Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Glück

Glück [Georges-1910]

Glück , fortuna (das Glück, der Glücksfall. den das Ungefähr ... ... bonum factum!: es für ein G. halten, daß etc., felicem se dicere hoc, quod etc.: etw. für das höchste G. halten, sein höchstes G ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glück«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1144-1146.
haben

haben [Georges-1910]

... te pervenit? od. unde datum hoc sumis? od. unde petitum hoc in me iacis?: woher hast du den Ring? ... ... ich habe die Nachricht von deinem Bruder, hoc accepi a fratre tuo; hoc audivi de fratre tuo. – c) ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »haben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1191-1193.
Licht

Licht [Georges-1910]

Licht , das, I) im allg.: lumen. lux (mit ... ... . Sestius zeigte sich an seiner Person im hellsten (schönsten) L., clara in hoc P. Sestii pietas exstitit. – L. geben einer Sache, lumina immittere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Licht«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594-1596.
Kreis

Kreis [Georges-1910]

Kreis , I) eig: circulus (die Kreislinie, der Kreis, ... ... , auch übtr.): das gehört nicht in den K. meiner Geschäfte, munus meum hoc non est; hae non sunt partes meae. – etw. auf einen kleinen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kreis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1496-1498.
immer

immer [Georges-1910]

immer , semper (zu allen Zeiten, allezeit, von jeher, ... ... zu spät, plerumque sero venit: ich gehe immer um diese Zeit spazieren, hoc tempore ambulare soleo. – Auch durch das bloße Präsens oder Imperf., z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »immer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1373-1374.
Glied

Glied [Georges-1910]

Glied , I) als Bestandteil des tierischen Körpers: articulus (Gelenk ... ... pars nur von mehreren, wie bei Tac. Germ. 13: ante hoc domus pars videntur, mox rei publicae. – G. des Rates, Gemeinderats, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Glied«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1142-1143.
durch

durch [Georges-1910]

durch , I) von Raum u. Zeit: per. – ... ... ohne Präposition ausgedrückt, z.B. durch euere Schuld ist dies geschehen, vestrā culpā hoc accĭdit. – IV) zur Angabe der Ausdehnung in Raum u. Zeit = ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »durch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 618-619.
Frage

Frage [Georges-1910]

... , quod te rogo, responde. – es entsteht hier die Fr., hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; quaeritur hic: hier könnte ... ... eine andere Fr., alia ista quaestio est: das ist keine Fr., hoc non dubium est (das ist nicht zweifelhaft); de ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Frage«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 932-933.
mögen

mögen [Georges-1910]

mögen , velle (wollen). – libet (es beliebt mir ... ... (m. folg. Akk. u. Infin.): das möchte ich nicht zugeben, hoc non concesserim: wer möchte zweifeln? quis dubitet?: es möchtejmd. sagen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »mögen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1701-1702.
blind

blind [Georges-1910]

blind , I) eig.: caecus (im allg.). – oculis ... ... ein, apparet id etiam caeco (Liv. 32, 34, 3); caecis hoc, ut aiunt, satis clarum est (Quint. 12, 7, 9). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »blind«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 494.
heben

heben [Georges-1910]

heben , I) in die Höhe bewegen: A) eig.: tollere ... ... tollere ollam. – ich will dir das Bündel von der Schulter heben, hoc te fasce levabo. – B) übtr.: tollere. – levare alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1238-1239.
Genuß

Genuß [Georges-1910]

Genuß , I) das Genießen: fructus. – usus (Anwendung ... ... voluptatem capere ex alqa re (Luft, Vergnügen): ich habe davon keinen G., hoc nihil ad me pertinet: es war sein größter G., daß er etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Genuß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1067-1068.
davon

davon [Georges-1910]

davon , I) zur Angabe des Losmachens u. der Entfernung: ... ... (ea etc.). – die Bürger sollen davon überzeugt sein, daß etc., sit hoc persuasum civibus: nichts mehr d., haec hactenus. – IV) zur ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davon«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
dahin

dahin [Georges-1910]

dahin , I) zur Angabe der Bewegung nach einem bestimmten Orte od ... ... – adhuc. adhuc usque od. (gew.) usque adhuc. (usque) ad hoc tempus. (usque) ad hunc diem (bis zur jetzigen Zeit, bis zum ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahin«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 547.
fügen

fügen [Georges-1910]

fügen , I) v. tr.: ... ... von der Gottheit: constituere; instituere. – Gott hat es wohl gefügt, hoc divinĭtus mihi accĭdisse videtur: Gott hat es gefügt, daß etc., hoc tantum divinĭtus gestum est, quod etc: das Schicksal hat es so gefügt ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960-961.
damit

damit [Georges-1910]

damit , I) Adv.: 1) zur Angabe des Mittels ... ... prospere procedit: was meinst du damit? was willst du damit sagen? quidnam hoc intellegis? quorsum ea dicis? – 3) zur Angabe der Verbindung und Begleitung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549-550.
dabei

dabei [Georges-1910]

dabei , I) zur Bezeichnung der örtlichen Nähe: iuxta (dicht nebenan, zur Seite, Ggstz. procul), – prope. propter (nahe ... ... Ist »dabei« = an dieser Stelle, bei dieser Gelegenheit, so steht hic; hoc loco; hāc occasione oblatā.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dabei«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 542-543.
Brief

Brief [Georges-1910]

Brief , litterae (der Brief als Schrift, das Schreiben). – ... ... imponere epistulae: mit etwas, epistulam claudere alqā re (z. B. hoc mandato): Briefe mit jmd. wechseln, cum alqo per litteras colloqui od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Brief«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 516-517.
gemäß

gemäß [Georges-1910]

gemäß , einer Sache, consentaneus alci rei (angemessen). – ... ... Eigenschaft, z.B. es ist der gallischen Sitte gemäß, daß etc., est hoc Gallicae consuetudinis, ut etc.: er behauptete, es sei nicht der griech. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gemäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1055-1056.
genug

genug [Georges-1910]

genug , sat. satis (genug, so daß man nicht mehr ... ... bekommen können, satiari non posse. – doch genug hiervon! sed satis de hoc; sed satis iam verborum est; sed haechactenus; nolo plura dicere: über ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »genug«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1066.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon