Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
darum

darum [Georges-1910]

darum , I) = um das, a) in eig. sinnlicher ... ... ), res periit. . – IV) = aus diesem Grunde, deshalb: ob hoc. ob eam causamod. rem. propter hanc causam, im Relativsatz, quam ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darum«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 562.
daran

daran [Georges-1910]

daran , I) zur Bezeichnung des Seins oder der Bewegung an einem ... ... nihil in eo, quod reprehendi possit, invenio: daran hast du wohlgetan, hoc bene fecisti: daran (an den Büchern) ergötze ich mich, his me ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »daran«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 555.
lügen

lügen [Georges-1910]

lügen , mentiri (wissentlich lügen, absol. od. m. folg ... ... quidem mentiri: frischweg l., libero mendacio abuti: das hat er gelogen, hoc od. in ea re mentitus est: ich will gelogen haben, wenn ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lügen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1625.
ehren

ehren [Georges-1910]

ehren , honorare. ornare. decorare. prosequi (durch Verleihung äußerer Auszeichnungen, durch etwas, alqā re, z.B. durch ... ... alci etiam mortuo honores maximos tribuere. – geehrt , honoratus; honestus: hoch geehrt, honoratissimus; honestissimus; honore florentissimus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 646.
davor

davor [Georges-1910]

davor , I) zur Bezeichnung des sich Befindens oder Bewegens vor einer ... ... den das dabeistehende Verbum erfordert, zu geben, z. B. hüte dich davor! hoc cavel: davorbehüte u. bewahre uns Gott! quod deus avertat! quod deus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »davor«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 570.
Gemüt

Gemüt [Georges-1910]

Gemüt , animus. – mens (die Denk- od. Sinnesart; ... ... G., aperto pectore: mit ganzem G., toto animo (z.B. hoc agam) od. (v. mehreren) totis pectoribus (z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gemüt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1060.
Magen

Magen [Georges-1910]

Magen , stomachus (der untere Teil der Speiseröhre, der Magen, ... ... stomacho laborare. – das ist nicht für meinen M. (Geschmack), hoc non est stomachi mei. – / Magen-, durch den Genet., stomachi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Magen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1633-1634.
müssen

müssen [Georges-1910]

... dir zu deinem Wohl gereichen, sit tibi hoc saluti. – e) es müßte dennsein, daß etc. , od ... ... u. Infin., z.B. daß sich das gerade jetzt ereignen mußte! hoc nunc maxime accĭdere !: daß der Mann doch jetzt gerade kommen mußte! ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »müssen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1722-1725.
nehmen

nehmen [Georges-1910]

nehmen , sumere (Daliegendes etc. wegnehmen, für sich hinnehmen, ... ... gustare (als Imbiß). das lasse ich mir nichtnehmen (ausreden etc.), hoc mihi eripi non patiar; hoc mihi erui non potest. – etwas anders n. (auslegen). als es ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1776-1779.
gelten

gelten [Georges-1910]

gelten , I) im allg., gültig sein: valere (übh. ... ... es gilt mir gleichviel, perinde est mihi: das gilt mir alles gleich, hoc nihil meā interest: Kato gilt mir für sich allein soviel als viele Tausende ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gelten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1051-1053.
1. auf

1. auf [Georges-1910]

... , phalangis subiectis (z. B. hoc opus omne ad turrim hostium admovere): auf ihren Schilden (liegend), ... ... non bonus somnus est de prandio: auf dieses Gespräch entlassen, ab hoc sermone dimissus: auf dieses Wort (des Fabius) rief man etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. auf«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 186-187.
denken

denken [Georges-1910]

denken , I) eig., Vorstellungen mit Bewußtsein haben: a) absol.: ... ... . »glauben« die Synon.). – wer hätte das gedacht, quis putarat; quis hoc exspectaverät: das habe, hatte (hätte) ich nicht gedacht, non putavi; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »denken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 578-580.
können

können [Georges-1910]

können , I) es kann = es ist möglich, daß etc., ... ... est, quod me retineat? dieser Mensch kann keinen Fehltritt begehen, non estin hoc homine peccandi locus. V) ich kann etwas, d.i. ich habe ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »können«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1473-1474.
machen

machen [Georges-1910]

M. machen , I) handeln, wirken, übh. in einem ... ... wählen). – laß mich nur machen! sine me (störe mich nicht); hoc mihi curae od. cordi erit (das soll meine Sorge sein). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »machen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1629-1630.
finden

finden [Georges-1910]

finden , I) antreffen. wahrnehmen etc.: invenire (auf od. ... ... – seinen Tod finden, perire; in der Schlacht, pugnantem cadere; proeliantem occ) dere. – Beifall, Gehör etc., s. Beifall, Gehör etc. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »finden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 899-901.
gerade

gerade [Georges-1910]

gerade , I) eig.: 1) nicht krumm, nicht schief: ... ... sich g. nicht dar). – das will ich g. nicht, aber etc., hoc quidem nolo, sed etc.: ich weigere mich g. nicht, aber etc., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gerade«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1069-1070.
kennen

kennen [Georges-1910]

kennen , I) eine deutliche Vorstellung von etwas haben: novisse. ... ... a periculis). – kein anderes Glück k. als etc., se felicem dicere hoc etc.: kein Maß k., modum non nosse: kein Maß und keine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »kennen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1430-1431.
leiden

leiden [Georges-1910]

leiden , I) ein Übel mit Schmerzen empfinden: pati. – ... ... legio vehementer proelio erat attenuata: der Staat hat in diesem Kriege viel gelitten, hoc bellum rei publicae erat calamitosissimum: diese Stadt hat durch viele Kriege sehr gelitten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leiden«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1582-1583.
geheim

geheim [Georges-1910]

... tect. , sofern es durch eine Decke, occ. , sofern es durch Umhüllung unsichtbar gemacht wurde, z.B. occ. aedium aditus: u. occ. vis: u. occ. colloquia: und occ. pactum). – ab arbitris liber (frei von Augenzeugen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheim«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1025-1026.
heißen

heißen [Georges-1910]

... ein Urteil fällen, decipere hoc quidem est, non iudicare: das heißt Gewalt gebrauchen, ista quidem ... ... heißtsoviel (zu sagen) »du bist nicht wert, daß du etc.«, hoc est dicere: »non es dignus ... ... was heißt das? was soll das heißen? quid hoc sibi vult? quid hoc rei est? – es will etwas heißen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »heißen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1249-1250.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon