Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
fragen

fragen [Georges-1910]

... ? quid id ad te attinet? quid hoc ad te? (was hat das für Bezug auf dich?); quid ... ... Interesse hat das für dich?): danach hast du nicht zu fr., nihil hoc ad te attinet: Theodorus fragt viel danach, ob er ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »fragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 933-934.
achten

achten [Georges-1910]

... od. Unwerts: a) mit Zusatz etc.: hoch achten, alqm od. alqd magni facere, habere, putare, ducere ... ... putare; nihili facere: gleich achten, iuxta aestimare: den einen so hoch achten wie den andern, in pari laude utrumque ponere: einen höher ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »achten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 59-60.
Mensch

Mensch [Georges-1910]

Mensch , homo (im allg.). – mortalis (der Sterbliche ... ... Menschengeschlecht). – die ältesten, ersten Menschen, vetustissimi hominum halbe Menschen, homines hoc nomine vix digni: halb M., halb Tier, ambigua hominis et beluae ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mensch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1667.
dürfen

dürfen [Georges-1910]

... od. der Infinitiv, z.B. hoc dicere fas est). – integra mihi est potestas alqd faciendi (es ... ... ich habe Ursache). – er durfte dieses nicht sagen, non oportuit eum hoc dicere: du darfst dich nicht schämen, non est, quod te ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dürfen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 633.
Mangel

Mangel [Georges-1910]

Mangel , penuria (das nicht häufige Vorhandensein einer Sache, die ... ... (Fehler etc.) haben, vitio laborare: das ist ein M. (Fehler), hoc in vitio ponitur od. ponendum est.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mangel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1639-1640.
lernen

lernen [Georges-1910]

lernen , discere (im allg.). – percipere (geistig in ... ... ausgedrückt, z.B. er tat dies, damit ste ihn ehren lernten, fecit hoc, ut eum revererentur. – Lernen , das, umschr. mit discere, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lernen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1589-1590.
Beweis

Beweis [Georges-1910]

Beweis , I) das Beweisen oder Dartun einer Sache: probatio ... ... du führst als B. dafür an, stärkste B. gilt, daß etc., firmissimum hoc afferri videtur, quod etc.: die den B. dafür zu führen übernehmen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beweis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 468.
hoffen

hoffen [Georges-1910]

hoffen , sperare. – zuversichtlich. mit Gewißheit, fest h., ... ... non od. haud multum spei est in alqo (z.B. in hoc exercitu): was ich nicht h. will (als Parenthese), id quod non ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hoffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1350-1351.
Inhalt

Inhalt [Georges-1910]

Inhalt , quae continetalqd (das, was ein ... ... modum (in der Weise (geschrieben], z.B. litterae in hunc modum); hoc exemplo (wenn der I. abschriftlich mitgeteilt wird, z.B. pueri epistulam mihi attulerunt hoc exemplo): desselben, gleichen, gleichlautenden Inhalts, sententiis congruens (den Gedanken ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Inhalt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1379-1380.
meinen

meinen [Georges-1910]

meinen , I) glauben, dafürhalten: credere usw. die Synon. ... ... auf jmd. abgesehen haben). – damit sind alle die gemeint, die etc., hoc illis dictum est, qui etc.: was meint er? quid sibi vult?: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »meinen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1661.
Fehler

Fehler [Georges-1910]

Fehler , vitium (jede physische und moralische Unvollkommenheit). – mendum ... ... an einem F. leiden, vitium habere; vitio obnoxium esse; auch alci hoc u. dgl. vitium est: unbedeutende Fehler haben, mediocribus vitiis teneri ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fehler«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 876-877.
lauter

lauter [Georges-1910]

lauter , merus (lauter, unvermischt, v. Wein; dann auch ... ... . Wahrheit, veritas simplex; veritas ipsa: das ist die l. Wahrheit, hoc quidem verissimum est: die l. Absichten des Mannes, integritas hominis. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »lauter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1554-1555.
drohen

drohen [Georges-1910]

drohen , minari. minitari. comminari, absol. od. jmdm., ... ... daß er etc., minatur, minitatur mit folg. Infin. (z.B. hoc facere) od. mit folg. Akk. u. Infin. Fut. Akt. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »drohen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 610-611.
ernten

ernten [Georges-1910]

ernten , I) eig.: messemfacere( intr. Ernte halten). ... ... sich erwerben, z.B. odium: u. magnam gratiam magnamque dignitatem ex hoc labore). – consequi (erreichen, erzielen, z.B. laudem egregiam). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ernten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 811.
Kummer

Kummer [Georges-1910]

Kummer , aegritudo. -sollicitudo (Bekümmernis, s. »Gram« das ... ... de alqa re: das eine macht mir K., daß ich etc., hoc uno torqueor, quod etc.: K. haben, in aegritudine oder sollicitudine ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kummer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1517.
jetzig

jetzig [Georges-1910]

jetzig , qui nunc od. hodie est (jetzt bestehend, ... ... . Zustand der Dinge, status hic rerum: die j. Zeit (Jetztzeit), hoc tempus; haec od. nostra aetas; haec od. nostra memoria: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »jetzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1402.
Lachen [2]

Lachen [2] [Georges-1910]

Lachen , das, risus. – überlautes, schallendes, gellendes L., ... ... ridere posse: das ist zum L., ista ad risum( sc. sunt); hoc ridiculum est od. haec ridicula sunt.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lachen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1528-1529.
Fügung

Fügung [Georges-1910]

Fügung , I) Zusammenfügung, s. Fuge. – II) Anordnung etc., bes. von Gott: numen divinum (Wille Gottes). – ... ... haec fato facta (esse) puto: es war göttliche F., daß etc., hoc tantum divinĭtus gestum est, quod etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Fügung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 961.
Herbst

Herbst [Georges-1910]

Herbst , autumnus. – tempus autumni. tempus anni autumnale (die ... ... grandior od. gravior: im H. des Lebens stehend, natu grandis; hoch, natu pergrandis. – / Herbst, in Zusammensetzungen, durch autumnalis od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Herbst«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1273.
damals

damals [Georges-1910]

damals , tunc (entspricht dem nunc in der Gegenwart und ... ... od. eā aetate. id temporis (zu jener Zeit übh.). – cum hoc factum est (als dieses geschehen ist, z. B. war ich noch ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »damals«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 549.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon