Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
ah!

ah! [Georges-1910]

ah! Interj., ah! aha! – aha! Interj., aha! siccine? (so?). – aha! das ist es? at at hoc illud est!

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ah!«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 68.
Gott

Gott [Georges-1910]

Gott , deus (im allg.). – divinum illud (jenes göttliche Wesen, δαιμόνιον, τό). – numen divinum, im Zshg. auch bl. numen (eig. der Wink, der mächtige Wille, die Macht Gottes; dann auch die Gottheit selbst, insofern ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Gott«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1154-1155.
Ironie

Ironie [Georges-1910]

Ironie , ironīa (εἱρωνεία ... ... dissimulatio u. verb. ironia dissimulantiaque. – sokratische I., genus illud facetissimae dissimulationis, quā Socrates ad sophistas utebatur.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Ironie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1389-1390.
zumuten

zumuten [Georges-1910]

zumuten , jmdm. etwas, postulare ab alqo alqd od. mit folg. ut u. Konj. (beanspruchen, z.B. illud recusavit, ne id a se fieri postularent, quod adversus ius hospitii esset). ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zumuten«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2812.
zuhauen

zuhauen [Georges-1910]

zuhauen , I) v. tr . caedere (z.B. lapidem). – dolare (mit der Zimmeraxt behauen, z.B. robur illud: u. perticas in quadrum). – II) v. intr . ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zuhauen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2809.
hingehen

hingehen [Georges-1910]

hingehen , I) weggehen, A) eig.: abire. – B ... ... Zeit etc.): abire (seinen Fortgang u. Verlauf nehmen, z.B. abiit illud tempus, ille dies: u. dum haec dicit, abiit hora). – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »hingehen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1325-1326.
Auskunft

Auskunft [Georges-1910]

Auskunft , I) Mittel u. Weg, eine Absicht zu erreichen: ... ... man nahm seine Au. zu jenem äußersten u. letzten Senatsbeschluß, decurritur ad illud extremum atque ultimum SC. – II) Nachricht, Belehrung, z. B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Auskunft«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 269.
dahinter

dahinter [Georges-1910]

dahinter , post eum (illum), eam (illam), id (illud) etc. – Auch fügt man im Latein, ein Partizip hinzu, wie latens (versteckt), z. B. er horchte dahinter, post eam( sc. pergulam) latens auscultabat. – dahinter ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »dahinter«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 548-549.
derselbe

derselbe [Georges-1910]

derselbe , I) als Dem onstrativ zur Angabe des Subjekts oder Objekts: is, ea, id; ille, illa, illud; iste, ista, istud. – II) zur Angabe der Gleichheit: idem, eadem, idem (nach dem im Deutschen wie folgt, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »derselbe«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 584-585.
frühreif

frühreif [Georges-1910]

frühreif , praematurus. praecox (s. »früh no. ... ... B« den wesentlichen Untersch.). – Uneig., z.B. jene fr. Geister, illud ingeniorum velut praecox genus: ein allzu fr. Geist lebt nicht lange, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »frühreif«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 960.
ermahnen

ermahnen [Georges-1910]

ermahnen , monere, admonere, zu etwas, mit folg. Infin. ... ... auch mit ad u. Gerund., beide mit allg. Akk., id, illud und dgl. = dazu (warnend an etwas erinnern, ermahnen durch Vorstellung des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »ermahnen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 807.
Lebewohl

Lebewohl [Georges-1910]

Lebewohl , vale (s. Ov. her. 13, 14: vix illud potui dicere triste, vale'). – jmdm. L. sagen, ein L. zurufen, salvere od. valere alqm iubere: jmdm. ein herzliches L. sagen, multam salutem ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Lebewohl«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1566.
wielange

wielange [Georges-1910]

wielange , quam diu. – quoad (bis zu welchem Punkte ... ... : wielange ist's her, daß etc., quam pridem (z.B. illud vero quaero, quam pridem hoc nomen Fanni in adversaria rettulisti?) od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wielange«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.
Weltmeer

Weltmeer [Georges-1910]

Weltmeer , ocĕanus – od. umschr. illud mare, quod rebus humanis terminum voluit esse natura.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weltmeer«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2674.
zeitgemäß

zeitgemäß [Georges-1910]

zeitgemäß , tempori aptus od. conveniens od. congruens (für die Zeitumstände geeignet). – ad hoc od. illud tempus aptus od. utilis (für diese od. jene Zeit passend od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zeitgemäß«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2770.
schandbar

schandbar [Georges-1910]

schandbar , v. Pers., flagitii plenus; flagitiis coopertus. – Ist es = schändlich, s. d. – jener sch. Mensch, illud flagitium hominis: sch. Äußerungen, Behauptungen, Handlungen, flagitia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schandbar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2006.
Giftbecher

Giftbecher [Georges-1910]

... veneno mixtum; calix venenatus. – bei Cicero im Zshg. immer durch poculum illud mortis od. durch poculum illud mortiferum. – den G. mischen, poculum veneno miscere: den G. leeren, poculum veneno mixtum haurire; exhaurire illud mortis poculum.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Giftbecher«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1126.
schließlich

schließlich [Georges-1910]

... beschwören, starken Mutes zu sein, extremum illud est, ut te orem et obsecrem, animo ut maximo sis: sch. ergeht noch an dich die Bitte u. Ermahnung, daß du etc., illud te ad extremum et oro et hortor, ut etc.: den Guten ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »schließlich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2043.
Begebenheit

Begebenheit [Georges-1910]

Begebenheit , casus. eventus od. eventum (was uns zustößt). – res gesta (Tat). Vgl. »Ereignis«. – jene B., im Zshg. bl. illud.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Begebenheit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 361.
Zwischenzeit

Zwischenzeit [Georges-1910]

Zwischenzeit , tempus interiectum od. interpositum; spatium; temporis intervallum; ... ... tempus: die ganze Z. zwischen der Jugend u. dem Greisenalter, quicquid est illud inter iuvenem et senem medium: ba zwischen den beiden Konsulaten eine Z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Zwischenzeit«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2862.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon