Suchergebnisse (286 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
verhalten

verhalten [Georges-1910]

verhalten , I) v. tr . inhibere (anhalten, in ... ... mit einem Adverb der Art, wie man sich verhält, z.B. sich brav, gut v., honeste se gerere. – b) so u. so beschaffen sein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2485-2486.
Klassiker

Klassiker [Georges-1910]

Klassiker , scriptor optimus od. praecipuus od. praestantissimus ... ... besten). – praecipuus. eximius (vorzüglich). – vetustus. (alt u. gut, altklassisch). – probus (gut, mustergültig, z.B. verbum). – kl. Schriftsteller, s. Klassiker: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Klassiker«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1445.
verwalten

verwalten [Georges-1910]

verwalten , administrare (übh. handhaben, leiten, z.B. ... ... B. rei publicae: u. maioribus rebus [wichtigern Posten]: u. einem Gut, agro colendo). – procurare (im Auftrag eines Abwesenden etwas besorgen, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2549-2550.
schmecken

schmecken [Georges-1910]

... suavi esse sapore; sapore gratum esse: sehr gut sch., saporis praecipui esse: schlecht, nicht gut sch., male sapere: abscheulich sch., horridum saporem praestare ... ... es sich (im Essen und Trinken) wohl, gut schmecken lassen, largiter se invitare; cibo vinoque se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schmecken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2048.
schreiten

schreiten [Georges-1910]

schreiten , gradi (mit gleichmäßigem und kräftigem Schritt gehen, z. ... ... pergere (auf seinem Wege fortgehen, nicht stehen bleiben, auch in der Rede): gut darauf los sch., recte ambulare; gradum addere od. corripere (schneller ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2068.
ungünstig

ungünstig [Georges-1910]

ungünstig , I) abgeneigt: iniquus, absol. od. jmdm., ... ... .B. locus [Terrain], tempora). – alienus (für den Zweck nicht gut geeignet, z.B. locus [Terrain], tempus). – adversus (konträr ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ungünstig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2404-2405.
anspielen

anspielen [Georges-1910]

anspielen , auf jmd., auf etw., significare alqm od. ... ... wer gemeint sei). – alqm significatione appellare (jmd. durch deutliche Winke so gut als mit Namen nennen). – iocari in alqd (auf etwas scherzend hindeuten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anspielen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 149.
Verwalter

Verwalter [Georges-1910]

Verwalter , administrator (z.B. rerum civitatis). – procurator (Besorger der Geschäfte eines Abwesendenim Auftrag). – vilicus (Wirtschaftsverwalter auf einem Gute etc.). – dispensator ... ... der Verw. des Staatsschatzes). – V. eines Gutes sein, s. verwalten (ein Gut).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Verwalter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2550.
ausfeilen

ausfeilen [Georges-1910]

ausfeilen , limā polire (durch Feilen ausglätten, eig.; dann uneig ... ... ). – seine Schriften sind nicht ausgefeilt, deest scriptis eius ultima lima: eine gut ausgefeilte Rede, oratio expolitione distincta. – Ausfeilen , das, limae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfeilen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 255.
aufgelegt

aufgelegt [Georges-1910]

aufgelegt , zu etwas, alacer ad alqd (munter u. aufgelegt zum Handeln). – prouptus ad alqd (sogleich bei der Hand ... ... – au. sein zu etw., prompto ad alqd faciendum esse animo: nicht gut au. sein, sibimet displicere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufgelegt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 200.
herrenlos

herrenlos [Georges-1910]

herrenlos , vacuus (keinen Besitzer habend, z.B. domus, agri possessio, praedium; od. keinen Herrscher habend, z.B. ... ... an keinen Herrn gebunden, z.B. Vieh, pecus). – als h. Gut betrachten, pro derelicto habere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herrenlos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1279.
ausdrücken

ausdrücken [Georges-1910]

... , v. einem Worte): etwas auf lateinisch gut au., Latine dicere alqd aptis verbis: wörtlich etwas (in einer ... ... lateinisch au., Latinā linguā loqui: Latine loqui, dicere, scribere: sich gut auf lateinisch au. können, Latine scire: sich richtig au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 249-250.
gebrauchen

gebrauchen [Georges-1910]

gebrauchen , etwas, uti alqā re, zu etwas, ad ... ... . nicht mehr g., alcis operā uti desinere od. desisse: jmd. gut g. können, alcis optimā operā uti: jmd. zu etwas g., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebrauchen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 997-998.
einrichten

einrichten [Georges-1910]

einrichten , I) = einrenken: in sedem suam compellere oder ... ... ein wohleingerichteter Staat, res publica constituta od. bene constituta: ein sehr gut eingerichteter, res publica praeclare fundata. – b) etw. nach einer Sache ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einrichten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 697-698.
exerzieren

exerzieren [Georges-1910]

exerzieren , I) v. tr. exercere (einüben übh.). ... ... tüchtigmachen); in allen Waffengattungen e., milites ad omne genus armorum exercere. – gut exerziert sein, armis eruditum esse (in bezug auf den Gebrauch der Waffen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »exerzieren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 849-850.
erschöpfen

erschöpfen [Georges-1910]

erschöpfen , fatigare, stärker defatigare (körperlich u. geistig ermüden ... ... in causa; nihil praeterire eorum, quae pro causa dici possint. – über etwas gut u. erschöpfend sprechen, de alqa re copiose ornateque dicere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erschöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 819-820.
Etymologie

Etymologie [Georges-1910]

Etymologie , orīgo (Abstammung eines Wortes; von mehreren auch Plur. ... ... Nomina). – etymologice (die E. als Wissenschaft). – in der E. gut bewandert sein, vocum origines rationesque percalluisse. – etymologisch , etymologicus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Etymologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 847.
nachkommen

nachkommen [Georges-1910]

nachkommen , I) hinterherkommen: sequi. subsequi (nachfolgen). – ... ... (z.B. durch Abkürzungen, notando). – subsequi (z.B. nicht gut n. können, male subsequi verba dicentis). – b) einer Sache nachkommen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1742.
fortkommen

fortkommen [Georges-1910]

fortkommen , I) wegkommen: von jmd. nicht ... ... man kann auf dem Wege nicht fortk., iter impeditum est. – nicht gut (mit den Füßen) f., s. fortkönnen (nicht gut). – mit etw. nicht s., s. (mit etwas nicht) fortkönnen: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fortkommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 926.
verstellen

verstellen [Georges-1910]

verstellen , I) v. tr. ein anderes Ansehen etc ... ... verstellen, aliud clausum in pectore aliud promptum in lingua habet: er weiß sich gut zu verstellen, artificio simulationis eruditus est: er weiß sich nicht zu verstellen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verstellen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2537.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon