Georges-1910]

... memorem gratumque cognosci: für gut b., probare; comprobare: für nicht gut b., improbare: ... ... dem (körperlichen) Zustande sein: sich gut od. wohl b., bene, commode, recte valere; bene, belle se habere: bonā valetudine uti: sehr gut od. sehr wohl, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »befinden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 354.
aufgeben

aufgeben [Georges-1910]

aufgeben , I) fahren lassen, verlassen: relinquere (verlassen übh.; ... ... ius suum). – abicere. deponere (was man zu behaupten, beizubehalten nicht für gut und dienlich findet, z. B. aedificationem, consilium, sententiam, amicitiam, spem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgeben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 198-199.
auslegen

auslegen [Georges-1910]

auslegen , I) herauslegen: exponere. – etwas zum Verkauf au ... ... von jmd. etwas au. lassen, de alqa re alqo uti interprete. – gut au., in bonam partem accipere; bene oder benigne interpretari: etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auslegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271.
bekommen

bekommen [Georges-1910]

... alci (zum Wohle dienen); stomacho obsequi (dem Magen zusagen): nicht gut b., parum obsequi stomacho: schlecht b., nocere, jmdm., ... ... (verderblich sein; alle von Speisen u. Getränken). – das soll ihm nicht gut b., non od. haud impune feret (das ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 397-398.
besetzen

besetzen [Georges-1910]

besetzen , a) übh.: implere. replere alqd alqā re ( ... ... valido occupare praesidio: ein starkbesetzter Ort, auch locus frequens custodiis: ein gut, gehörig besetzter Ort, locus tutus (Ggstz. intutus): einen Ort ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »besetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 435-436.
Verstand

Verstand [Georges-1910]

Verstand , mens (das Vermögen zu denken, zu urteilen u. ... ... acri ingenio esse; acriterintellegere: keinen V. haben, nullius consilii esse: so gut wie keinen V. haben, extremi ingenii esse: ohne V. handeln, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verstand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2532.
Vermögen [2]

Vermögen [2] [Georges-1910]

Vermögen , das, I) Fähigkeit, Kraft: facultas (die Fähigkeit ... ... (Besitz an Gelb). – bona, ōrum, n. pl. (Hab und Gut). – res familiaris, im Zshg. auch bl. res (Privateigentum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Vermögen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2507.
schießen

schießen [Georges-1910]

schießen , I) v. intr .: 1) schnell sich ... ... , adeo certo ictu destinata feriebat, ut aves quoque exciperet: er schoß so gut (sicher) mit dem Pfeile, daß er etc., tantā arte sagittas direxit, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schießen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2025-2026.
erziehen

erziehen [Georges-1910]

... filio (filia): streng e., severā disciplinā educere: jmd. gut e., alqm bene od. honeste (anständig) od. liberaliter od. ingenue (edel) educare: gut erzogen sein, bene od. honeste (anständig) od. liberaliter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erziehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 839.
ablaufen

ablaufen [Georges-1910]

ablaufen , I) intr.: 1) herablaufen, v. Wasser ... ... ). – exitum habere (einen Ausgang haben). – cadere (ausfallen). – gut, glücklich a., bene od. belle evenire; bene od. prospere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ablaufen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 26.
belieben

belieben [Georges-1910]

belieben , I) v. impers., es beliebt (mir ... ... äußerer Antriebe). – placet, jmdm., alci (es gefällt, man findet für gut, als Folge der Überlegung); alle, wenn im Deutschen »zu« mit Infin. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »belieben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 403-404.
anwenden

anwenden [Georges-1910]

... Zeit zu etw. a., tempus consumere in alqa re: seine Zeit gut a., tempus bene locare oder collocare: seine Zeit unnütz a., tempus frustra conterere: der Tag ist gut angewendet, salvus dies est: du konntest diese Stunden besser a., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anwenden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 163.
wohlfeil

wohlfeil [Georges-1910]

wohlfeil , vilis. – parvi od. non magni pretii ... ... .B. emere). – parvo sumptu (mit geringen Kosten). – bene (gut, Kompar. melius besser = wohlfeiler, z.B. emere). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wohlfeil«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2726-2727.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon