Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (101 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Hacke

Hacke [Georges-1910]

Hacke , I) ein eisernes Werkzeug: dolabra (unsere Brechaxt, Haue, zum Aufhauen des Eises ... ... Landes etc.). – ligo (breite Hacke u. Haue, die auf der andern Seite ein Karst war). – rastrum od. (kleine) rastellus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Hacke«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1194.
Aufwand

Aufwand [Georges-1910]

... , die das weitere über diese drei). – iacturae (Au., den ein Staatsbeamter macht, indem er Geld zur Gewinnung der Volksgunst verwendet ... ... Schauspiele, apparatus magnus: übertriebener Au., infinitae sumptuum profusiones. – viel Au. machend od. liebend, luxuriosus: wenig Au. machend od. liebend, parcus – Au. machen, impensam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwand«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231-232.
Ausbund

Ausbund [Georges-1910]

... Schönheit. insignis ad pulchritudinem; eximius pulchritudine: ein Au. von Häßlichkeit, homo insignis ad deformitatem: ein Au. von Unverschämtheit, homo insigniter impudens; homo impudentissimus: er ist ein Au. sowohl von Lasterhaftigkeit als von ... ... excellentius vel in vitiis vel in virtutibus. – ein Au. aller Schelme, veterator magnus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausbund«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 246.
Aufwurf

Aufwurf [Georges-1910]

Aufwurf , von Erde, terra egesta. – agger (Au. zur Verteidigung, wie ein Wall etc.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwurf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
Aufnahme

Aufnahme [Georges-1910]

... in eine Familie an Kindes Statt). – cooptatio (Au. in ein Kollegium). – bei jmd. Au. finden, hospitio alcis accipi: ... ... jmd. ab alqo: nach seiner Au., receptus. – in Au. sein, in usu esse ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufnahme«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210.
Ausleger

Ausleger [Georges-1910]

... Träume etc.). – enarrator (hermeneutisch einen Schriftsteller Erklärender). – ein boshafter Au., calumniator. – ein geschickter u. sinniger Au. u. Beurteiler der Alten (alten Schriften), ... ... Erklärung eines Schriftstellers) – sich von etw. eine solche Au. machen, daß etc., de alqa re ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausleger«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 271-272.
Auftritt

Auftritt [Georges-1910]

... Vorgang: res. – spectaculum (Schauspiel, hier uneig.). – ein stürmischer Au., tempestas: ein unerhörter, miraculum: blutige Auftritte, cruenta, ... ... od. ea od. illa, z. B. folgenden wahren Au. will ich erzählen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auftritt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 230.
Ausschuß

Ausschuß [Georges-1910]

... (ausgewählte Männer). – consilium (ein Au. zur Beratung). – Gew. drücken es jedoch die ... ... bilden, angibt, z. B. ein Au. zur Regulierung der Gelder, triumviri mensarii (von drei Männern): ein Au. zur Abfassung von Gesetzen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ausschuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 287.
Aufgebot

Aufgebot [Georges-1910]

Aufgebot , a) eig.: evocatio. – allgemeines Au., ad defendendam rem publicam populi universi convocatio: ein Au. in Masse (bei Entstehung eines plötzlichen Kriegs) ergehen lassen, tumultum decernere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufgebot«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 199.
ausbaden

ausbaden [Georges-1910]

ausbaden , uneig. = entgelten; z. B. das werde ich au. müssen, istaec in me cudetur faba (Ter. eun. 381): du wirst alles au. müssen (was du selbst begangen hast), tute hoc intristi; tibi omne ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbaden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
Autodafé

Autodafé [Georges-1910]

Autodafé , z. B. ich halte ein Au. meiner schlechten Schriften, quae vitiosa me scripsisse puto, ignibus ipse do.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Autodafé«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 317.
aussetzen

aussetzen [Georges-1910]

... (im allg., auch = ausschiffen. w. s.). – ein Boot au., *scapham e navi demittere; scapham praeparare (bereithalten, ... ... B. eines Kindes, expositio infantis. – ein Kind jmdm. zum Au. geben, alci puerum exponendum tradere. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aussetzen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 297-299.
ausfüllen

ausfüllen [Georges-1910]

... intervalla grandibus saxis). – II) übtr., eine Stimme, die ein Theater au. könnte, vox scaenae suffectura: ich füllte mit meiner ... ... nicht verhandelt werden kann): jmds. Stelle, Posten au., munia od. vicem alcis explere: seine Stelle, seinen Posten au., loco dignum esse (im ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausfüllen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 259.
ausstoßen

ausstoßen [Georges-1910]

... alci excutere, elidere: sich ein Auge au., oculum elidere: einen Vokal au., litteram deterere (z ... ... geläufig sprechen können). – einen Schrei au., exclamare: ein Geschrei au., clamorem edere: Schimpfreden au., s. schimpfen. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausstoßen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 306-307.
ausbeuten

ausbeuten [Georges-1910]

ausbeuten , ein Bergwerk, den Boden etc., exercere. – ... ... scrinia compilare. – etw. zu etw. au., alqā re abuti ad alqd. – etw. für sich au., alqd ad suum usum transferre. – Ausbeutung , die, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbeuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 243.
auflauern

auflauern [Georges-1910]

auflauern , speculari (verstohlen nach etw. ausschauen, ausspähen). – insidiari (im Hinterhalte liegen). – auf etw. au., aucupari, captare alqd (wie ein Vogelsteller, Jäger zu erhaschen suchen, etwas erlauern); insidiari alci u. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auflauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 207.
ausmauern

ausmauern [Georges-1910]

ausmauern , mit Bruchsteinen eine Wand, parietem effarcire caementis. – einen Wasserbehälter (ein Bassin) am Boden au., lacum sternere lapide.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 275.
auspochen

auspochen [Georges-1910]

auspochen , I) durch Pochen herausbringen: excutere. – II) durch Pochen beschimpfen: explodere. – ein Stück au., fabulam exigere.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auspochen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 277.
aufzäumen

aufzäumen [Georges-1910]

aufzäumen , ein Pferd, equum frenare od. infrenare; equo frenum inicere. – sich au. lassen, frenum accipere od. pati.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufzäumen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 234.
ausbreiten

ausbreiten [Georges-1910]

... locum (um herschweifen, v. Menschen u. Pflanzen). – ein Baum breitet sich weit aus, arbor ... ... z. B. opes). – au. Macht, late patens imperium: au. Macht-, au. Ansehen besitzen, largiter posse: (ein Mann) von au. Bekannts chast, multis notus. – Ausbreiten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausbreiten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 245-246.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon