sehr , summe (im höchsten Grade, z.B. disertus: ... ... ). – maxime (am meisten, überaus, z.B. gratus: u. idoneus). – magno opere. maximo opere. summo opere (höchlich, z.B. ...
gültig , bonus (von guter Beschaffenheit, z.B. Zeuge, ... ... , wie es sein soll od. muß, z.B. Zeuge, Entschuldigung). – idoneus (geeignet, tüchtig, tauglich, z.B. Zeuge, Entschuldigung). – ratus ...
... z.B. ad arma). – non idoneus ad alqd (von Natur nicht geeignet, z.B. ad docendum, ... ... hebes ad intellegendum). – zuetw. ganz uns., minime utilis od. idoneus ad alqd. – ganz uns. sein, extremi ingenii esse ( ...
geeignet , idoneus, für oder zu etwas, alci rei oder ad alqd (den ... ... z.B. nox opportuna est eruptioni); verb. ad alqd opportunus atque idoneus (z.B. locus). – zum Kriegsdienst g., s. dienstfähig. ...
ungültig , irrĭtus (ohne gesetzliche Kraft, z.B. Testament). ... ... vergeblich gemacht); verb. irritus et vanus (z.B. Testament). – parum idoneus (nicht recht geeignet, z.B. auctor, testis, excusatio). – ...
brennbar , facilis ad exardescendum (leicht in Brand geratend). – igni concipiendo aptus od. idoneus (feuerfangend). – b. Stoffe (Brennstoffe, Brennmaterial), materia facilis ad exardescendum (die leicht in Brand geraten); alimenta ignis od. incendii (mit ...
tauglich , für od. zu etwas, utilis alci rei od. ad alqd (brauchbar). – idoneus ad alqd (vollkommen geeignet). – bonus alci rei od. ad alqd (gut, so wie es sein soll). – aptus ad alqd ...
genügend , idoneus (ganz geeignet, z.B. Gewährsmann). – iustus (ganz, wie es sein muß, gehörig).
Zugpferd , equus ad vehendum idoneus (zum Zuge geeignetes Pferd). – equus raedarius (Kutschpferd) – als Z. gebrauchen, al qo ad vehendum sub iugo uti.
geschickt , I) zu etwas tauglich, passend: habilis, aptus, idoneus, appositus, zu etwas, ad alqd, od. mit folg. qui u. Konj. – opportunus ad alqd (günstig gelegen, von Orten etc.; vgl. über alle diese Wörter ...
anwendbar , ad usum accommodatus. usui aptus (brauchbar). – utilis (nützlich für den Gebrauch). – idoneus (geeignet für den Gebrauch). – aptus (gleichs. dem Gebrauche angepaßt, zweckentsprechend); diese drei auch »bei od. zu etw.«, ad alqd ...
unpassend , non aptus, absol. od. zu etw., ad od. in alqd (unangemessen, untauglich). – non idoneus, absol. od. zu etw., alci rei, ad oder in ...
kompetent , legitimus (gesetzmäßig, z.B. iudex). – iustus (rechtmäßig). – idoneus (geeignet, z.B. iudex). – verus (zu treffend, richtig, z.B. verissimum alcis rei iudicium habere). – jmd. für k. ...
unhaltbar , a) v. Örtl.: intutus (z.B. ... ... Gründen, Beweisen: infirmus (schwach). – levis (unzulänglich). – parum idoneus (für den Fall nicht geeignet). – Unhaltbarkeit , infirmitas (Schwäche). ...
angemessen , commodus, absol. od. alci u. alci rei (den Verhältnissen entsprechend, zusagend, zweckmäßig). – idoneus, absol. od. alci rei u. ad alqd (zu einer ...
zweckmäßig , ad usum accommodatus (dem Nutzen angepaßt, z.B. ... ... .B. vestis), für etwas, alci rei oder ad alqd. – idoneus (für den vorliegenden Zweck geeignet), für etwas, ad alqd. – utilis ...
untauglich , inutilis, absol. od. zu etwas, alci rei od. (gew.) ad alqd (im allg.). – non idoneus, absol. od. zu etw., ad alqd (ungeeignet). – inhabilis ...
thronfähig , in spem regni natus (mit Hoffnung aufden Thron geboren). – regno aptus. moderando imperio idoneus (zu regieren fähig; dah. »nicht th.«, regno parum aptus; moderando imperio parum idoneus). – successione imperii dignus (der Nachfolge auf dem Thron würdig).
vollgültig , probus (von gehöriger Beschaffenheit, probehaltig, von Münzen). – idoneus (zu dem bestimmten Zweck geeignet, tauglich, z.B. excusatio). – locuples (hinlänglich glaubwürdig, z.B. testis, auctor). – gravis (gewichtig, z.B. ...
Färbestoff , infector sucus. – die Blüte des Granatapfels ist ein F., flos Punici mali tingendis vestibus est idoneus.
Buchempfehlung
Das Trauerspiel um den normannischen Herzog in dessen Lager vor Konstantinopel die Pest wütet stellt die Frage nach der Legitimation von Macht und Herrschaft. Kleist zeichnet in dem - bereits 1802 begonnenen, doch bis zu seinem Tode 1811 Fragment gebliebenen - Stück deutliche Parallelen zu Napoleon, dessen Eroberung Akkas 1799 am Ausbruch der Pest scheiterte.
30 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.
424 Seiten, 19.80 Euro