Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
gütig

gütig [Georges-1910]

gütig , benignus (der Gesinnung und der Tat nach). – ... ... liberalis (freigebig, s. d.). – comis (zuvorkommend, gefällig). – humanus (menschenfreundlich, leutselig). – clemens (glimpflich). – lenis (gelind, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gütig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187-1188.
human

human [Georges-1910]

human , humanus. – Adv. humane od. humaniter. Vgl. »freundlich, gefällig, höflich«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »human«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1364.
gnädig

gnädig [Georges-1910]

gnädig , propitius (günstig, gewogen, von den Göttern u., wiewohl seltener, von Höheren gegen Untergebene). – comis. humanus (freundlich, leutselig gegen Niedere). – clemens (glimpflich, gnädig, von ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gnädig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1151.
Kultur

Kultur [Georges-1910]

Kultur , cultus (übh.; vgl. »Anbau no. I, Feldbau, Pflege«). – cultus humanus. humanitas. cultus atque humanitas. cultus humanus civilisque (Ausbildung des gesellschaftlichen, des gesellschaftlichen und bürgerlichen Lebens; vgl. »Bildung ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Kultur«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1516.
höflich

höflich [Georges-1910]

höflich , humanus (gebildet u. gesittet im Benehmen u. von dem, was von Bildung u. Gesittung zeugt, z.B. litterae). – urbanus (manierlich, artig). – benignus (gütig, z.B. responsum, invitatio). – blandus (schöntuend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »höflich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1353.
gebildet

gebildet [Georges-1910]

gebildet , humanus. humanitate politus (menschlich veredelt übh.). – eruditus (durch Erziehung, durch die Schule des Lebens u. durch Unterricht aufgeklärt, Ggstz. ineruditus; z.B. populi, saeculum, tempora: u. aures: u. ingenium: u ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gebildet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 994-995.
gesittet

gesittet [Georges-1910]

gesittet , moratus. – gut g., bene moratus; modestus (der im Betragen u. Handeln das rechte Maß nie überschreitet); humanus (der die gehörige Bildung besitzt); urbanus (dessen Manieren gehörig abgeschliffen sind ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gesittet«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1100.
zeitlich

zeitlich [Georges-1910]

zeitlich , I) = zeitig, w. s. – II) die ... ... . temporum. – III) irdisch: externus (dis Außenwelt betreffend), – humanus (den Menschen und seine Schicksale betreffend). – z. Dinge, Angelegenheiten, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2771.
weltlich

weltlich [Georges-1910]

weltlich , I) irdisch etc.: humanus (menschlich). – vanus (eitel). – II) nicht geistlich: saecularis (z.B. habitus, Eccl.). – ein w. Amt, etwa munus civile. – die Weltlichen, reges (die Könige, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weltlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
sterblich

sterblich [Georges-1910]

sterblich , mortalis (dem Tode unterworfen). – humanus (menschlich, menschlichen, nicht göttlichen Ursprungs). – fragilis. cadūcus (vergänglich, hinfällig). – die Sterblichen, homines; mortales (in der mustergültigen Prosa aber nur in Verbindung mit omnes, cuncti, multi, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »sterblich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2213.
gutherzig

gutherzig [Georges-1910]

gutherzig , benignus. – humanus (menschenfreundlich). – mansuetus (mild u. freundlich in Gesinnung u. Benehmen, harmlos). – bonus naturā u. bl. bonus (gutgeartet, gutmütig, z.B. pater: u. ironisch, boni tribuni plebis: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gutherzig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1187.
liebreich

liebreich [Georges-1910]

liebreich , humanus (artig, leutselig). – comis (zuvorkommend, gefällig). – benignus (gütig, freundlich gesinnt). – dulcis (süß-, zärtlich, freundlich). – affabilis (freundlich im Gespräch). – l. Wesen, Benehmen, humanitas: comitas; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »liebreich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1603-1604.
leutselig

leutselig [Georges-1910]

leutselig , humanus, absol. od. gegen jmd., erga alqm. – l. im Gespräch, affabilis. – Adv. humaniter. – Leutseligkeit , humanitas, absol. od. gegen jmd., erga alqm. – L. im Gespräch, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »leutselig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1594.
freundlich

freundlich [Georges-1910]

freundlich , comis (zuvorkommend, gefällig). – humanus (liebreich, leutselig); verb. comis et humanus. – urbanus (manierlich, artig, höflich). – officiosus (dienstfertig). – benignus (gütig, freundlich gesinnt). – liberalis (zuvor. kommend, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »freundlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 948-949.
menschlich

menschlich [Georges-1910]

menschlich , humanus (im allg.). – durch den Genet. hominum (wenn es = den Menschen eigen, z.B. hominum vitia et errores). – mortalis (sterblich = menschlich in Rücksicht auf die Unvollkommenheit des Menschen). – m. Gefühl, das rein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »menschlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1670.
gefühlvoll

gefühlvoll [Georges-1910]

gefühlvoll , humanus. humanitatis plenus (von Menschen). – mollis (sanft, rührend, von Menschen u. Dingen, z.B. Gedicht etc.). – misericors (mitleidig, w. vgl.). – ein g. Vortrag, oratio apta ad misericordiam commovendam.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »gefühlvoll«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1015.
schicklich

schicklich [Georges-1910]

schicklich , I) = passend, w. s. – II) wohlanständig: decōrus. – humanus (leutselig, höflich). – ein sch. Benehmen, humanitas. – das Schickliche, s. Schicklichkeit. – Adv .decōre; recte.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schicklich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2023.
zartfühlend

zartfühlend [Georges-1910]

zartfühlend , humanus. – Adv . humane.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zartfühlend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2760.
Zivilisation

Zivilisation [Georges-1910]

Zivilisation , cultus humanus civilisque; cultus atque humanitas; auch wohl elegantior (delicatior) cultus oder institutio; multis rebus exculta hominum vita; cultior vitae usus; usus vitae cultioris; zuw. bl. vitae cul tus; humanior vita; mansuetudo (Zahmheit, sanftes, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zivilisation«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2792-2793.
Menschenblut

Menschenblut [Georges-1910]

Menschenblut , sanguis humanus; sanguis hominum. – kein M. vergießen mögen, a caede abhorrere. – Menschendieb , s. Menschenräuber. – Menschendiebstahl , s. Menschenraub.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Menschenblut«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1668.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon