unbewegt , immotus. – unb. bleiben, non moveri; non commoveri; misericordiam non recipere: unb. bleiben bei jmds. Tränen, repudiare alcis lacrimas.
ungerührt , immotus. – ung. bleiben bei etw., non commoveri alqā re (nicht bewegt werden durch etwas übh'): repudiare alqd (etw. zurückweisen, verschmähen, z.B. alcis preces), non laborare de alqa re (sich um etw. keinen Kummer ...
unbeweglich , immobilis (eig.; u. bildl. = durch nichts zu bewegen od. zu rühren). – immotus (unbewegt u. dah. unbeweglich; bildl. = unveränderlich). – unb. Habe, res od. bona, quae moveri non possunt. – unb ...
unangerührt , intactus. – immotus (nicht fortgerückt, nicht angestoßen). – integer (ungeschmälert). – etw. un. lassen, alqd intactum, immotum, integrum relinquere; alqd non attingere (nicht anrühren); manus od. se abstinere ab alqa re (sich ...
unerschütterlich , stabilis (z.B. virtus). – un. Sinn, constantia. – Unerschütterlichkeit , firmitas; constantia. – unerschüttert , immotus.
Bewegung , I) eig.: l) im allg.: motus (im ... ... motu od. agitatione et motu vacuus. motu carens (ohne Bewegung). – immotus (unbewegt, regungslos). – Adv. sine (ullo) motu.