Vorrede zur ersten Auflage. Mein größeres deutsch-lateinisches Handwörterbuch hat im ... ... worden ist. Zu diesem Zwecke habe ich dieses kleine Handwörterbuch ausgearbeitet, mit welchem ich, wenn ich nach ... ... die Synonymik 5 wird man bei vielen Artikeln die bessernde Hand nicht vermissen. Bei mehreren Ausdrücken ist auch ...
... e manibus in manus; per manus (von Hand zu Hand): aus freier H., solā manu (eig.); ... ... (z.B. librum): zur rechten, zur linken H., ad dextram; ad sinistram: zur rechten u. linken Hand, dextrā laevāque. – der ...
in , I) zur Bezeichnung eines ruhigen Zustandes oder auch einer ... ... lecticā cubans: mit dem Stocke in der Hand, baculum manu tenens: Jupiter mit dem Blitze in der Hand, Juppiter fulmen manu tenens od. bl. tenens: ... ... Suet. Tib. 49; Galb. 8. II) zur Angabe der Richtung nach einem Orte hin ...
dazu , I) zur Bezeichnung einer Annäherung zu od. einer ... ... dazu leichten Kriege, uno atque eo facili bello. – III) zur Bezeichnung des Gegenstandes einer Handlung, Neigung, Fähigkeit: ad id; ad ... ... hier häufig durch einen bloßen Kasus obliquus, den das einfache Verbum an die Hand gibt, auszudrücken sein, z ...
haben , I) in der Hand halten, an sich tragen: ... ... = dürfen, können, vermögen etc., z.B. ich habe nichts zu schreiben, non od. nihil habeo, quod scribam (ich habe keinen Stoff, worüber ich schreiben könnte); non habeo quid ...
... fahren lassen , α) eig., aus der Hand, omittere (z.B. arma, habenas); manu emittere (fallen ... ... dem Abl, dessen, worauf man fährt). – proficisci (zu Lande oder zur See reisen, z.B. zu den olympischen Spielen, ad ... ... raeda cursualis (spät. Kaiszt.). – fahrende Habe, res moventes; res, quae moveri possunt od ...
... klein wenig, nur eine kleine Weile, nur vor der Hand, im Sinne des Abkürzens, z.B. ... ... – warum sollen wir diesen Gewinn, so klein er ist, verschmähen? cur hoc quantulumcumque est lucrum fastidimus? – ich habe noch eine k. Frage zu tun, habeo paulum, quod requiram. ...
... weniges von etw.); mihi cibus est ex alqa re (ich habe etwas zur Speise, z.B. confestim exspiraverunt, quibus ex his piscibus ... ... (ihn durch Speise erquicken); alqm cibare manu suā (ihn mit eigener Hand füttern): jmd. hat nichts zu e., ...
... manum capere (in die Hand fassen, erfassen): etwas (aus der rechten Hand) in die linke Hand n., alqd in laevam manum transferre: in die Hände nehmen, zur Hand nehmen (ein Buch, eine Schrift etc.), in manus sumere ...
... (ins Rechnungsbuch eintragen, daß man jmdm. etwas ausgezahlt habe); rationibus inferre. in rationem inducere. auch ... ... , alci inferri (eig.); alci culpae dari (uneig., jmdm. zur Last gelegt werden). – auf meine R., meo nomine (eig.; dann auch uneig. = auf meine Hand, auf mein Risiko); meo sumptu. privato sumptu (auf meine, ...
... z. B. bring alle Gründe für u. wider, die ich angeregt habe, in A., omnes, quos ego movi, in utraque parte calculos ... ... consiliis operam dare; consilia clam inire: einen A. jmdm. an die Hand geben, consilii auctorem esse alci.
... B. personam). – Daher a) etwas vornehmen, d. i. zur Hand nehmen: aggredi alqd (sich an etwas machen, z.B. ... ... (gedenken, willens sein, z.B. eum secum ducere). – ich habe mir fest vorgenommen, zu etc., stat ( ...