Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Erschaffer

Erschaffer [Georges-1910]

Erschaffer , der Welt, s. Schöpfer. – Erschaffung , orīgo ... ... . der Welt bis auf den heutigen Tag, a primo mundi ortu usque in hoc tempus: bei E. der Menschen, cum primum fi ngerentur homines.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Erschaffer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 817.
auffliegen

auffliegen [Georges-1910]

auffliegen , evolare. subvolare (von Vögeln u. Dingen). – ... ... ferri (in die Luft geführt werden, v. Dingen). – sublime efferri (hoch in die Luft getragen werden, mit u. ohne pennis, auch v. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »auffliegen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 196.
Eigenschaft

Eigenschaft [Georges-1910]

Eigenschaft , proprietas. proprium (Eigen tümlichkeit, eigenes Wesen). – ... ... artes [sittliche Ei.]). – vitium (als Fehler, Laster. z.B. hoc vitium). – natura (als natürliche Beschaffenheit, wie pinguis esse naturae, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Eigenschaft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 658-659.
Einrichtung

Einrichtung [Georges-1910]

Einrichtung , I) das Ordnen, Gestalten: institutio. constitutio. discriptio. ... ... das Neutrum eines Pronomens oder Adjektivs angedeutet, z.B. diese (genannte) Ei., hoc; id u. (am Anfang einer neuen Periode) quod (s. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Einrichtung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 698-699.
Kleinigkeit

Kleinigkeit [Georges-1910]

Kleinigkeit , res parva od. parvula od. non magna ... ... (z.B. laedere alqm). – das ist eine K., hoc leve est; id parvum est: das ist keine K., est aliquid: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kleinigkeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1450-1451.
ausführlich

ausführlich [Georges-1910]

ausführlich , accuratus (sorgfältig, genau). – plenus (vollständig). – perfectus (vollendet, so daß gar nichts vermißt wird); verb. plenus ... ... Sache der Reihe nach): doch darüber an einem andern Orte ausführlicher, sed de hoc alio loco pluribus.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausführlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 258.
er, sie, es

er, sie, es [Georges-1910]

er, sie, es , liegt im Lateinischen schon in der Form ... ... – Liegt aber ein besonderer Nachdruck darauf, so stehen die Pronomina hic, haec, hoc; is, ea, id: ille, illa, illud od. (hinweisend auf ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »er, sie, es«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 771.
glaubwürdig

glaubwürdig [Georges-1910]

glaubwürdig , dignus, cui credatur. – fide dignus (des Vertrauens ... ... in litteris atque vita). – ich habe mich an glaubwürdigere Gewährsmänner gehalten, auctoribus hoc dedi, quibus dignius credipotest. Glaubwürdigkeit , fides (das Vertrauen, der ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »glaubwürdig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1134.
Chronologie

Chronologie [Georges-1910]

... temporibus errare (z. B. in hoc, dabei). – chronologisch , observato cuiusque anni ordine deinceps compositus ... ... Fehler, temporum aetatumque errores: dabei einen ch. Fehler begehen, in hoc temporibus errare: dieses alles in ch. Ordnung zusammenstellen, ea omnia ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Chronologie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 541.
dichterisch

dichterisch [Georges-1910]

dichterisch , poëticus (ποιητικό ... ... n. (Ggstz. vulgaria): das ist ein kühner d. Ausdruck, hoc poëta dixit audacius. – Adv. poëtice (z.B. ut ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dichterisch«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 589.
anschreiben

anschreiben [Georges-1910]

anschreiben , I) an etwas schreiben: inscribere alqd alci rei ... ... nullo honore haberi ab alqo: male audire ab alqo: er steht bei mir hoch angeschrieben, ei plurimum meo iudicio tribuitur: überall schlecht angeschrieben sein, infamiā ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anschreiben«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 144.
absichtslos

absichtslos [Georges-1910]

absichtslos , insciens. imprudens. ignarus (unwissend, unwissentlich, v. Pers.). – qui, quae, quod non consulto neque cogitatus ( ... ... – casus (der Zufall). – die A. dieser Tat leuchtet ein, *hoc casu, non voluntate factum esse apparet.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »absichtslos«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 45.
hochtrabend

hochtrabend [Georges-1910]

hochtrabend , I) im allg. = stolz, w. s. – ... ... u. sermotum.). – h. Redensarten, tragoediae (gleichs. auf dem Kothurn hoch einhergehende Phrasen): h. Worte gebrauchen, in h. Worten reden, pompam adhibere ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hochtrabend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1348.
gleichfalls

gleichfalls [Georges-1910]

gleichfalls , item. itidem. – quoque. etiam (auch). – et ipse, bei Cicero gew. etiam ipse od. ipse quoque (auch ... ... auf die Person, die etwas gleichfalls tut). – das behauptete er g., idem hoc ille contendit.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gleichfalls«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1137.
einleuchten

einleuchten [Georges-1910]

einleuchten , patēre. apparere (offenbar sein). – liquet (es ist klar, einleuchtend). – planum, clarum, perspicuum esse (deutlich sein, ... ... . offen vorliegen, auf der Hand liegen). – das leuchtet mir nicht ein, hoc mihi non constat.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »einleuchten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 691.
1. natürlich

1. natürlich [Georges-1910]

... sequi: das ist eine n. Folge, hoc aliter fieri non potest: es ist n., necesse est (es ... ... es war ganz n., daß die Gattin dieses nicht gleichgültig aufnahm, si hoc aegre tulit uxor, quid mirum?: das geht ganz u. zu, hoc ex naturae legibus fit. – n. reden, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. natürlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1771-1772.
Augenschmerz

Augenschmerz [Georges-1910]

Augenschmerz , oculorum dolor. – ich habe Au., oculi mihi ... ... lippus; lippiens. – Augenübel , s. Augenkrankheit. – Augenweide , oc U-lorum voluptas, oblectatio (als Genuß). – spectaculum oculorum (als ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Augenschmerz«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 240.
ausdrücklich

ausdrücklich [Georges-1910]

ausdrücklich , apertus. – perspicuus dilucidus (deutlich). – definitus ... ... »euer«, vestrum plane dico: das Gesetz verbietet es au., ganz au., hoc lex vetat dilucide, plane, planissime: das julische Gesetz verbietet dies au., ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ausdrücklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 250.

Briefwechsel [Georges-1910]

Briefwechsel , litterarum od. epistularum commercium, mit jmd., ... ... alcis rei causā mittere et accipere: wir wollen diesen B. lebhaft unterhalten, hoc inter nos epistularum commercium frequentemus: den B. mit jmd. unterbrechen, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Briefwechsel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 517-518.
geheimhalten

geheimhalten [Georges-1910]

geheimhalten , tacitum tenere, habere. tacite habere ... ... offenkundig machen): halte dies g., ich sage dir dies insgeheim (als Geheimnis), hoc tibi soli dictum puta; hoc tibi in aurem dixerim; arcano tibi ego hoc dixi. – Geheimhaltung , occultatio; oder durch Umschr. mit den ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geheimhalten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1026.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon