Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (24 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gut

gut [Georges-1910]

... , advola: u. exspecta, amabo te). etwas gutheißen, s. billigen, beistimmen. etwas gut machen, alqd recte facere (es richtig machen): das machst ... ... errorem, peccatum: u. culpam virtute); restituere alqd (wiederherstellen, ins alte Geleise bringen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1183-1185.
Ruf

Ruf [Georges-1910]

... clamat m. folg. Akk. u. Infin.: halte dich bereit, um auf den ersten Ruf (von mir) herbeizueilen, ... ... seinen guten R. halten, opinionis suae custodem diligentissimum esse: etwas auf den R. geben, dare aliquid famae: mein guter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1981.
tragen

tragen [Georges-1910]

... u. Sklaven, die eine Person oder Sache auf dem Rücken fortschaffen). – auf den Händen t., manibus ferre in ... ... in manibus habere (auch bildl): eine Last auf dem Kopfe, auf den Schultern t., onus accipere capite, ... ... pallio). – ornatum esse alqā re (mit etwas ausgerüstet, geschmückt sein, z.B. scuto teloque: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2298-2299.
Meinung

Meinung [Georges-1910]

... iudicare de alqa re: eine mutmaßliche M. von etwas haben, de alqa re coniecturā iudicare. – eine gute M. ... ... de alqo existimare: eine hohe (keine geringe) M. von jmd. oder etwas haben, magnam de alqo habere opinionem; magna est alcis de alqa ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Meinung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661-1663.
Eindruck

Eindruck [Georges-1910]

... nicht verfehlen, alqd movere (auf die Augen, von Schönheit etc.): auf jmd., alqm od. ... ... alcis animum vehementer commovere, magnopere movere, alte descendere (von Lehren): auf jmds. Herz, alte descendere in alcis pectus (von einer Äußerung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eindruck«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 670-671.
Geschichte

Geschichte [Georges-1910]

... sofern sich diese Tatsachen vor unserer Zeit ereignet haben, bes. »alte Geschichte«, u. zwar res vet. ... ... im Zshg. auch bl. memoria (die Gesch., sofern sie auf mündlicher Überlieferung beruht). – memoria annalium (sofern sie auf Überlieferung der Geschichtsbücher beruht), – historia, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschichte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1084-1085.
beharrlich

beharrlich [Georges-1910]

... an seinem Vorsatze hängt, hartnäckig). – pervicax (der lebhaft darauf besteht, etwas durchzusetzen oder den Sieg zu gewinnen). – obstinatus (der trotz Bitten, Vorstellungen auf seinem Sinne beharrt; im üblen Sinne »starrköpfig, ... ... den Schmerz ertragen, constanter ferre dolorem: halte b. aus, persta et obdura; perfer ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beharrlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 374-375.
Eid

Eid [Georges-1910]

... , wodurch man sich den rächenden Göttern unterwirft, wenn man sein Versprechen nicht halte; gew. der Eid der Treue, der Soldateneid, den die Soldaten bei ... ... – religio (eig. die Gewissenhaftigkeit; dah. meton., der Eid als auf Gewissenhaftigkeit gegründete Handlung, s. Cic. Sest. 2. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eid«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 653-654.
Hand

Hand [Georges-1910]

... an rtwas machen, sich zu etwas anschicken); administrare alqd (etwas besorgen, die Einrichtungen u. ... ... legibus comparata sunt. b) mit auf : die Sache liegt auf der H., in medio ... ... die H. geben, alci committere, absol. oder in bezug auf etwas, de alqa re: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1205-1209.
Herz

Herz [Georges-1910]

... alqāre antiquius: es liegt mir etwas mehr am H. als etwas anderes, amicior alci rei, ... ... curae habere. – es liegt mir etwas auf dem H., alqd me pungit od. urit; alqd ... ... od. schwer aufs H., alqd animum meum percutit. – etwas auf dem H. haben, alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1298-1300.
Wort

Wort [Georges-1910]

... verbum unum cave de nuptiis!: nur auf ein paar Worte! nur auf drei Worte! paucis te volo! ... ... das W. geben, fidem dare inter se: sein W. auf etwas geben, fidem suam in alqd interponere; hinsichtlich einer Pers., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Wort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2737-2739.
Haus

Haus [Georges-1910]

... dem H., foris (auf die Frage wo? ); foras (auf die Frage wohin? ... ... (nicht aus dem Hause gehen): ich bleibe od. ich halte mich wegen etw. zu H., alqd ... ... aedibus efferre (den Fuß über die Schwelle setzen); in publicum prodire (auf die offene Straße gehen): in vielen Jahren nicht aus dem H. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Haus«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1231-1233.
Zeit

Zeit [Georges-1910]

... Weile lang), ad tempus (nur auf einige Zeit); parumper (nur auf eine kleine Weile): von Zeit ... ... concedere: sich Zeit zu etwas nehmen, tempus od. spatium sumere ad alqd: sich keine ... ... (freie) Z. haben, vacare. – ich habe Z. zu etwas, mihi tempus est ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2767-2769.
Mode

Mode [Georges-1910]

... tenet saeculum: es wird etwas M., alcis rei mos recipitur. alqd in mores recipitur (die ... ... etw. zur Sitte, zur Mode); alqd provenit, prodit (es kommt etwas auf, es taucht etw. als Mode auf): es ist nach seinem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mode«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1700-1701.
nicht

nicht [Georges-1910]

... »etwa nicht«, wenn der Fragende sich in bezug auf Vorhergegangenes erkundigt, ob etwas etwa nicht stattfinde od. stattgefunden habe, obgleich ... ... werden muß, z.B. ich halte dieses nicht einmal für nützlich, ne utile quidem hoc esse arbitror). nicht so , d. i. a) nicht auf diese Art: non ita; non sie. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nicht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1788-1790.
halten

halten [Georges-1910]

... 3) mit Präpositionen: a) es mit jmd. oder etwas halten = auf seiner Seite, Partei sein ... ... Schießen als mit Worten etc.). – β) auf etwas = das Geschoß auf etw. richten: destinare alqd. ... ... (auf etw.). – c) fest an etwas halten = auf etwas bestehen: alqd retinere: fest an dem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »halten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1201-1205.
stehen

stehen [Georges-1910]

... einen Ort gestellt werden): ich halte den Körper so im Gleichgewicht, daß ich auf die Füße zu st. ... ... Gebäuden). – an od. auf einem Orte stehen , in alqo loco stare (den ... ... stehen); alqd in se recipere u. bl. alqd recipere (etwas auf sich nehmen, garantieren, daß etw. geschehen werde); spondere futurum, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »stehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2201-2204.
gelten

gelten [Georges-1910]

... pollere.posse (vermögen, s. das. die Synonyma). – etwas g., aliquid esse oder valere; aliquoesse numero atque honore ( ... ... alqm (bei ihm wegen guter Eigenschaften sehr wohl gelitten sein): bei jmd. etwas g., numerumhabere od. obtinere, aliquo loco ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
Schule

Schule [Georges-1910]

... eines Lehrers: schola (im allg.) – disciplina (in bezug auf die Lehren des Meisters, bes. Philosophenschule). – secta. familia ( ... ... stoische Sch., Stoicorum familia, disciplina; auch bl. Stoici: die alte u. neue Sch. der Akademiker, Academici et veteres ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Schule«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2076-2077.
dringen

dringen [Georges-1910]

... omni contentione petere, ut od. ne etc. – b) auf etwas dringen, d. i. bestehen: instare de alqa re, ... ... (mit aller Gewalt darauf hinarbeiten). – auf Zahlung d., debitum consectari: auf sein Recht d., de iure ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 608-609.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon