Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Mißwachs

Mißwachs [Georges-1910]

Mißwachs , sterilitas frugum od. agrorum Unfruchtbarkeit am Fruchtertrag). ... ... M. heimgesucht werden, agrorum sterilitate vexari: in diesem Jahre war M., hoc anno frumentum angustius provenit; inopiā frugum hic annus insignis fuit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Mißwachs«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1686.
2. wollen

2. wollen [Georges-1910]

... hoc credere potest? quis haec sibi persuadeat?: das will viel sagen, hoc multum est: das will nichts sagen, hoc nihil est: er mag soviel dagegen sagen, wie er will, ... ... obliviscor: ich will nur das eine sagen, hoc unum dico: wenn wir die Wahrheit ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »2. wollen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2734-2736.
ausmachen

ausmachen [Georges-1910]

ausmachen , I) herausmachen, -nehmen: tollere. delere (tilgen, ... ... das machtnichts aus, id nihil refert: das macht für mich nichts aus, hoc nihil ad me pertinet: die Jahre machen nichts aus, nihil ad rem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausmachen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 273-275.
Geschmack

Geschmack [Georges-1910]

Geschmack , I) objektiv, A) eig., als Eigenschaft ... ... quantum ego sapio; quantum equidem iudicare possum; meo iudicio (z.B. hoc rectius est), – b) die auf Empfindung des Schönen begründete Art zu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geschmack«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1087-1089.
aufnehmen

aufnehmen [Georges-1910]

aufnehmen , I) in die Höhe nehmen: tollere – II) ... ... empfinden: accipere. excipere. – interpretari (deuten, auslegen). – gut, wohl, hoch au., in bonam partem accipere; belle ferre; boni od. aequi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufnehmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 210-212.
Erfahrung

Erfahrung [Georges-1910]

Erfahrung , I) Kenntnis: peritia, in etwas, alcis rei ... ... E., id: es ist eine richtige E., daß etc., hoc od. illud verum est mit Akk. u. Infin.: bittere Erfahrungen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erfahrung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 783-784.
abbrechen

abbrechen [Georges-1910]

abbrechen , I) v. tr. brechend lösen, A) ... ... od. sermonem inceptum abrumpere: doch ich breche davon ab, sed satis de hoc; sed haec hactenus; u. bl. haec hactenus od. hactenus ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »abbrechen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2-3.
eintreten

eintreten [Georges-1910]

eintreten , I) v. intr.: 1) hinein- od ... ... ver incipit). – wirklich ei., usu venire (z.B. ante quam hoc [diese Anklage] usu venit). – bei eingetretener Ursache, causā interpositā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »eintreten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 715-716.
bestimmen

bestimmen [Georges-1910]

... – wir sind dazu bestimmt, daß wir etc., eā lege od. hoc fato nati sumus, ut etc.; ita a natura generati sumus, ut etc ... ... mich etwas, daß ich etc., alqā re adducor, ut etc.; alqd hoc momenti facit, ut etc.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bestimmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 447-448.
Beziehung

Beziehung [Georges-1910]

Beziehung , I) das Einziehenin einen Ort: migratio in alqm locum. – II) Rücksichtnahme, Rücksicht, Verhältnis: a) übh.: ... ... usus est cum alqo. – beziehungsweise , ratione (cuiusdam) rei habitā; hoc spectans; = relativ, w. s.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Beziehung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 475-476.
bekümmern

bekümmern [Georges-1910]

bekümmern , I) v. tr. sollicitare; sollicitum habere; sollicitudine ... ... illa re? (was geht es mich an?): das bekümmert mich nicht, nihil hoc ad me( sc. pertinet). – Bekümmernis , s. Kummer, Gram. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bekümmern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 398-399.
auskommen

auskommen [Georges-1910]

auskommen , I) herauskommen aus einem Orte, a) = ausgehen ... ... jmd., excusationem alci probare: dabei kommst du bei mir nicht aus, *hoc mihi numquam probabis. – III) mit jmd. au., d. i. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auskommen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 268-269.
Erlaubnis

Erlaubnis [Georges-1910]

Erlaubnis , concessio (das Zugeständnis). – permissio (die Zulassung ... ... Vorwissen): wider meine E., me invito: mit E. zu sagen, bonā hoc tuā veniā dixerim (bei freimütiger Rede); sit venia verbo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erlaubnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 804.
beitragen

beitragen [Georges-1910]

beitragen , I) eig., einen Beitrag geben: pecuniam od. ... ... ad alqd (sich erstrecken = Einfluß haben auf, z. B. negabat genus hoc orationis quidquam ad levandam aegritudinem pertinere). – prodesse in alqd. adiuvare ad alqd ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beitragen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 392.
Geheimnis

Geheimnis [Georges-1910]

Geheimnis , res arcana, secreta, occulta, recondita (s. » ... ... öffentliches G., haec palam secreto narrantur: das ist kein G. mehr, hoc in vulgus exiit od. emanavit: ein, kein G. aus etwas ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Geheimnis«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
entstehen

entstehen [Georges-1910]

entstehen , I) seinen Anfang od. Ursprung neh. men: oriri ... ... et mori; incipere esse et esse desinere: es entsteht hier die Frage, hoc loco quaestio oritur, exoritur, nascitur, exsistit; -quaeri tur hic: was ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »entstehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 764-765.
angesehen

angesehen [Georges-1910]

angesehen , splendidus (durchpersönliche Eigenschaften glänzend). – insignis (ausgezeichnet ... ... einem in Achtung u. Ehre bei andern stehenden Geschlecht entsprungen). – magnus (hoch in Rang und Ansehen stehend). – eine a. Familie, familia illustris; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »angesehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 114-115.
hinweisen

hinweisen [Georges-1910]

hinweisen , etwas, ostentare alqd. – einen zu jmd. h ... ... alqd (anzeigen, zeigen, z.B. darauf weist die Sache selbst hin, hoc res ipsa indicat); delegare od. reicere ad alqd (auf etw. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hinweisen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1339.
betreffen

betreffen [Georges-1910]

betreffen , I) antreffen, ertappen: deprehendere in ... ... die Freiheit, libertas od. de libertate). – dies betrifft mich, hoc ad me (sc. pertinet, dies trifft mich); hoc meā refert (geht mich an); res mea agitur (esgilt meiner ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »betreffen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 456.
beglücken

beglücken [Georges-1910]

beglücken , felicem, beatum reddere alqm. felicitatem dare alci (eine ... ... beatus (glückselig). – felix (glücklich, w. vgl.). – sehr b., hoch b., perbeatus: durch jmd. b. sein, felicem esse in alqo ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »beglücken«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 366.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon