Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
herb

herb [Georges-1910]

herb , austerus (die Zunge trocken und rauh machend, nicht lieblich, sauer, ... ... nicht angenehm, z.B. labor). – acerbus (den Mund zusammenziehend, widerlich herb; dann bildl. = schmerzliche Empfindung verursachend, kränkend etc.). – amarus ( ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herb«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1270.
sauer

sauer [Georges-1910]

sauer , I) eig.: acidus. – acerbus (widerlich, herb). – acer (beißend, scharf). – etwas s., acidulus; subacidus: sehr s., auch peracerbus; peracer. – s. werden, coacescere; in acorem corrumpi (in Säure umschlagen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sauer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1999.
streng

streng [Georges-1910]

streng , I) herb, hart für Geschmack, Gefühl: austērus (eig., streng für den Geschmack; herb, z.B. vinum; dann bildl. = empfindlich für das Gefühl, z.B. frigus). – acer (eig., scharf von Geschmack, z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »streng«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2238.
bitter

bitter [Georges-1910]

bitter , amarus (nicht süß, herb, Ggstz. dulcis, eig. u. uneig.). – acerbus (beißend, scharf, Ggstz. mitis, suavis; bes. uneig. = »hart, streng«, wie Feind, Feindschaft, Haß; dann = »empfindlich ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bitter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 487-488.
mild[e]

mild[e] [Georges-1910]

... u. Gaumen). – mitis (nicht herb, v. Obst). – lenis (gelind, nicht beißend, nicht kratzend ... ... (weich, gefügig, z.B. Name, Rede). – mitis (nicht herb, nicht rauh, z.B. Winter, Sommer, Klima; dann Rede, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mild[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1676-1677.
erbauen

erbauen [Georges-1910]

erbauen , I) = bauen no. ... ... , kräftigen: dah. im Passiv adiuvari alqā re = sich an etw. erb.). – alqm delectare (jmd. lebhaft anziehen, z.B. quam ... ... illae delectarunt!: u. im Passiv delectari alqā re = sich an etwas erb.).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 772.
drückend

drückend [Georges-1910]

drückend , gravis (als Last auf uns liegend, lästig). – ... ... groß u. daher drückend). – durus (hart). – acerbus (bitter, herb). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher hart, drückend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drückend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 612-613.
herholen

herholen [Georges-1910]

herholen , arcessere (eig. machen, daß jmd. herbeikommt, herbeiholen, -rufen; übtr., einen Stoff, Gedanken, Beweis etc. von irgendwo herb eiholen, suchen). – accire (herbeiholen, -rufen, ohne daß der Gerufene ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herholen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
schöpfen

schöpfen [Georges-1910]

schöpfen , haurire, aus od. von etc., ex od ... ... bekommen). – repetere, von od. aus etc., ab alqa re (herb olen, entlehnen, z.B. fabulas ab ultima antiquitate). – das Schiff ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schöpfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2061.
mürrisch

mürrisch [Georges-1910]

mürrisch , morosus (mit sich u. andern nie zufrieden). – acerbus (herb, bitter gegen seine Umgebung). – stomachosus (verdrießlich). – m. aussehend, tristis: m. Wesen, morositas.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mürrisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1720.
gelind[e]

gelind[e] [Georges-1910]

gelind[e] , lenis (nicht heftig, von Dingen, z. ... ... , Strafe, Meinung; dann leise auftretend, v. Pers.). – mitis (nicht herb, nicht rauh, sanft, v. Dingen, z.B. Winter, Sommer, Klima ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelind[e]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1050.
herhalten

herhalten [Georges-1910]

herhalten , s. herreichen. – herhalten müssen, plecti. poenas dare, luere (Strafe leiden); carpi. perstringi (durchgehechelt werden). – überall herb. müssen, omnium sermonibus vapulare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »herhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1276.
angreifend

angreifend [Georges-1910]

angreifend , vehemens (heftig). – acer (stark leidenschaftlich, nagend, v. Gemütszuständen). – acerbus (herb, schwer, bitter, traurig).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angreifend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 116.
niederbeugend

niederbeugend [Georges-1910]

niederbeugend , gravis (drückend). – acerbus (herb, betrübend, schmerzlich).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »niederbeugend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1793.
nach

nach [Georges-1910]

nach , I) Praep.: 1) vom Orte, zur ... ... conditam (seit die Stadt steht; hingegen ab urbe condita = von der Erb. der Stadt an, wenn die Jahrzahl angegeben werden soll). – Häufig ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nach«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1733-1734.
hart

hart [Georges-1910]

... Gefühl, den Geschmack). – acerbus (herb v. Geschmack). – etw. h., duriusculus: sehr h., ... ... gravis (drückend). – acer (heftig. streng). – acerbus (herb, empfindlich). – iniquus (nicht nach den Gesetzen der Billigkeit, daher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hart«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1219-1220.
sehen

sehen [Georges-1910]

sehen , I) v. intr .: 1) Sehkraft haben ... ... se ostendere (sich zeigen, v. Pers.); conspici in conspectum venire (erb lickt werden, zu Gesicht kommen, v. Perf. u. Dingen); se ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2106-2109.
sanft

sanft [Georges-1910]

sanft , lenis (im allg., z.B. ventus, amnis ... ... B. senectus). – placatus (ruhig gesinnt, friedlich). – mitis (nicht herb, nicht rauh, z.B. obitus; dah. sanft, weich von Charakter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sanft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1996.
traurig

traurig [Georges-1910]

traurig , I) trauernd: tristis. – maestus (tief betrübt). ... ... . caedes alcis). – luctuosus (trauervoll, z.B. exitium). acerbus (herb, schmerzlich, z.B. casus). – t. Zeiten, tempora misera ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »traurig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2304-2305.
betrübt

betrübt [Georges-1910]

betrübt , a) v. Pers.: aeger animi (krank an ... ... betrübend: tristis. – miser (elend, erbärmlich). – acerbus (bitter, herb). – luctuosus (betrauernswert). – b. Lage, res miserae; tempora ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betrübt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 458.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon