Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Georges-1910 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
wütend

wütend [Georges-1910]

... . verba). – irā incensus (von Zorn entbrannt). – w. vor Zorn, furenter iratus. – ein w. Angriff, Anfall, impetus inflammatus ... ... incendi od. exardescere (von Zorn entbrennen); furenter irasci (vor Zorn wütend werden): w. sein, ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wütend«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2754.
bringen

bringen [Georges-1910]

bringen , I) im allg.: A) eig.: ferre (tragen, schaffen). – movere ... ... alqm (jmd. neckend zum Widerstand reizen); irritare alqm (jmd. zum Zorn reizen). – an das Volk b., ad populum ferre (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 518-520.
Unwille

Unwille [Georges-1910]

... Unwille). – ira (Ingrimm, Zorn). – ein kleiner U., indignatinucula: U. des Volks ( ... ... Pers.); stomachi plenus (von Lebl., z.B. epistula): halb im U., subiratus: im U., animo iniquo od. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Unwille«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2445-2446.
anreizen

anreizen [Georges-1910]

... – irritare (heftig anregen, in Feuer setzen, bes. zum Zorn, Streitu. Kampf). – stimulare. exstimulare (anstacheln, anspornen). – ... ... s. Anreizen. – Anreizungsmittel , irritamentum. incitamentum. invitamentum (bes. im Plur.). – illecebra. lenocinium (Lockmittel).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »anreizen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 138.
erbittern

erbittern [Georges-1910]

... erbittert , (irā) exacerbatus. (irā) exu leeratus. irā accensus (im hohen Grade erzürnt, z.B. homo, animus). – iratus, ... ... erzürnt übh.). – infensus, absol. od. auf jmd., alci (im hohen Grade feindselig gesinnt). – infestus, absol. od ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »erbittern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 775.
aufbringen

aufbringen [Georges-1910]

... einen Krankenwieder gesund machen, alqm levare (ihm aufhelfen). – alci dare salutem od. ... ... quod [munus gladiatorium] appellare coepit sportulam ). – IV) jmd. zum Zorn etc. aufregen: movere. commovere (empören). – irritare (reizen ... ... (Zusammensuchen, z. B. pecuniae, copiarum). – irritatio (Anreizung zum Zorn).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »aufbringen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 190-191.
darüber

darüber [Georges-1910]

... – darüberstehen , mit Buchstaben, inscriptum esse (darübergeschrieben sein); im positum esse (darübergesetzt sein, z. B. von titulus). ... ... Pronomens oder durch eine Präposition mit ihrem Kasus, z. B. darüber von Zorn entbrannt, hoc od. quo dolore incensus. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »darüber«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 560-561.
zähmen

zähmen [Georges-1910]

... . u. bildl.). – seinen Zorn nicht z., irae indulgere: seinen Zorn nicht z. können, ... ... sibi imperare (sich beherrschen); animo suo moderari (sich mäßigen im Zorn etc.); ipsum se frangere (sich Gewalt antun): sich nicht zähmen ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »zähmen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2757-2758.
steigen

steigen [Georges-1910]

... , vom Wasser). – cariorem fieri (im Preise steigen, teurer werden, von Dingen). – augeri ... ... jmdm. ins Gesicht, rubor alci suffunditur; sanguis alcis faciem invadit (bei Zorn etc.): der Wein steigt mir in den Kopf, zu Kopfe, vino ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »steigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2204-2205.
Neigung

Neigung [Georges-1910]

... Gunst, die man jmdm. zuwendet; bes. im Plur. studia = Neigungen). – voluntas ingenii (die Richtung ... ... vinolentia: N. zur sinnlichen Luft, libīdo; libidines; N. zum Zorn, iracundia; ad iram proclivitas: aus N., studio (z. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Neigung«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1780-1781.
geneigt

geneigt [Georges-1910]

... etwas hinneigend, z.B. zu Krankheiten, Zorn, Affekten). – praeceps ad oder in alqd (leicht sich ... ... aures secundae (Ggstz. aures adversae); studium et aures; aures pronae (im tadelnden Sinne): g. Leser! lector amice!: geneigte Zuhörer! benevoli ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »geneigt«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1063-1064.
unmäßig

unmäßig [Georges-1910]

... . im Essen u. Trinken, profundae et intempestivae gulae: unm. im Aufwand, luxuriosus: unm. im Geben, effusior in largitione: unm. in der Freude, im Zorn, in der Liebe, impotens laetitiae, irae, amoris. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unmäßig«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2407-2408.
bändigen

bändigen [Georges-1910]

bändigen , domare (zähmen, bezähmen, eig. ... ... (in die gehörigen Schranken zurückweisen, Feinde, Leidenschaften). – frenare. refrenare (im Zaume halten, die Leidenschaften). – seinen Zorn nicht b., irae indulgere: seinen Zorn nicht b. können, irae potentem non esse. – sich selbst b ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »bändigen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 325.
1) dauern

1) dauern [Georges-1910]

... .). – vigere (sich lebendig erhalten, im Schwange sein). – lange d., longum, longinquum, diuturnum esse: ... ... non diu manere od. permanere (z. B. vom Frieden, Zorn etc.): gleich lange, ebenso lange d. als etwas, tam diu ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1) dauern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 569.
Aufwallen [2]

Aufwallen [2] [Georges-1910]

Aufwallen , das, -ung , die, aestus (des Feuers u. Meeres: dann uneig., das leidenschaftliche Aufgeregtsein des Gemüts). ... ... heftige). – impetus (rasche, aber vorübergehende Neigung zu etw.). – Au. im Zorn, irarum aestus; iracundia.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Aufwallen [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 231.
nachlassen

nachlassen [Georges-1910]

... , sich geben, v. Sturm [tempestas ], v. Zorn, Ungestüm etc.). – desinere (aufhören, ... ... b) v. Pers., in etwas nachl., remittere alqd (z.B. im Fleiße, industriam). – laxare, relaxare alqd, verb. remittere laxareque ... ... , das, rem issio (auch übtr., z.B. usus, im Umgang).

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »nachlassen«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1743.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 36