Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
hoch

hoch [Georges-1910]

hoch , altus (gerade in die Höhe gehend). ... ... Wichtigkeit nach). – amplus (hoch der Würde nach). – nobilis (hoch der Geburt u. dem ... ... stehen no. I. a. E. ein hoch Stehender od. hoch Gestellter, princeps aliquis: magnus oder potens aliquis ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1344-1346.
Ort

Ort [Georges-1910]

Ort , I) im allg.: locus (Plur. gew. ... ... ). – O. der Bestimmung, s. Bestimmungsort: an diesem O., hic; hoc loco: an welchem O., ubi; quo loco: an welchem O.? ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ort«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1840.
was

was [Georges-1910]

was , I) als Fragepronomen: quid? (z.B. quid stas?; u. quid vis: u. quid hoc sibi vult?: u. quid hoc turbae est?). – was anderes gab ihm den Sieg als Schnelligkeit? quae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »was«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2640.
ah!

ah! [Georges-1910]

ah! Interj., ah! aha! – aha! Interj., aha! siccine? (so?). – aha! das ist es? at at hoc illud est!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ah!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
tief

tief [Georges-1910]

tief , altus (was von der Oberfläche durch seine Höhe oder Tiefe abweicht, daher relativ »hoch« oder »tief«, z.B. aqua, flumen: u. radices: u. plaga). – profundus (tief in den Grund hineingehend, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »tief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2283-2284.
hell

hell [Georges-1910]

hell , I) nicht dumpf, v. Tone etc.: acutus (hoch, Ggstz. gravis, tief). – clarus (vernehmlich, laut, Ggstz. obtusus, dumpf). – h. Klang der Stimme, vocis splendor. – Adv. acute (z ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hell«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1252-1253.
Höhe

Höhe [Georges-1910]

... – proceritas (eig., Schlankheit etc., s. »hoch« den Untersch. u. Gebrauch der Adjektt.). ... ... in die H., sursum (aufwärts, Ggstz. deorsum); sublime (hoch in die Luft): in der H., sublime (hoch in der Luft, Ggstz. humi). – in die H. steigen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Höhe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1354-1355.
hier

hier [Georges-1910]

hier , I) an diesem Orte: hic. – hoc loco (an diesem Orte, an dieser Stelle). – hāc regione (in dieser Gegend, hierherum). – hier sein, adesse; nicht hier sein, abesse: hier bleiben, manere; remanere: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hier«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1304-1305.
Ruhm

Ruhm [Georges-1910]

Ruhm , gloria. – laus (Lob). – claritas (die Berühmtheit, der Zustand, in dem man in der Meinung anderer hoch steht). – fama (der gute Ruf eines Menschen). – kleiner R., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ruhm«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1984.
Elle

Elle [Georges-1910]

Elle , ulna (das Längenmaß, wonach man etwas mißt). – ... ... was eine Elle hat, cubitalis: eine halbe, semicubitalis: zwei E. hoch, binorum cubitorum in altitudine: länger als zwei E., bina cubita longitudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Elle«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 728-729.
also

also [Georges-1910]

also , I) Folgerungspartikel, s. daher no. II. – Ist es = das heißt, id est; hoc est. – und also, und also auch , s. und. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »also«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 83.
Kram

Kram [Georges-1910]

Kram , I) kleiner Handel: mercatura tenuis. – II) ... ... eig.: merces viles. – Bildl., das paßt nicht in meinen K., hoc non est ex mea re od. in meam rem. – β) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kram«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1491.
hehr

hehr [Georges-1910]

hehr , excelsus (erhaben). – augustus (heilige Scheu einflößend, hoch u. hehr, bes. v. göttlichen Dingen). – sanctus (heilig, z.B. loca); verb. sanctus et augustus. – ich hielt ihn für ein erhabenes ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1241-1242.
obig

obig [Georges-1910]

obig , superior (z.B. hoc ipsum ex superiore pendet quaestione) – Ist es = obangeführt, s.d.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »obig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1820.
warum

warum [Georges-1910]

warum , 1) Fragepartikel: cur? quam ob rem? (fragen nach dem Zweck, z.B. cur hoc facis?: u. quam ob rem tandem non satisfacit?). – quare? wodurch? weswegen? fragt nach der Veranlassung, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »warum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2639-2640.
jetzt

jetzt [Georges-1910]

... in der gegenwärtigen Zeit). – in hoc tempore. in praesenti (unter den obwaltenden Umständen, in diesen ... ... eben vergangenen Augenblick: modo. – gerade jetzt , nunc ipsum; hoc ipso tempore. – jetzt sofort , ... ... temporis. – von jetzt an , inde ab hoc tempore. ex hoc tempore (von dieser Zeit an); ex illo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402-1403.
heute

heute [Georges-1910]

heute , hodie. hoc die. hodierno die (am heutigen ... ... = bis auf die jetzige Zeit); usque ad hoc tempus. adhuc. usque adhuc (bis auf die jetzige Zeit). – heutzutage (heutigestags), hodie; hoc tempore; his temporibus; nunc ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heute«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1303-1304.
wofür

wofür [Georges-1910]

wofür , I) als Fragepartikel: pro quanam re? – wofür hältst du das? quidnam hoc esse credis?: wofür hältst du niich? quis od. qualis tibi videor?: wofür würdest du mich halten müssen, wenn ich etc.? quem tu me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wofür«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2723.
wobei

wobei [Georges-1910]

wobei , apud od. ad quem, quam, quod ( ... ... . ubi (sächlich, z.B. wobei noch das zu erinnern ist, ubi hoc monendum est). – Zuw. durch cum, z.B. wobei er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wobei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2722.
somit

somit [Georges-1910]

somit , I) = folglich, w. s. – II) auf diese Weise: hoc modo; ita. – III) dadurch: eā re.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »somit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2151.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon