unmäßig , immodicus (z.B. frigus: u. libido possidendi). – immoderatus (ungemäßigt, z.B. potus: u. cupiditates, luxuria). – intemperans (unmäßig in Befriedigung grober Sinnenlust, auch v. Dingen, z.B. licentia). – incontinens ...
übermäßig , modum excedens. immodicus. immoderatus (das Maß oder die Mäßigkeit überschreitend, z.B. dolor modum excedens). – effusus. profusus (ausgelassen, verschwenderisch, z.B. laetitia: u. sumptus effusi). – nimius (allzu groß, z.B. ...
... Adv. sine finibus. – II) uneig.: infinitus. – immoderatus. immodicus (unmäßig). – insatiabilis (unersättlich; alle vier z.B. habendi cupiditas). – g. in Begierden, animi immodicus. – Adv. infinite; immoderate; praeter modum.
Liebesglut , amoris aestus (z.B. immodicus). – amoris incendium, wächst, crescit. – Liebesgott , *deus amoris (im allg.). – Amor. Cupīdo (bei den Römern). – Liebesgöttin , *dea amoris ( ...
schrankenlos , immodicus (unmäßig). – effrenatus (zügellos).
gefallsüchtig , placendi studiosus od. studiosa (übh.). – immodicus sui ostentator. immodica sui ostentatrix (der, die eingebildete Vorzüge zur Schau Tragende). – ambitiosus (aus politischen Interessen nach der Gunst des Volkes strebend).
selbstgefällig , sibi valde placens; sibi placens et se suspiciens; nimius od. immodicus sui aestimator. – Selbstgefälligkeit , *nimia od. immodica aestimatio sui.
groß , magnus (im allg., sowohl dem Raume als dem ... ... incredibilis (unglaublich); innumerabilis (unzählbar): allzu g., nimius; nimiā magnitudine; immodicus (un- oder übermäßig. z.B. gaudium, clamor). der größte ...
Mund , os (als Öffnung, durch die die Stimme hervorgeht ... ... auf (beim Lachen, Reden), sint modici rictus; observandum est ne immodicus hiatus rictum distendat. – jmd. auf den M. schlagen, alci os ...
Schandmaul , I) Mund, der schändlich redet: os impurissimum (schmutzige Rede führender Mund). – lingua immodica (ungezügelte Zunge). ... ... schändliches Maul hat: maledicus (sofern er andern viel Übles nachsagt). – linguā immodicus (sofern er seine Zunge nicht zügelt).